Kabel Helpdesk Forum
https://forum.kabel-helpdesk.de/

Neue DVB-C Verkabelung
https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=22&t=8296
Seite 1 von 1

Autor:  vr#46 [ Mo 30. Jan 2017, 23:41 ]
Betreff des Beitrags:  Neue DVB-C Verkabelung

Hallo zusammen,

ich bin neu hier und hoffe ich habe das richtige Forum für meine Frage gewählt.

Und zwar geht es darum, dass wir in Kürze unsere Wohnung mit der Antennenverkabelung neu ausstatten werden.
Es handelt sich um einen kompletten Neubau in einem 4-Familien Haus.

Im Keller ist der Haus-Übergabepunkt und der Verstärker.
Anbieter ist Kabel-BW.
Der Elektriker legt mir ein Kabel vom Verstärker in meine Wohnung. So und ab hier wird es nun spannend.

Ich habe mich mal durch die FAQ's gelesen und mich etwas schlau gemacht. Dabei raus gekommen ist folgende Struktur (siehe Anhang).

Alle Dosen werden einzeln angefahren, sprich in Stichleitungen.

7 Dosen werden in den Zimmern verteilt und zusätzlich kommt in der Absbtellkammer noch eine Multimedia Dose für das Kabel-Modem, bzw. den Kabel.Router.

Zum Einsatz kommt in meiner Wohnung ein Kathrein LC111 Kabel. Die Frage ist nun welche Dosen und welcher Abzweiger (bzw. Verteiler) sollte hier zum Einsatz kommen?

Die Längen der Kabel habe ich mal zu den Dosen mit dazu geschrieben.

Danke & Gruß

Dateianhänge:
Antennen-Installation.PNG
Antennen-Installation.PNG [ 30.86 KiB | 3635-mal betrachtet ]

Autor:  Hemapri [ Di 31. Jan 2017, 02:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue DVB-C Verkabelung

vr#46 hat geschrieben:
Und zwar geht es darum, dass wir in Kürze unsere Wohnung mit der Antennenverkabelung neu ausstatten werden.
Es handelt sich um einen kompletten Neubau in einem 4-Familien Haus.


Ohne die Hausverteilung zu kennen und zu wissen, mit welchen Pegeln gearbeitet wird, ist alles mehr oder weniger Spekulation.
Darüber hinaus gibt es keine DVB-C Verkabelung. DVB-C ist ein Übertragungsprotokoll und hat nichts mit der Leitungsverlegung zu tun.

Zitat:
Im Keller ist der Haus-Übergabepunkt und der Verstärker.


Ist bereits eine rückwegfähige Multimedia-Installation vorhanden? Wenn ja, wie sieht diese aus?

Zitat:
Anbieter ist Kabel-BW.


Das schließe ich mit 100%iger Sichrheit aus.

Zitat:
Der Elektriker legt mir ein Kabel vom Verstärker in meine Wohnung. So und ab hier wird es nun spannend.

Ich habe mich mal durch die FAQ's gelesen und mich etwas schlau gemacht. Dabei raus gekommen ist folgende Struktur (siehe Anhang).

Alle Dosen werden einzeln angefahren, sprich in Stichleitungen.


Wer hat das so verbrochen? Warum liegt die MMDo vor der weitergehenden Struktur?

Zitat:
Zum Einsatz kommt in meiner Wohnung ein Kathrein LC111 Kabel. Die Frage ist nun welche Dosen und welcher Abzweiger (bzw. Verteiler) sollte hier zum Einsatz kommen?


Das hängt vom Pegel ab, der von der eigentlichen Hausverteilung her kommt. Möglicherweise geht das ohne Verstärker gar nicht. Ist der Pegel hoch genug, kann es durchaus funktionieren. Was soll da nun hin, Verteiler oder Abzweiger? Ich würde einen 8-fach Verteiler setzen und alle Dosen als Multimediadosen ausführen. Zum einen hat man keine Probleme mit dem Rückweg und wer sagt, dass an eine der TV-Dosen nicht mal ein rückwegfähiges Endgerät angeschlossen werden soll, unabhängig vom Kabelmodem. Das Problem ist hier, dass ein 8-fach Verteiler ca. 11 dB Dämpfung besitz und somit bis zur Dose über 20 dB verbraten werden. Ohne da die konkrete Signalsituation vor Ort zu kennen, wird es problematisch. Bei einem geringen ankommenden Pegel oder gar einer Stichleitung kommt man um einen Verstärker gar nicht herum.

Zitat:
Die Längen der Kabel habe ich mal zu den Dosen mit dazu geschrieben.


Diese Längen kann man absolut vernachlässigen. Die einzige Länge, welche vieleicht interessant wäre, ist die der Wohnungszuleitung.

MfG

Autor:  PauleFoul [ Sa 4. Feb 2017, 09:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue DVB-C Verkabelung

Also ich persönlich würde nicht vom Verstärker durch die Multimediadose zum Verteiler gehen sondern direkt.

Ich mag einfach keine Durchgangsdosen....

Autor:  elo22 [ Sa 4. Feb 2017, 19:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue DVB-C Verkabelung

Hemapri hat geschrieben:
vr#46 hat geschrieben:
Ich würde einen 8-fach Verteiler setzen und alle Dosen als Multimediadosen ausführen.

Nein, Abzweiger. Der Router wird sicher auch in der Abstellkammer stehen daher auch nur hier eine MMD.

Lutz

Autor:  elo22 [ Sa 4. Feb 2017, 19:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue DVB-C Verkabelung

vr#46 hat geschrieben:
Der Elektriker legt mir ein Kabel vom Verstärker in meine Wohnung.

Und ein 4 mm² von der HauptErdungsSchiene bzw. UnterVerteilung für den Potenzialausgleich der Wohnungsverteilung.

vr#46 hat geschrieben:
Zum Einsatz kommt in meiner Wohnung ein Kathrein LC111

Hoffentlich nach DIN in Rohr. BTW: Netzwerk würde ich dann gleich mit installieren lassen.

Lutz

Autor:  Hemapri [ So 5. Feb 2017, 01:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue DVB-C Verkabelung

elo22 hat geschrieben:
Nein, Abzweiger. Der Router wird sicher auch in der Abstellkammer stehen daher auch nur hier eine MMD.


Das kommt darauf an, ob es nur Stichdosen geben soll. In dem Fall wäre ein 8-fach TAB gerechtfertigt. Man kann die Sache ja auch weiter spinnen: UM lässt hier nur einen einzigen Typ entsprechend Materialliste zu und zwar den "Technetix XQT-TP2-8". Ich würde persönlich genau dieses Teil nehmen und dann acht MM-Stichdosen dran, inklusive eine in der Abstellkammer.

MfG

Autor:  elo22 [ Mo 6. Feb 2017, 17:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Neue DVB-C Verkabelung

Hemapri hat geschrieben:
elo22 hat geschrieben:
Nein, Abzweiger. Der Router wird sicher auch in der Abstellkammer stehen daher auch nur hier eine MMD.

UM lässt hier nur einen einzigen Typ entsprechend Materialliste zu und zwar den "Technetix XQT-TP2-8".

Danke, wieder was gelernt.

Lutz

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/