Kabel Helpdesk Forum
https://forum.kabel-helpdesk.de/

Kabelanschluss im Haus erweitern
https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=22&t=5744
Seite 1 von 2

Autor:  Frikadelle [ Mi 23. Jul 2014, 10:51 ]
Betreff des Beitrags:  Kabelanschluss im Haus erweitern

Moin zusammen,

ich möchte in meinem Haus den vorhandenen 3Play erweitern.

Im Keller ist alles für das 3Play installiert. Zum Schluss ist ein Verteiler installiert, an dem die Fritzbox und der Kabelanschluss (mit einem glaube Dämpfer (gelbe Banderole) da zwischen) für die MMD zum HD-Recorder.
Damals bei der Installation von EinKabel von UM hatte ich darauf hingewiesen, das ich nach umbauten vom Keller aus den Kabelanschluss verteilen möchte. Je ein Kabel zu jedem Raum. Das wäre lt. Techniker kein Problem, ich könnte einfach nach seinem letzten Verteiler den Kabelanschluss mit einem eigenen Verteiler verlegen. Ich darf nur nicht das Zuleitungskabel zum UM-Verteiler und das auch angeschlossene Fritzbox Zuleitungskabel ändern. Daher auch noch der Dämpfer dazwischen.

Nun ist es so weit. ich möchte vom Dämpfer aus (das Kabel das zu meiner MMD / HD-Recorder führt) einen Verteiler setzen. Bloß welchen? Es gibt ja sich verschiedene mit verschiedenen Werten. Er sollte auf 4-8 verteilen können. Welches Kabel mit welcher Leistung? Und welche MMD? Es soll von Anfang an vernünftig sein. Daher möchte ich auch das beste Kabel und die besten Dosen mit den besten Leistungen verbauen. Es soll alles vom Verteiler im Keller aus, einzeln zu jedem Raum mit einer End-MMD führen. NICHT Dose an Dose.....

Danke

Autor:  Frikadelle [ Mi 23. Jul 2014, 11:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabelanschluss im Haus erweitern

Hier noch ein par Bilder.... Ich hoffe die helfen weiter....

Dateianhänge:
k33.jpg
k33.jpg [ 50.71 KiB | 5703-mal betrachtet ]
k22.jpg
k22.jpg [ 46.11 KiB | 5703-mal betrachtet ]
k11.jpg
k11.jpg [ 46.11 KiB | 5703-mal betrachtet ]

Autor:  Frikadelle [ Mi 23. Jul 2014, 11:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabelanschluss im Haus erweitern

Teil2

Dateianhänge:
k44.jpg
k44.jpg [ 43.96 KiB | 5703-mal betrachtet ]

Autor:  Frikadelle [ Do 24. Jul 2014, 12:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabelanschluss im Haus erweitern

---EDIT---

Autor:  Frikadelle [ Sa 26. Jul 2014, 10:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabelanschluss im Haus erweitern

---EDIT---

Autor:  Nutella [ Sa 26. Jul 2014, 16:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabelanschluss im Haus erweitern

Hallo,
Wieso so ungeduldig?
Dies ist ein privat geführtes Forum, und deine Frage ist so speziell, das darauf nur ein Techniker antworten kann, der sich damit auskennt.
Und davon haben wir im Forum nicht viele. User Hemapri ist da sehr kompetent, aber auch im Arbeitsleben sehr ausgelastet, sodass es bei so technischen Fragen eben ein paar Tage länger dauern kann.

Zudem kommt es in Foren nicht besonders gut an, wenn man täglich auf seine Frage hinweist...

Manuel

Autor:  Hemapri [ Sa 26. Jul 2014, 23:06 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabelanschluss im Haus erweitern

Da muss ich mich doch mal dazu auslassen:

