Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
Signal auf 108,50 MHz https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=22&t=7149 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | hcwuschel [ Mi 16. Sep 2015, 12:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Signal auf 108,50 MHz |
Hallo, eine Frage an die Experten in der Runde. Ich habe gerade auf meinem SPM22 die digitalen Kanäle im unteren Sonderkanalbereich abgespeichert. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich auf der Frequenz 108,50 MHz ein schmalbandiges Signal mit exakt dem selben Pegel wie die UKW-Programme befindet. Leider lassen sich alle meine digital abgestimmten Radios nicht auf diese Frequenz einstellen, ich weiß also nicht, ob da Modulation drauf ist oder nur ein Leerträger. Hier mal ein Screenshot (sorry für die Reflexionen, besser ging es leider nicht), der Cursor (senkrechte, gestrichelte Linie) steht genau auf 108,50: Dateianhang: (die Lücke im Kanal S02 ist der durchlaufende Cursor) Was könnte das für ein Signal sein? |
Autor: | hcwuschel [ Mi 16. Sep 2015, 14:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Signal auf 108,50 MHz |
Das noch als Ergänzung: ich habe mal meinen ca. 35 Jahre alten Radiorecorder entstaubt, der hat noch eine analoge Abstimmung. Ursprünglich ging der nur bis 104 MHz, aber ich hatte ihn vor langer Zeit schon auf 108 MHz aufgebohrt. Anscheinend war ich da etwas großzügig, denn mithilfe der AFC konnte ich ihn bis auf die 108,5 ziehen. Das Signal hat eine Modulation, es hört sich an wie das Schnarren von einem Modem, als ob da digitale Daten übertragen werden. EDIT: falls jemand nicht weiß, was ein SPM22 ist: http://shop.sat-kabel.de/mess-und-prueftechnik/hf-messgeraete/13/signal-pegelmessgeraet-spm-22?utm_source=de&utm_medium=product&utm_campaign=website |
Autor: | NoGi [ Mi 16. Sep 2015, 16:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Signal auf 108,50 MHz |
hcwuschel hat geschrieben: Hallo, eine Frage an die Experten in der Runde. Ich habe gerade auf meinem SPM22 die digitalen Kanäle im unteren Sonderkanalbereich abgespeichert. Dabei ist mir aufgefallen, dass sich auf der Frequenz 108,50 MHz ein schmalbandiges Signal mit exakt dem selben Pegel wie die UKW-Programme befindet. Was könnte das für ein Signal sein? Bist du in Nähe eines Flugplatzes? Das riecht nach Landekurssender. siehe https://de.wikipedia.org/wiki/Instrumentenlandesystem -NoGi |
Autor: | hcwuschel [ Mi 16. Sep 2015, 16:46 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Signal auf 108,50 MHz |
Glaub' ich nicht. Die nächsten Flugplätze sind ca. 10 Km (Kleinflugplatz Kirchheim Hahnweide) und ca. 25 Km (Stuttgart L.-E.) entfernt. Und das Signal ist definitiv nur im Kabel, nicht in der Luft. Das SPM22 und der Radiorecorder waren jeweils mit der Kabeldose verbunden. Sobald diese Verbindung unterbrochen wurde, war das Signal weg. |
Autor: | CaMaSBCServAssure [ Di 13. Okt 2015, 18:30 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Signal auf 108,50 MHz |
Wo wohnst du? In einem Einfamilienhaus oder einem Mehrfamilienhaus? Im Zweiteren Fall könnte das Signal auch irgendwas hausinternes sein, das da eingespeist wird, wenn z.B: die TV Verkabelung noch für irgendwelche anderen Aufgaben mitgenutzt wird. IM Ersteren Fall müßte es ja von Unitymedia kommen. Vielleicht haben die gerade an der cmts an der du hängst, irgendwas spezielles hängen, was sonst nirgends oder nur an sewhr wenigen cmts genuttz wird, irgendeine interne kommunikation für was auch immer |
Autor: | deepbluesky [ Di 13. Okt 2015, 20:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Signal auf 108,50 MHz |
Vielleicht hilft es mit SDR software und einem passenden DVB-T stick dem Rätsel auf die Spur zu kommen ? Oder könnte es sich evtl. um eine Harmonische handeln ? |
Autor: | hcwuschel [ Sa 19. Mär 2016, 17:57 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Signal auf 108,50 MHz |
Ich bin zufällig auf dieses Video gestoßen, da sieht man das Signal auf einem Spektrumanalyzer: https://youtu.be/s6nErN-GCXk?t=3m5s |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |