Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 1. Feb 2025, 01:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 74  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 29. Okt 2013, 08:52 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 15. Okt 2013, 07:59
Beiträge: 21
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Guten Morgen,

nachdem ich letzte Woche Mittwoch (23.10.2013) eine Mail an den Kundensupport geschickt habe mit der erneuten Bitte mich so einzurichten das ich meine FritzBox samt Infrastruktur dahinter von extern wieder erreichbar ist und nachdem ich bei Facebook auch ein, zwei Posts von mir mit Androhung von Kündigung etc. hinterlassen habe, habe ich heute Morgen eine SMS bekommen "Ihre Störung ist behoben..." mal gucken was das nun wieder soll. Werde ich ja heute Abend sehen, glaube kaum das die mir die Bridge-Funktion freigeschaltet haben. Morgen geht dann die Kündigung raus...

Gruß Dennis

P.S. bei Facebook habe ich nun auch Rückmeldung bekommen...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Okt 2013, 10:01 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 16. Okt 2013, 14:10
Beiträge: 10
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
NoGi hat geschrieben:

Kannst du uns dann wenigstens erklären warum das mit dem CGN der Telefonprovider
funktioniert und mit dem der Kabelprovider nicht?

-NoGi


Nur so nebenbei, mit dem Telefon habe ich folgende Probleme:

1. Wenn jemand versucht mich anzuruften, dann ist bei mir besetzt, obwohl ich nicht telefoniere.

2. Mitten im Telefonat hört mich mein Gegenüber mich nicht mehr. Ich höre ihn aber noch. Wenn ich in einem Rechner, während ich telefoniere und während die Unterbrechung stattfinded, ipconfig /renew laufen lasse, dann ist die Verbindung im Telefon wieder da. Wenn ich also telefoniere, dann setze ich mich an einen Rechner. Und wenn mich mein Gegenüber nicht mehr hört, dann gebe ich den Befehl ipconfig /renew ein und dann ist die Verbindung wieder da. Das habe ich schon mehrmals praktiziert.

Bisher hatte ich die Hoffnung, das könnte in Firmwareproblem sein. Dank NoGi's Beitrag kann ich mir sicher sein, dass dieses Problem auch in die Kategorie DS-Lite fällt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Okt 2013, 11:13 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Di 30. Okt 2012, 01:47
Beiträge: 183
Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
UnityMediaUser hat geschrieben:
Bisher hatte ich die Hoffnung, das könnte in Firmwareproblem sein. Dank NoGi's Beitrag kann ich mir sicher sein, dass dieses Problem auch in die Kategorie DS-Lite fällt.


Haeh?? Was hat die Telefonverbindung mit DS-Lite zu tun?

Du weisst was ipconfig /renew macht?
Bitte nicht DHCP und DS-Lite verwechseln

-NoGi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Okt 2013, 11:22 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 26. Okt 2013, 18:15
Beiträge: 3
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Kann mir da keiner antworten ?? :08:
Gibt es keinen hier im Forum der von TC7200 auf die Fritzbox umgestiegen ist ??
Mir ist es wichtig ohne Unterbrechungen den ganzen Tag im Internet (LAN) zu sein !?

Hook hat geschrieben:
Hallo miteinander. :03:

Nutze seit 1 Woche auch die TC 7200 und habe auch Ausfälle (4 mal schon in dieser Woche), mehr als in 4 Jahren DTE. :08:

Das Problem scheint ja nicht lösbar zu sein, geht ja schon seit Monaten so KBW mit viel Blala u Hinhaltetaktik u leeren Versprechungen.
Hab bei KBW auch schon paar male angerufen, die antwort: ich solle mir für 5€/Monat die Fritzbox von KBW leihen. Sind ja nicht die einzigen Kosten, kommen noch insgesamt 40€ dazu (Bereitstellungsgebühren + Versandkosten) !
Bin ja zu KBW gewechselt um Geld zu sparen, scheine mit der Entscheidung einen riesen Fehler gemacht zu haben ! :08:

Nun meine Frage an euch : Wenn ich mir für 5€/Monat die Fritzbox zulege...sind dann die Verbindungsabbrüche endgültig weg ?
Läuft dann alles wie gewünscht ? ? ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Okt 2013, 11:50 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Fr 4. Okt 2013, 08:32
Beiträge: 38
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
NoGi hat geschrieben:
cg2611 hat geschrieben:
caustic hat geschrieben:
Das ist die ganze einfache Wahrheit. Was anderes ist und wird in der nächsten Zukunft nicht Zielführend sein.


