Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 01:04

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Abschaltung Analogsignal
BeitragVerfasst: Di 26. Mai 2015, 19:36 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 15. Jun 2013, 07:57
Beiträge: 3
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Guten Abend,
wir wohnen in Süddeutschland und haben seit einigen Tagen im TV (als "Untertitel") die Meldung, dass unitymedia das analoge TV-Signal mitte Juli bei uns abschalten möchte.
(Näheres unter http://www.unitymedia.de/zukunft ).

Wir haben aber das Problem, dass unser Flachbildfernsehen (Panasonic TH-42PV71FA) keinen Digitaltuner besitzt.

Welche Möglichkeiten haben wir nun um weiterhin TV zu schauen?
Ein neues Fernsehergerät kommt aus finanziellen Gründen derzeit überhaupt nicht in frage, ein Digitalreceiver eher auch nicht. Anderseits sehe ich es auch nicht ein, weiteres Geld für den TV-Empfang auszugeben, ich bin der Meinung dass wir für den Kabelanschluß derzeit genug Geld bezahlen und benötigen den Mehrwert für digitales TV nicht.

weiß jemand ob es von KabelBW / Unitymedia eine "Minimal-Hardware" gibt, um den Empfang weiterhin zu gewährleisten? - Wie sieht es mit dem Kündigungsrecht des Hausanschlusses aus (Einfamilienhaus mit Anschluß für TV, Telefon und internet von Unitymedia)?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analogsignal
BeitragVerfasst: Di 26. Mai 2015, 19:47 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18864
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo,
ich habe mir das Datenblatt vom TV eben angesehen, eine Auflösung von 1024x768 - sehr ungewöhnlich, kein Digitaltuner an Board - damit hast Du auch Recht.
Das Gerät ist HD Ready, bringt Dir nur nicht viel bei der verminderten Auflösung.

Mal ne blöde Frage - wenn Du von finanziellen Aspekten sprichst, dann wirst Du Dir sicher auch kein Sky oder anderes PAY-TV im nächster Zeit zulegen wollen, korrekt?

In dem Fall reicht Dir ein einfacher Digital Receiver, den Du via Scart am TV anschließt.
Hab noch einen übrig, den ich selbst gebraucht auf nem Flohmarkt bekommen habe: viewtopic.php?f=40&t=6811

Falls Du Interesse hast, darfst Du Dich gern melden.

Liebe Grüße,
Chris


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analogsignal
BeitragVerfasst: Di 26. Mai 2015, 19:47 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mo 12. Aug 2013, 00:14
Beiträge: 585
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Das analoge Signal wird nicht komplett abgeschaltet. Es handelt sich um einige Sender. Andere werden verschoben.

Siehe auch hier:
viewtopic.php?t=6807

Oder hier:
viewtopic.php?t=6828

Oder einfach in dem Link, den du gepostest hast.

Bis jetzt ist allerdings nur sicher, dass Sat1 Gold und Astro TV analog abgeschaltet werden.

Falls du doch auf digital umsteigen willst, wirst du in deinem Falle wohl nicht um einen Receiver herumkommen. Es würde für die nicht verschlüsselten Sender jeder Billig-Receiver reichen.

Edit: Chris war wohl schneller. Ich schreibe halt zu langsam. [emoji6]


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analogsignal
BeitragVerfasst: Di 26. Mai 2015, 20:59 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18864
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Guter Einwand von Wasserbanane, werden überhaupt Sender abgeschaltet, die Du gern schaust?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analogsignal
BeitragVerfasst: Mi 27. Mai 2015, 14:47 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mi 9. Apr 2014, 18:56
Beiträge: 30
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
... ungewöhnlich, dass der TV kein SD-Digital-Tuner haben soll ...

_________________
- Zwangsverkabelt und ohne (Aus)sicht auf Satellit -
- Wenige ÖR in HD -

Ein Anruf beim KabelBW Kundenservice war nicht kostenlos,
dafür aber fast immer umsonst!
Ein Anruf beim unitymedia Kundenservice ist kostenlos,
aber auch genau so umsonst.


Zuletzt geändert von Great.Lion am Mi 27. Mai 2015, 14:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analogsignal
BeitragVerfasst: Mi 27. Mai 2015, 14:49 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Great.Lion hat geschrieben:
Die (gleichen) Sender in digital SD kann dein TV empfangen

Nein, kann er nicht! Wie oben geschrieben hat der TV keinen DVB-C-Tuner.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analogsignal
BeitragVerfasst: Mi 27. Mai 2015, 14:57 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mi 9. Apr 2014, 18:56
Beiträge: 30
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Dann wird wohl das günstigte sein das Angebot von Chris (Receiver) anzunehmen.

