Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 17. Jun 2024, 08:47

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2011, 12:50 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 14. Mär 2011, 12:32
Beiträge: 8
Geschlecht:
Hey,

wir möchten gerne das Modem um ca. 2 Meter versetzten. Da das von KabelBW installierte Koaxialkabel von der Dose zum Modem zu kurz ist (3m lang), würde ich gerne ein 2 Meter längeres Kabel (5m lang) installieren.

Da ich bei der Installation dabei war, kann ich mich noch erninnern, dass die Strecke eingepegelt wurde und ich mir deshalb über eine problemlose Verlängerung von 2 Metern nicht sicher bin.

1) Wird es Störungen und Leistungsabfall bei der bestehenden 100 MBit/s Leitung geben?
2) Gibt es eine Möglichkeit aufgrund des Umbaus und der 2 Meter Verlängerung erneut einzupegeln?

Ich würde mich sehr über eure Hilfe freuen, da ich bis jetzt nur positive Erfahrungen mit KabelBW gemacht habe und es schade wäre, wenn sich dies durch solch einen kleinen selbstständigen Eingriff ändern würde!

Mit freundlichen Grüßen,

ManuB


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2011, 13:11 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
juhu
ich kann dich beruhigen
erstens wird nur bis zur dose eingepegelt. also wenn da das signal super ankommt - wie es bei dir ist - brauch da nichts gemacht werden
alles was danach kommt berührt diese einpegelung nicht.
zweitens du kannst sehr einfach das kabel verlängern.
einfach 5 meter sat kabel kaufen und dort zwei f stecker anbringen. wenn du es dir nicht zutraust nimmt du ein fertiges. aber bitte auf qualität achten! spare da nicht und nimm gleich klasse a bei dem kabel. so gehst du auf nummer sicher

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 14. Mär 2011, 14:44 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 14. Mär 2011, 12:32
Beiträge: 8
Geschlecht:
Alles klar vielen Dank für deine Antwort! Das beruhigt mich um einiges :02: .

Was ist denn für ein Kabel zu empfehlen?

Habe mal folgendes in anbetracht gezogen:

Oehlbach AK 4000 (http://www.amazon.de/Oehlbach-4000-HDTV-Antennenkabel-Meterware/dp/B000GM32VG)

Kann ich denn die momentan am Kabel vorhandenen Stecker problemlos am längeren Kabel weiterverwenden oder sind diese fest montiert?

Ein fertig konfektioniertes Kabel kostet um einiges mehr. Zudem weis ich dann nicht ob ein Klasse A Kabel verwendet wurde. Ist es sehr schwer ein Koaxialkabel "ideal" zu konfektionieren?

Vielen Dank!

ManuB


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 15. Mär 2011, 01:55 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
andy hat geschrieben:
erstens wird nur bis zur dose eingepegelt. also wenn da das signal super ankommt - wie es bei dir ist - brauch da nichts gemacht werden
alles was danach kommt berührt diese einpegelung nicht.


Der Rückweg wird normalerweise mit dem angeschlossenen Kabelmodem eingepegelt und nicht über die Dose. An den Dosen misst man den Signalpegel im Vorwärtsweg und der sollte bei richtig erstellter Anlage an jeder Dose im vorgegebenen Bereich liegen. Ob die Anschlussleitung an einer korrekten Dose dann 2, 5 oder 10 m lang ist, spielt für die Praxis keine Rolle.

Zitat:
zweitens du kannst sehr einfach das kabel verlängern.
einfach 5 meter sat kabel kaufen und dort zwei f stecker anbringen. wenn du es dir nicht zutraust nimmt du ein fertiges. aber bitte auf qualität achten! spare da nicht und nimm gleich klasse a bei dem kabel. so gehst du auf nummer sicher


Ganz so einfach ist es nicht. Die Anschlussleitung muss zwingend "Klasse A" sein. Das betrifft auch die HF-Dichtigkeit der F-Connectoren. Mit einfachen Schrausteckern erreicht man das notwendige Schirmungsmaß nicht. Man benötigt eine "Klasse A"-Koaxialleitung mit Kompressions- oder Radialcrimpsteckern oder man nimmt eine vorgefertigte "Klasse A"-Anschlussleitung.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 16. Mär 2011, 17:58 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 14. Mär 2011, 12:32
Beiträge: 8
Geschlecht:
Alles klar vielen Dank an euch. Ich würde dann zu folgendem, fertig konfektionierten Kabel tendieren:

Goldkabel profi SAT mit F-STECKER (5m)

http://www.goldkabel.de/goldkabelprofi/goldkabelprofisatmitfstecker.php

Kann ich dieses beruhigt bestellen oder ist ein anderes zu empfehlen?

Mit freundlichen Grüßen,

ManuB


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 17. Mär 2011, 17:06 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
ManuB hat geschrieben:
Alles klar vielen Dank an euch. Ich würde dann zu folgendem, fertig konfektionierten Kabel tendieren:

Goldkabel profi SAT mit F-STECKER (5m)

http://www.goldkabel.de/goldkabelprofi/goldkabelprofisatmitfstecker.php

Kann ich dieses beruhigt bestellen oder ist ein anderes zu empfehlen?