Aber das ist doch jetzt defintiv quatsch. Wer IPv4 oder echtes DualStack hat, kann seinen "Anschluß" von außen ganz "normal" über die IP Adresse erreichen. Der Router muss nur PortForwarding können. Das kann sogar der TC7200 - nur ist es eben von Haus aus deaktiviert. Aber es haben doch viele berichtet und wurde mir selbst an der Hotline schon gesagt: Wer das benötigt, bekommt es eben freigeschaltet.


CHRIS, caustic ist doch der DS-Lite Spezialist, er muss es doch wissen.

Er weiß ja auch wieviele Anwender sich einen AFTR teilen, wie groß der NAT Pool an IPv4 Adressen
auf jedem AFTR ist und nach welchem Verfahren die von den Kabel Modem kommenden Anfragen
auf die Adressen des Nat-Pool verteilt werden.

Zum Freischalten der Ports ist allerdings zu sagen, dass du und ich im richtigen Bundesland wohnen.
Die UMler im "alten" UM Bereich schalten wohl Neukunden in den Privattarifen gnadenlos auf DS-Lite
und lassen im Gegensatz zu KabelBW keine Ausnahmen zu.


Naja Experte hin oder her, da gibt es ja keine 2 Meinungen: Um den Anschluß (und damit Hardware hinter dem TC7200) von außen erreichen zu können, muss der Anschluß eine eindeutige IPv4 haben. Das hat er bei "echtem" DS. Dann muss man nur noch NAT bzw. Port Forwarding auf dem Router einrichten, und das wars. Wie man da behaupten kann, man benötigt dafür "ein transparentes Kabelmodem oder den TC7200 im Bridgemode" ist mir schleierhaft.

Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass ein hartnäckiger UM Kunde, der nun seine Netzinfrastruktur von außen nicht mehr erreichen kann wegen DS-Lite, nach mehrmaligem energischen Nachfragen nicht doch auch echtes DS bekommen sollte. Ich würde da so lange auf die Barrikaden gehen bis die nachgeben oder den Bankeinzug stoppen und nen DSL Anschluß besorgen.

CHRIS


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Okt 2013, 12:02 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 15. Okt 2013, 07:59
Beiträge: 21
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
cg2611 hat geschrieben:
Um den Anschluß (und damit Hardware hinter dem TC7200) von außen erreichen zu können, muss der Anschluß eine eindeutige IPv4 haben. Das hat er bei "echtem" DS. Dann muss man nur noch NAT bzw. Port Forwarding auf dem Router einrichten, und das wars. Wie man da behaupten kann, man benötigt dafür "ein transparentes Kabelmodem oder den TC7200 im Bridgemode" ist mir schleierhaft.


Wenn das so funktionieren soll dann sag mir bitte mal genau wie ich das einstellen kann... Ich habe jetzt schon eine Weiterleitung eingerichtet:

Port 80-80 auf die IPv6-Adresse der FritzBox (IPv4 nimmt er an der Stelle nicht) mit TCP/UDP und
Port 443-443 auf die IPv6 Adresse.

Trotzdem komme ich nicht auf die FritzBox. Hab jetzt auch nicht so die Ahnung davon, leider.

Danke und Gruß

Dennis


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Okt 2013, 22:12 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Fr 4. Okt 2013, 08:32
Beiträge: 38
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Dennikat hat geschrieben:
cg2611 hat geschrieben:
Um den Anschluß (und damit Hardware hinter dem TC7200) von außen erreichen zu können, muss der Anschluß eine eindeutige IPv4 haben. Das hat er bei "echtem" DS. Dann muss man nur noch NAT bzw. Port Forwarding auf dem Router einrichten, und das wars. Wie man da behaupten kann, man benötigt dafür "ein transparentes Kabelmodem oder den TC7200 im Bridgemode" ist mir schleierhaft.