Und viel Spass dann beim Verleich der analogen Bildqualität zu den dann digitalen Bildern.

_________________
- Zwangsverkabelt und ohne (Aus)sicht auf Satellit -
- Wenige ÖR in HD -

Ein Anruf beim KabelBW Kundenservice war nicht kostenlos,
dafür aber fast immer umsonst!
Ein Anruf beim unitymedia Kundenservice ist kostenlos,
aber auch genau so umsonst.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analogsignal
BeitragVerfasst: Mi 27. Mai 2015, 16:40 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 21:31
Beiträge: 752
Wohnort: Bad Mergentheim
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Great.Lion hat geschrieben:
... ungewöhnlich, dass der TV kein SD-Digital-Tuner haben soll ...

Warum ungewöhnlich?
Mein alter 42 Zoll Plasma von 2007 hat auch keinen Digital Tuner und diese merkwürdige 1024x768 Auflösung.
Füttert man den Fernseher aber mit einem HD Receiver via HDMI, so gibt das ein super Bild (Trotz fehlender Full HD Auflösung).
Zwar nicht mit heutigen Fernseher zu vergleichen, aber man erkennt auf dem Gerät deutlich den Unterschied zwischen Analog <-> Digital SD <-> Digital HD.

_________________
Ex Kabel Helpdesk Moderator 2010 - 2012

Kabel BW wird zu Unitymedia - ein Vodafone Unternehmen || R.I.P Kabel BW (2000 - 2012)

Seit August 2021 komplett Vodafone Kabel frei.
Danke für die gute Arbeit hier an Chris und sein gesamtes Team!
Danke Kabel BW!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analogsignal
BeitragVerfasst: Do 28. Mai 2015, 01:07 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
christoph0507 hat geschrieben:
wir wohnen in Süddeutschland und haben seit einigen Tagen im TV (als "Untertitel") die Meldung, dass unitymedia das analoge TV-Signal mitte Juli bei uns abschalten möchte.


Es wird nicht gleich alles abgeschaltet, sondern das passiert schrittweise und dieser schritt ist schon seit langen überfällig.

Zitat:
Wir haben aber das Problem, dass unser Flachbildfernsehen (Panasonic TH-42PV71FA) keinen Digitaltuner besitzt.


Ungewöhnlich, wobei sich hier die Frage stellt, warum man sich ein Fernsehgerät am Kabelanschluss ohne digitalen Kabelreceiver anschafft?

Zitat:
Welche Möglichkeiten haben wir nun um weiterhin TV zu schauenß


Neues TV-Gerät oder Receiver.

Zitat:
Ein neues Fernsehergerät kommt aus finanziellen Gründen derzeit überhaupt nicht in frage, ein Digitalreceiver eher auch nicht.


Dann bleibt nichts anderes übrig, als auf Fernsehen zu verzichten. Es gibt künftig nichts anaoles mehr.

Zitat:
Anderseits sehe ich es auch nicht ein, weiteres Geld für den TV-Empfang auszugeben, ich bin der Meinung dass wir für den Kabelanschluß derzeit genug Geld bezahlen und benötigen den Mehrwert für digitales TV nicht.


was für einen Mehrwert? Man bezahlt beim Kabel TV doch bereits den digitalen Anschluss. Das sich da immer noch analoge Sender im Spektrum befinden, ist das eigentliche Ärgernis. Jeder noch bestehende analoge Kanal blockiert etliche digitale Sender, die nicht eingespeist werden können, solange diese technisch überholten und qualitativ schlechten Programme noch ein Dasein fristen.

Zitat:
weiß jemand ob es von KabelBW / Unitymedia eine "Minimal-Hardware" gibt, um den Empfang weiterhin zu gewährleisten?


Bitte nicht! Wozu?

Zitat:
Wie sieht es mit dem Kündigungsrecht des Hausanschlusses aus (Einfamilienhaus mit Anschluß für TV, Telefon und internet von Unitymedia)?


Gemäß den AGB. Wegen der Ausspeisung der analogen Sender gibt es kein Sonderkündigungsrecht. Darauf besteht kein Anspruch. Da Auspeisen der analogen Sender stellt ja einen lang erwarteten Fortschritt dar. Der Kabelanschluss ist das letzte Relikt, wo so etwas immer noch existiert. Terrestrisch oder per Sat hat man diesen Schnitt schon seit Jahren vollzogen. Es wird Zeit, dass die letzten analogen Überbleibsel endlich verschwinden.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analogsignal
BeitragVerfasst: Do 28. Mai 2015, 20:49 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Meinen Herzlichen Dank für die klare Aussage Hemapri - im Zeitalter von fast 10 jahren das es Digital TV gibt ist ein bestehen auf ANALOG TV Rückschritt hoch 10 und jede Abschaltung eines Analogen Kanals bringt Platz für mehr als 10 SD Kanäle / ca. 5 HD Kanäle.