Bei dem Preis würde ich alles andere als beruhigt sein. :o
Von mir würdest du es für 5 € bekommen.
Technisch gesehen ist das natürlich allererste Sahne, aber 4-fach geschirmt und vergoldet praktisch unnötig.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 9. Apr 2011, 11:51 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 8. Apr 2011, 18:41
Beiträge: 1
Geschlecht:
Hemapri hat geschrieben:
... Ob die Anschlussleitung an einer korrekten Dose dann 2, 5 oder 10 m lang ist, spielt für die Praxis keine Rolle.

Da schließe ich meine Frage mal an:
Hab ein ähnliches Szenario: Modem ist im Wohnzimmer. Von dort führt ein LAN-Kabel zum (von KBW gekauften D-Link-)WLAN-Router und von diesem läuft ein 50m langes LAN-Kabel (Cat5) zum 2.OG, wo wiederum ein Switch das Signal verteilt.
Die 50m stammen noch aus der vorherigen Verkabelung und sind eigentlich viel zu viel.
Aber so ca. 20m müssten es schon sein.
Und nun zur Frage:
Ist es besser via Koax-Kabel oder via LAN-Kabel die beiden Stockwerke zu überwinden?
Wir haben einen 100Mbit/s-KBW-Anschluss. Falls LAN, dann sollte es wohl Cat6 sein, oder?
Koax wäre mir lieber, denn dann hätte ich alles inkl. W-Lan-Router an einem Ort im Haus.

Schon mal vielen Dank für's Kopfzerbrechen ;)

LG
Boogy


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 19. Aug 2011, 17:09 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 19. Aug 2011, 17:05
Beiträge: 11
Geschlecht:
Finde das Thema interessant, da bei uns auch nur ein Anschluss im Nachbarhaus (OMA) vorhanden ist und wir ca. 30m zu unserem Haus überbrücken müssten. Daher auch meine Frage: Lieber 30m wetterfestes Cat6 Kabel oder Koax mit guter Dämpfung? Sprich: eher den Dose-Modem WEg verlängern oder den Modem-Router-Weg?

Bin für jeden Tipp dankbar.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 20. Aug 2011, 02:35 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Naddel81 hat geschrieben:
Finde das Thema interessant, da bei uns auch nur ein Anschluss im Nachbarhaus (OMA) vorhanden ist und wir ca. 30m zu unserem Haus überbrücken müssten. Daher auch meine Frage: Lieber 30m wetterfestes Cat6 Kabel oder Koax mit guter Dämpfung? Sprich: eher den Dose-Modem WEg verlängern oder den Modem-Router-Weg?

Bin für jeden Tipp dankbar.


Das kommt ganz darauf an, wo das Modem betrieben werden soll. 30 m ist sowohl für koaxialleitungen, als auch für LAN kein Problem. Bei LAN habe ich eher Bedenken wegen eventueller Potentialunterschiede. Man müsste die örtlichen Gegebenheiten kennen.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 20. Aug 2011, 08:02 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 19. Aug 2011, 17:05
Beiträge: 11
Geschlecht:
30M sind es von der mm Dose durch den Flur zum hauseingangsbereich durch den kurzen Vorgarten bis ins neue Haus (5m freiluft). Und die restlichen 15m im neuen Haus. Koax wäre also besser? Hatten schon mal 100m LAN vom Modem zum pc gelegt, ging auch problemfrei. Welche kabelart kommt mit regen und minusgraden besser klar?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 20. Aug 2011, 17:37 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Ich würde überhaupt kein Kabel von irgendeiner Multimediadose weg verlegen, sondern im anderen Haus eine seperate Dose setzen, welche von der bestehenden Hausverteilung abgeht. Das Kabel sollte entweder fest verlegt oder eingegraben werden. Witterungsbeständig sind nur Kabel mit PE-Mantel-

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 20. Aug 2011, 20:15 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 19. Aug 2011, 17:05
Beiträge: 11
Geschlecht:
Vorteil der 'keine neue dose' variante: du kannst flexibel den Router/das Modem im Haus neu verteilen, wenn du die Etage wechselst oder im Haus umziehst und musst nix neu legen.
Klar werd ich den Kabelmann fragen, ob er die dose im Neuenhaus legt anstatt im gleichen Haus. Wird er aber nicht machen. Was kostet so ein pe-Kabel pro Meter? Sind die normalen Koax Kabel nicht wetterfest? Haben ein satelittenkabel (ist das gleiche, oder?) von der Schüssel im Garten bis ins schlafzimmer gelegt und das hält schon seit 5 Jahren jeden regen aus.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 22. Aug 2011, 18:14 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 19. Aug 2011, 17:05
Beiträge: 11
Geschlecht:
Das hier wäre doch ok zur Verlängerung durch den Vorgarten, oder?

http://cgi.ebay.de/CHESS-Sat-Antennen-K ... 099wt_1133


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 22. Aug 2011, 18:46 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 16. Aug 2011, 00:23
Beiträge: 92
Wohnort: Sindelfingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ich hab auch mal mein Kabel verlängern wollen und hab dazu KabelBW angerufen. Die sagten mir, dass alles bis zum Modem ihnen gehören würde und ich es nicht anfassen darf. Nur KabelBW darf das Kabel verlängern, was natürlich Geld kostet und deshalb hab ich dann darauf verzichtet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 22. Aug 2011, 19:07 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 19. Aug 2011, 17:05
Beiträge: 11
Geschlecht:
Lol! Und wenn dein tk Provider dir sagt, dass du mit deinem smartphone Tarif keine Instant Messenger nutzen darfst, weil sie dir lieber teure SMS verkaufen, nutzt du dann auch keine Chat Programme mehr???


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 35 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de