1. 3Play ist eine Marketingbezeichnung für eine Produktgruppe und hat mir der Installation erst mal nicht viel zu tun.
2. Das kleine passive Bauteil da unter dem Eerdungsblock ist kein Verteiler, sondern ein 1-fach Abzweiger.
3. Das Teil mit dem gelben Ring ist keine Dämpfung, sondern ein Hochpassfilter, welcher das hochfrequente Signal erst ab 85 MHz durchlässt. Er hat die Funktion eines Rückkanalsperrfilters und wird dort angebracht, wo danach gerade keine Multimediadose istalliert ist. Dadurch wird ein Ingress verhindert, falls mal ein defektes Gerät ein Rauschen zwischen 5 und 65 MHz erzeugt. In diesem Bereich befindet sich der Rückweg.
4. Es gibt 2-, 3,- 4-, 6- und 8-fach-Verteiler. Da musst schon selbst wissen, was du für einen nimmst, denn jeder hat eine andere Dämpfung und danach richtet sich, was für Dosen verwendet werden müssen. Wenn du Multimediadosen nach dem Abzweiger verwenden möchtest, ist der Filter vollkommen unnötig. Nach einem Verteiler werden grundsätzlich Durchgangsdosen verwendet. Willst du Stichdosen einsetzen, benötigst du einen Abzweiger oder ein TAP. Auf jeden Fall müssen die Pegel richtig berechnet werden.

MfG

Autor:  Frikadelle [ Do 31. Jul 2014, 00:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabelanschluss im Haus erweitern

Hallo und danke für Eure Antworten und sorry für meine Ungeduld. :sorry:

Der Filter wurde von UM montiert und die daran angeschlossene Multimediadose ebenfalls (für den HD-Recorder). Es wundert mich, das somit das Bauteil fehl am Platz eigentlich ist.

Mein Plan war bis jetzt, nach dem Filter (außer er ist überflüssig) einen 6-fach Verteiler zu installieren. Jeder Strang eine MMD (also eine Durchgangsdose!?). Ist denn ein Verteiler die richtige Wahl oder sollte ich lieber einen Abzweiger oder ???TAP?? nehmen?

Wieso erzählte mir dann der Monteur, das ich nach dem Filter einfach meine Verteilung dran bauen kann, ohne das ich Probleme bekomme. (Auf jeden Fall müssen die Pegel richtig berechnet werden)

Hinzu möchte ich überall die selbe Leistung zu Verfügung haben.

Jedoch bin ich leider immer noch nicht schlauer, welchen Verteiler / Marke (wenn nötig) und welche Durchgangsdosen / Marke verwendet werden sollte... :roll:

DANKE

Autor:  Dragon [ Do 31. Jul 2014, 14:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabelanschluss im Haus erweitern

Frikadelle hat geschrieben:
Wieso erzählte mir dann der Monteur, das ich nach dem Filter einfach meine Verteilung dran bauen kann, ohne das ich Probleme bekomme. (Auf jeden Fall müssen die Pegel richtig berechnet werden)

Sofern du nicht gerade das Modem an einen anderen Anschluss versetzen willst, stört der Hochpassfilter ja auch nicht...

Autor:  HSeber [ Fr 1. Aug 2014, 22:21 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AW: Kabelanschluss im Haus erweitern

Ich habe bei mir Zuhause genau die Installation die du planst. Deine jetzige Verkabelung sieht genauso aus wie meine. Hinter diesem Hochpassfilter ist mein Abzweiger montiert. Jedes Kabel vom Abzweiger führt in einen anderen Raum zu einer Stichdose. (Kathrein ESD84) Bei Stichdose benötigst du einen Abzweiger.

Autor:  HSeber [ Fr 1. Aug 2014, 22:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: AW: Kabelanschluss im Haus erweitern

So hier das Bild dazu. [attachment=-1]uploadfromtaptalk1406924618532.jpg[/attachment]

Dateianhänge:
uploadfromtaptalk1406924618532.jpg
uploadfromtaptalk1406924618532.jpg [ 91.54 KiB | 5455-mal betrachtet ]

Autor:  Hemapri [ So 3. Aug 2014, 21:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabelanschluss im Haus erweitern

Frikadelle hat geschrieben:
Der Filter wurde von UM montiert und die daran angeschlossene Multimediadose ebenfalls (für den HD-Recorder). Es wundert mich, das somit das Bauteil fehl am Platz eigentlich ist.


Eine Multimediadose hat einen Rückkanal-Sperrfilter integriert. Warum sollten die eine Multimediadose für den HD-Recorder installiert haben? Wenn ja, ist der vorgeschaltete Filter un sinnig.

Zitat:
Mein Plan war bis jetzt, nach dem Filter (außer er ist überflüssig) einen 6-fach Verteiler zu installieren. Jeder Strang eine MMD (also eine Durchgangsdose!?). Ist denn ein Verteiler die richtige Wahl oder sollte ich lieber einen Abzweiger oder ???TAP?? nehmen?