Inzwischen hat jeder neue TV einen HD fähigen DVB C Tuner und es kann in einem Zeitalter in dem es schon für 500€ einen 40" UHDTV Fernseher gibt keiner mehr behaupten das man sich dies nicht leisten kann. Es gibt auch genügend gebrauchte Geräte bei E-Bay & Co für kleines Geld wenn das Geld für einen neuen TV fehlt. Bei Pearl gibts auch für ältere Fernseher verwendbare DVB C Receiver für kleines Geld - Wer Pay TV haben will oder die Privaten in HD wird eh früher oder später nicht um die HORIZON BOX herumkommen.

Ich selber schaue schon seit mehr als 5 Jahren keinerlei ANALOG TV mehr und finde dessen Bildqualität inzwischen unerträglich.

:sorry: PS: Dies ist ausdrücklich meine persönliche Meinung und hat nicht mit meiner Mod Tätigkeit hier für das Forum zu tun :sorry:

Thomas

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analogsignal
BeitragVerfasst: Fr 29. Mai 2015, 12:49 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 15. Jun 2013, 07:57
Beiträge: 3
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
ersteinmal vielen dank für die ganzen Beiträge.
Was ich wirklich nicht wußte war, dass das Analogsignal vorerst nicht komplett abgeschalten wird sondern dass erst einmal zwei Sender heraus genommen werden.

Wir werden einfach mal schauen wie sich das ganze entwickelt.

Im übrigen war unser TV-Gerät seinerzeit 2007 als wie es gekauft haben eines der teuersten, bei uns gab es auch mal andere Zeiten ;-)
Von digitalem KabelTV wußten wir damals nichts und haben das Gerät in einem Fachhandel gekauft! - Deswegen läuft, im Gegensatz zu einem Discountergerät, unser Gerät auch noch.

Derzeit sind aber, wie Du, Entstrubbler, schreibt, auch 500€ nicht drin! - In der Willkürlichkeit des Lebens passieren manchmal Dinge die nicht planbar oder abfangbar sind. Ich verbitte mir daher jeglichen Kommentar über kein neues Gerät kaufen zu können oder wollen! Es ist einfach so!

Und es ist in der Tat auch wirklich so, dass uns die Bildqualität (die 2007 noch als ausgezeichnet galt) immer noch zufrieden stellt. HD ist niceToHave, aber nicht essentiell, schon gar nicht für Tagesschau und KinderKanal.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analogsignal
BeitragVerfasst: Fr 29. Mai 2015, 18:31 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich habe keinesfalls geschrieben dass Ihr 500€ für einen neuen TV ausgeben sollt - ich habe ausdrücklich geschrieben daß es auch kein neuer sein muß und es bei E-Bay auch 1A gebrauchte für kleines Geld gibt. Selbstverständlich gibt es Lebensumstände in denen die kleinsten Ausgaben zu viel sind. Aber eines ist auch klar - es gibt kein Grundrecht auf Kabelfernsehen. Kein Anbieter muß jemanden von Gesetztes wegen beliefern der aus finanziellen oder anderen Gründen nicht in der Lage ist die technische Entwicklung mitzugehen. Keine schreibt dir hier irgend etwas vor und meine persönliche Meinung lass ich mir genausowenig verbieten wie du deine.

Ich Habe Fertig

Thomas

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analogsignal
BeitragVerfasst: Fr 29. Mai 2015, 23:02 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
christoph0507 hat geschrieben:
Im übrigen war unser TV-Gerät seinerzeit 2007 als wie es gekauft haben eines der teuersten, bei uns gab es auch mal andere Zeiten ;-)
Von digitalem KabelTV wußten wir damals nichts und haben das Gerät in einem Fachhandel gekauft! - Deswegen läuft, im Gegensatz zu einem Discountergerät, unser Gerät auch noch.


ihr habt das Gerät 2007 bei einem Fachhändler gekauft und dem gesagt, dass es an einem Kabelanschluss soll? Tut mir leid, dann seid ihr übers Ohr gehauen worden. Im Jahre 2007 war DVB-C schon Standart, zumindest, bei Neugeräten von allen Markenherstellern, wenn man es gewünscht hat.

Zitat:
Und es ist in der Tat auch wirklich so, dass uns die Bildqualität (die 2007 noch als ausgezeichnet galt) immer noch zufrieden stellt. HD ist niceToHave, aber nicht essentiell, schon gar nicht für Tagesschau und KinderKanal.