Wenn das so funktionieren soll dann sag mir bitte mal genau wie ich das einstellen kann... Ich habe jetzt schon eine Weiterleitung eingerichtet:

Port 80-80 auf die IPv6-Adresse der FritzBox (IPv4 nimmt er an der Stelle nicht) mit TCP/UDP und
Port 443-443 auf die IPv6 Adresse.

Trotzdem komme ich nicht auf die FritzBox. Hab jetzt auch nicht so die Ahnung davon, leider.


Kommt drauf an was du genau machen willst. Was meinst du mit "auf die FritzBox" kommen? Wieso konfigurierst du hier was mit IPv6?

CHRIS


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 29. Okt 2013, 22:34 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
Irgendwie fehlen von dir zig Informationen, die man zwar teilweise erraten kann, aber wir sind ja nicht bei "wer wird Millionär"

1. Hast du IPv4, IPv6-DS oder IPv6-DSlite ?
2. Welche Fritzbox (Modell) benutzt du?
3. Wurde die Fritzbox als Client eingerichtet?
4. Ist die Verbindung zwischen Fritzbox und Router via IPv4 oder IPv6 eingerichtet?

Auf die Fritzbox hinter dem Router (alles IPv4) komme ich mit einer Freigabe auf Port TCP 450 (IPv4) und dem Link https://dyndnsname:450/
Mit durchgängig IPv6 sollte es analog funktionieren.
Eine Mischung habe ich noch nicht ausprobiert.
Die Fritzbox hier ist eine 7170, die nur IPv4 kann und nur als Telefonanlage dient.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 30. Okt 2013, 00:08 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 28. Okt 2013, 08:52
Beiträge: 3
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
TheBull3t hat geschrieben:
Hallo zusammen

bin neu hier im Forum und bei Kabel BW.

Ich habe seit 1. Oktober den Technicolor Router und habe öfter Verbindungsabbrüche. Auch kann ich beim Router so gut wie nichts einstellen, sind keine Optionen zum Port Forwarding oder ähnliches da. Bei Fortgeschritten hab ich nur 2 Optionen.

Was mich aber am meisten stört ist, dass ich mit dem Handy (HTC One aber auch andere wie iPhone 5 und 5s) massive Probleme habe. Internetseiten brauchen ewig bzw. es sieht so aus als müsste erst eine Verbindung hergestellt werden. Push Nachrichten kommen immer mit ner halben Stunde Verspätung oder noch später. Wenn ich manuell nachsehe sind die Nachrichten da und kommen an. Bei meinem O2 Router vorher hatte ich nicht solche Probleme. (WLAN im Standby ist auf immer an geschaltet)

Hat jemand ein ähnliches Problem und weiß Abhilfe?


Viele Grüße


Kann mir keiner helfen? :(


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 30. Okt 2013, 10:45 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mi 2. Okt 2013, 23:24
Beiträge: 20
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
UnityMediaUser hat geschrieben:
Nur so nebenbei, mit dem Telefon habe ich folgende Probleme:

1. Wenn jemand versucht mich anzuruften, dann ist bei mir besetzt, obwohl ich nicht telefoniere.

2. Mitten im Telefonat hört mich mein Gegenüber mich nicht mehr. Ich höre ihn aber noch. Wenn ich in einem Rechner, während ich telefoniere und während die Unterbrechung stattfinded, ipconfig /renew laufen lasse, dann ist die Verbindung im Telefon wieder da. Wenn ich also telefoniere, dann setze ich mich an einen Rechner. Und wenn mich mein Gegenüber nicht mehr hört, dann gebe ich den Befehl ipconfig /renew ein und dann ist die Verbindung wieder da. Das habe ich schon mehrmals praktiziert.

