Kabel Helpdesk Forum
https://forum.kabel-helpdesk.de/

Grundlegende Fragen zu Multimediadosen usw.
https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=22&t=8352
Seite 1 von 1

Autor:  Jemand [ Sa 4. Mär 2017, 11:49 ]
Betreff des Beitrags:  Grundlegende Fragen zu Multimediadosen usw.

Hallo zusammen,

ich hoffe ich bin hier im richtigen Bereich, ansonsten bitte verschieben.

Ich bin zwar recht fit was die Fritzbox und Netzwerke usw. anbelangt aber alles was davor liegt - also Hausanschluss, Multimediaanschlüsse usw. - war für mich bisher eigentlich einfach nur eine Black Box. Deshalb habe ich ich ein paar eher grundlegende Fragen zur Einrichtung, Verkabelung usw.

Zunächst mal vorab zur momentanen Situation hier im Haus:
Im Keller ist der Hausanschluss, direkt neben dran hängen die FritzBox und die ISDN-Telefonanlage. Von der Fritzbox geht es dann über Kabel an einen weiteren Router und von dort an die Endgeräte.

Nun wird sich allerdings bald die Wohnsituation hier ändern, wodurch ein paar Fragen entstehen:
- Prinzipiell könnte doch die Fritzbox (bzw. in der Theorie jedes Kabelmodem) an jeder Multimediadose im Haus angeschlossen werden oder?
- Momentan gibt es im ganzen Haus keine Multimediadose. Wieviel verlangt denn UM im Regelfall für das nachträgliche umrüsten einiger alter TV Dosen?
- Angenommen man würde im gesamten Haus auf jeder Etage eine Multimediadose setzen, könnte man dann auch an jede Dose ein Kabelmodem (also eine Fritzbox) anschließen, ohne dass UM dafür etwas umstellen muss? Sollte ja eigentlich alles über den Hausanschluss laufen und der ist ja das einzige was UM sieht oder?
- Wie lange sollten die Verbindungskabel zwischen Multimediaanschluss und Kabelmodem (also F-Buchse <-> F-Stecker ist das ja dann glaube ich) maximal sein?


Schonmal danke im Voraus für die Hilfe. :)

Autor:  elo22 [ Mo 6. Mär 2017, 05:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grundlegende Fragen zu Multimediadosen usw.

Jemand hat geschrieben:
Angenommen man würde im gesamten Haus auf jeder Etage eine Multimediadose setzen, könnte man dann auch an jede Dose ein Kabelmodem (also eine Fritzbox) anschließen, ohne dass UM dafür etwas umstellen muss? Sollte ja eigentlich alles über den Hausanschluss laufen und der ist ja das einzige was UM sieht oder?

Warum der Aufwand? Sinnvoller wäre hier Netzwerk zu installieren. Denn zum einem muss die neue Dose an die Anlage sprich Verstärker angepasst werden und zum anderen muss es ja eine Verbindung zur TK Anlage geben. Mehrere Router an MMD bedeutet auch mehrere Verträge…

Lutz

Autor:  Jemand [ Mo 6. Mär 2017, 08:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grundlegende Fragen zu Multimediadosen usw.

Weil ein Fremdmieter in´s Haus kommt und ich den zum einen gerne komplett getrennt von unserem Netzwerk und unseren Telefonanschlüssen hätte und zum anderen dorthin kein Kabel gelegt werden kann.

Autor:  Hemapri [ Mo 6. Mär 2017, 11:53 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Grundlegende Fragen zu Multimediadosen usw.

Jemand hat geschrieben:
- Prinzipiell könnte doch die Fritzbox (bzw. in der Theorie jedes Kabelmodem) an jeder Multimediadose im Haus angeschlossen werden oder?


Deine Friztbox mit Sicherheit nicht, da es sich um ein DSL-Gerät handelt. Ein DOCSIS-Kabelmodem oder Gatway lässt sich logischerweise an jeder rückwegfähigen Dose anschließen.

Zitat:
- Momentan gibt es im ganzen Haus keine Multimediadose. Wieviel verlangt denn UM im Regelfall für das nachträgliche umrüsten einiger alter TV Dosen?


Das würde ich nie von UM machen lassen. Wenn man es über die beauftragt, kostet das 99 € pro Dose. Der Servicepartner soll es laut Preisliste von UM für 65 € auf eigene Rechnung machen. Habe ich selbst aber auch nicht genommen, sondern je nach Aufwand zwischen 20 und 45 €. Allerdings muss ist es mit dem Tausch der Dosen nicht immer getan. Die Leitung und die Struktur müssen auch geeignet sein.

Zitat:
Angenommen man würde im gesamten Haus auf jeder Etage eine Multimediadose setzen, könnte man dann auch an jede Dose ein Kabelmodem (also eine Fritzbox) anschließen, ohne dass UM dafür etwas umstellen muss? Sollte ja eigentlich alles über den Hausanschluss laufen und der ist ja das einzige was UM sieht oder?


UM sieht keinen Hausanschluss, sondern nur das angeschlossenen Kabelmodem. Wenn die Parameter für den Empfang und den Rückweg stimmen, funktioniert das überall. Man braucht dafür nicht mal eine Multimedia- oder irgend eine andere Anschlussdose. Eine ordentlich installierte Multimediadose ist aber auf jeden Fall zu bevorzugen, schon deshalb, dass standartisierte und entkoppelte Anschlusspunkte im HF-Netz vorhanden sind.

Zitat:
Wie lange sollten die Verbindungskabel zwischen Multimediaanschluss und Kabelmodem (also F-Buchse <-> F-Stecker ist das ja dann glaube ich) maximal sein?


20-50 m sollte ein gutes Koaxialkabel mitmachen, ohne dass sich die Leitungsdämpfung zu stark auswirkt. Die Anschlussleitung hat an beiden Enden einen F-Stecker.

MfG

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/