Das ist gelinde gesagt, Unsinn. Auch 2007 waren alle analogen Programme bereits digital im Kabel mit einer wesentlich besseren Qualität und darüber hinaus noch eine ganze Reihe mehr. Bitte nicht digital mit HD vergleichen. HD kam später und ist immer noch im Aufstreben. Ihr zahlt aber gutes Geld für einen digitalen Kabelanschluss und nutzt nur den zufällig noch existierenden Abfall. Da wäre mir mein Geld in der Tat zu schade. Ich nutze seit 2006 einen Kabelanschluss von damals Kabel BW und das ausschließlich digital. Anfangs hatte ich einen Receiver (30 € bei eBay), weil noch Röhrenfernseher ohne DVB-C Tuner und seit 2009 LCD-Gerät mit Digitaltuner. Ich kann es absolut nicht nachvollziehen, dass man sich im Jahre 2007 ein neues TV-Gerät zulegt, um mit diesem analoge Programme anzuschauen, obwohl man bereits über einen digitalen Kabelanschluss verfügt.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analogsignal
BeitragVerfasst: So 31. Mai 2015, 14:08 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Do 14. Jul 2011, 17:18
Beiträge: 27
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hemapri hat geschrieben:
christoph0507 hat geschrieben:
Im übrigen war unser TV-Gerät seinerzeit 2007 als wie es gekauft haben eines der teuersten, bei uns gab es auch mal andere Zeiten ;-)
Von digitalem KabelTV wußten wir damals nichts und haben das Gerät in einem Fachhandel gekauft! - Deswegen läuft, im Gegensatz zu einem Discountergerät, unser Gerät auch noch.


ihr habt das Gerät 2007 bei einem Fachhändler gekauft und dem gesagt, dass es an einem Kabelanschluss soll? Tut mir leid, dann seid ihr übers Ohr gehauen worden. Im Jahre 2007 war DVB-C schon Standart, zumindest, bei Neugeräten von allen Markenherstellern, wenn man es gewünscht hat.

Zitat:
Und es ist in der Tat auch wirklich so, dass uns die Bildqualität (die 2007 noch als ausgezeichnet galt) immer noch zufrieden stellt. HD ist niceToHave, aber nicht essentiell, schon gar nicht für Tagesschau und KinderKanal.


Das ist gelinde gesagt, Unsinn. Auch 2007 waren alle analogen Programme bereits digital im Kabel mit einer wesentlich besseren Qualität und darüber hinaus noch eine ganze Reihe mehr. Bitte nicht digital mit HD vergleichen. HD kam später und ist immer noch im Aufstreben. Ihr zahlt aber gutes Geld für einen digitalen Kabelanschluss und nutzt nur den zufällig noch existierenden Abfall. Da wäre mir mein Geld in der Tat zu schade. Ich nutze seit 2006 einen Kabelanschluss von damals Kabel BW und das ausschließlich digital. Anfangs hatte ich einen Receiver (30 € bei eBay), weil noch Röhrenfernseher ohne DVB-C Tuner und seit 2009 LCD-Gerät mit Digitaltuner. Ich kann es absolut nicht nachvollziehen, dass man sich im Jahre 2007 ein neues TV-Gerät zulegt, um mit diesem analoge Programme anzuschauen, obwohl man bereits über einen digitalen Kabelanschluss verfügt.

MfG


Wir haben unseren Flachbild-TV im Jahr 2009 gekauft.Damals knapp über 1000 €. Auch der hatte nur analog Empfang.Wir haben dann einen Humax 1000 HD C gekauft,weil der nur zur der Zeit KBW-fähig war.So einfach war das damals nicht.

Damals war noch die Zeit als nur zertifizierte Kabel BW-Reeiver zum Empfang genutzt werden konnten.Deshalb gab es zu diesem Zeitpunkt noch keine DVB-C Receiver im TV in den Fachgeschäften der Kabel BW-Region.Das kam erst später als die Hürden wegfielen.Nur DVB-S war Standard.
Heute natürlich eine Selbstverständlichkeit.

Ein externer Reiceiver ist aber immer noch bequemer und besser als die im TV eingebauten.Gerade wenn es um die Sotierung der TV-Kanäle geht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Abschaltung Analogsignal
BeitragVerfasst: So 31. Mai 2015, 15:13 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: So 16. Jan 2011, 02:10
Beiträge: 181
Wohnort: Göppingen
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Wir haben seit über 10 Jahren nicht zertifizierte KabelReceiver und TV-Karten welche für Free-TV genutzt werden. Das ist auf diesen schon immer ohne Probleme gegangen!

Dass im Jahr 2009 noch so viele Fernsehr ohne DVB-C-Tuner verkauft wurden liegt allein daran dass die Händler ihren Kunden absoluten Ramsch verkauft haben!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 31 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de