Bisher hatte ich die Hoffnung, das könnte in Firmwareproblem sein. Dank NoGi's Beitrag kann ich mir sicher sein, dass dieses Problem auch in die Kategorie DS-Lite fällt.

das hatte ich auch. seltsamerweise war mir erst klar, dass das mit kabelbw zu tun hat, als ich gerade mit einem kabelbw-mitarbeiter wegen meinem internetproblem gesprochen habe und der gemerkt hat, dass er mich nimmer hört, obwohl die leitung noch offen ist. ^^

nach dem fw-update war es bei mir imho weg. jedenfalls ist es mir seither nicht mehr aufgefallen und ich bin von außen wieder gewohnt erreichbar.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 30. Okt 2013, 12:17 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 30. Okt 2013, 11:53
Beiträge: 4
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo zusammen,

nach vier Wochen verweifelter Sucher nach DER Loesung zu meinem UM Internetproblem, wende ich mich nun auch ans Forum:

- Ich habe das TC7200 von UM vor ca. 4 Wochen installiert bekommen. Da der Techniker gleich meinte, dass das WLAN nich inkludiert sei, habe ich einen TP-Link Router bei Saturn gekauft
- Den Router habe ich gleich angeschlossen, Internet ging nicht.
- Nach vielem Hin- und Herprobieren habe ich erstmal probiert, ob das LAN ueberhaupt geht (Ethernetkabel vom Modem-LAN-Port einfach direkt ans Laptop)

Fazit: Noch nichtmal mein LAN geht. Mache ich einen Reset, funktioniert es ca. 3 Minuten, dann wieder gar nicht.
Meine Daten sind: SW: STD6.01.12 und HW: 1.0; IPv6

Habe auch schon probiert den DCHP am Modem zu deaktivieren und eine feste IP Adresse am Router einzugeben. Ehrlich gesagt bin ich mir aber nicht sicher, welche IP-Adressen ich eingeben muss.
Mein Telefon funktioniert komischerweise einwandfrei.
Habe auch schon mein Antivirus deinstalliert, die Firewall am Router und Modem ausgeschaltet... geht alles nicht.

Ueber die IPconfig-Abfrage zeigt er mir komischerweise vollstaendige Ethernet (wenn ich angesteckt bin) und WLAN an mit folgenden IP-Adressen: Drahtlos: 192.168.43.203 und LAN 192.168.0.11

Ich bin echt absolut verzweifelt, habe aber das Gefuehl, dass es nicht unbedingt am Modem liegt, sondern vll an irgendwelchen Einstellungen? Das Thema mit Kundenservice/Telefon und UM habe ich auch hinter mir ... ("haben Sie Ihren Laptop hochgefahren...")

Bin ueber jeden Hinweis dankbar!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 30. Okt 2013, 12:49 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 30. Okt 2013, 11:53
Beiträge: 4
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Ok, ich revidiere zum vorherigen Thread: Telefongespräch ist nach 4.30 Minuten abgebrochen, nach Modem-Reset geht es gar nicht mehr...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 30. Okt 2013, 13:04 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 2. Okt 2013, 19:03
Beiträge: 11
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich bin seit Montag kein Kabel BW Kunde mehr. Aber seit FW Update letzte Woche hatte ich bis Montag keine Internet Abbrüche mehr. Nur Telefon hackte manchmal.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 30. Okt 2013, 13:45 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 15. Okt 2013, 07:59
Beiträge: 21
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Mein Problem hat sich mittlerweile auch erledigt. Nachdem mir die Hotline sagte das ich komischerweise 2 Firmware auf dem Technicolor hatte geht nun alles, bisher ohne Probleme.

Gruß Dennis


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 30. Okt 2013, 14:22 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 30. Okt 2013, 11:53
Beiträge: 4
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Welche FW habt Ihr denn, mit der es nun funktioniert? Und wie wird die aktualisiert? Muss man da bei UM anrufen, damit die das machen, oder funktioniert das automatisch irgendwann?

Merci


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1101 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 25, 26, 27, 28, 29, 30, 31 ... 74  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 13 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de