Das ist grundsätzlich erst mal egal und letzlich eine Frage der Pegel. Ein 6-fach Verteiler dämpft ca. 10 dB. Entsprechend des Pegels an den Ausgängen muss man die Anschlussdämpfung der Durchgangsdosen auswählen. Bei einem Abzweiger ist es genau umgekehrt. Da muss man die erforderliche Abzweigdämpfung auswählen und an die Abzweige kommen dann Stichdosen. Die haben ca. 4 dB Anschlussdämpfung.

Zitat:
Wieso erzählte mir dann der Monteur, das ich nach dem Filter einfach meine Verteilung dran bauen kann, ohne das ich Probleme bekomme. (Auf jeden Fall müssen die Pegel richtig berechnet werden)


Weil er vermutlich recht hat. Wenn keine Multimediadosen verbaut werden, ist der Filter dann auch durchaus sinnvoll.

Zitat:
Jedoch bin ich leider immer noch nicht schlauer, welchen Verteiler / Marke (wenn nötig) und welche Durchgangsdosen / Marke verwendet werden sollte... :roll:


Wie hoch ist die Abzweigdämpfung des vorhandenen 1-fach Abzweigers?

MfG

Autor:  Frikadelle [ Mo 4. Aug 2014, 12:39 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabelanschluss im Haus erweitern

Danke für Eure Antworten und Kommentare.

Dragon hat geschrieben:
Sofern du nicht gerade das Modem an einen anderen Anschluss versetzen willst, stört der Hochpassfilter ja auch nicht...

Nein, das Modem etc. bleibt an Ort und Stelle. Mir geht es ganz und allein ab dem / nach dem Filter...

HSeber hat geschrieben:
Ich habe bei mir Zuhause genau die Installation die du planst. Deine jetzige Verkabelung sieht genauso aus wie meine. Hinter diesem Hochpassfilter ist mein Abzweiger montiert. Jedes Kabel vom Abzweiger führt in einen anderen Raum zu einer Stichdose. (Kathrein ESD84) Bei Stichdose benötigst du einen Abzweiger.

Welchen Abzweiger hast du genommen. Entstehen an jeder Enddose keine Leistungsverluste? Da ja aus einem Anschluss quasi 6 gemacht wurden. Deine Enddosen / Stichdosen sind aber einfache oder? So lt. Internetrecherche. Ich wollte jeweils MMDs haben. Also drei Anschlüsse.

Hemapri hat geschrieben:
Eine Multimediadose hat einen Rückkanal-Sperrfilter integriert. Warum sollten die eine Multimediadose für den HD-Recorder installiert haben? Wenn ja, ist der vorgeschaltete Filter un sinnig.

ERnsthaft... Eine MMD ist ja die Normale mit zusätzlich einem dritten Schraubanschluss, oder? Die wurde zusätzlich oben im Wohnraum motiert. Daran der Recorder...

Hemapri hat geschrieben:
Wie hoch ist die Abzweigdämpfung des vorhandenen 1-fach Abzweigers? MfG

Habe ein par bilder gemacht. Ich glaube das ist besser, bevor ich etwas falsches angebe. Hinzu habe ich glaube noch einen Filter (blaue Banderole) gefunden. Vor dem 1-fach Abzweiger und nach dem Verstärker. (Bild 3-4)

Dateianhänge:
Dateikommentar: Bild 3
K77.jpg
K77.jpg [ 43.08 KiB | 5383-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Bild 1
K55.jpg
K55.jpg [ 55.48 KiB | 5383-mal betrachtet ]
Dateikommentar: Bild 2
K66.jpg
K66.jpg [ 44.58 KiB | 5383-mal betrachtet ]

Autor:  Frikadelle [ Mo 4. Aug 2014, 12:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabelanschluss im Haus erweitern

Teil 2

Dateianhänge:
Dateikommentar: Bild 4
K88.jpg
K88.jpg [ 44.48 KiB | 5383-mal betrachtet ]

Autor:  Frikadelle [ Do 14. Aug 2014, 12:01 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Kabelanschluss im Haus erweitern

Ich hoffe, das die Bilder so weiter helfen....

Seite 1 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/