Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 29. Jun 2024, 04:59

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Störung Heidelberg
BeitragVerfasst: Mo 1. Jul 2013, 21:09 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 1. Jul 2013, 20:54
Beiträge: 4
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Seit mehr als einer Woche gibt es Störungen in Heidelberg bei der Neuprogrammierung der Kanalbelegung. Kabel BW behauptet, es gäbe keine. Der Fernsehfachmann, um dessen Hilfe ich gebeten habe, hat erst in über einer Woche Zeit, weil er ununterbrochen in HD zur Schadensbehebung unterwegs ist.

Aber in Heidelberg gibt es keine Störung.

Mein Nachbar in meinem Haus telefoniert seit einer Woche ständig mit Kabel BW, weil er die Sender nicht hereinbekommt, egal, wie of er auf Werkseinstellung zurücksetzt.

Aber in Heidelberg gibt es ja keine Störung.

Mein Telefon, Internet und Fernsehen gehen seit Donnerstag letzte Woche nicht mehr. Da ich unterwegs war, rief ich erst heute an. Bei Kabel BW, wo auch meine beiden Nachbarn sowie meine Nachbarin sich immer wieder beschwet haben. Was sagt der nette Herr am Telefon? Ich solle doch mal den Stecker vom Verstärker überprüfen.

Denn - in Heidelberg gibt es ja auf keinen Fall eine Störung.

WAs sagen mir meine Ergebnisse mach denm 4. Suchlauf nach Wiederherstellung der Werkeeinstellungen? Jedes Mal eine andere Anzahl von Kanälen, die Mehrheit davon "Unbekannt", das Signal sei schwach oder nicht vorhanden.

Bisherige Kosten: 7 Euro für den Anruf bei Kabel BW über Handy, da ja auch mein Telefon und Internet nicht funktionieren.

Entweder es passiert bald mal was oder ich wechsele zur Telekom bis diese unheilige Liäson zwischen Kabel BW und der komischen, bunten Artischocke, hinter der nur Aktionäre, die gierig auf leistungsloses Einkommen sind, beendet ist.

Fast hätte ich es vergessen, zu erwähnen: In Heidelberg gibt es keine Störung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Störung Heidelberg
BeitragVerfasst: Mo 1. Jul 2013, 21:28 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: So 6. Mai 2012, 17:57
Beiträge: 1374
Wohnort: Netz Kerpen in Aachen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Hessen
In Heidelberg gibt es keine Störung.

In eurer Hausverkabelung gibt es wohl eine Störung.

_________________
http://www.speedtest.net/result/3887132624.png


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Störung Heidelberg
BeitragVerfasst: Mo 1. Jul 2013, 21:30 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:12
Beiträge: 1260
Wohnort: 69123 Heidelberg
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Richtig...in Heidelberg gibt es keine Störung...bei mir funktioniert alles einwandfrei...keinerlei Probleme...

Muss wirklich an eurer Hausanlage liegen...

Manuel

_________________
Kabelbereich: 69123 Heidelberg
Receiver: Horizon-Recorder
Kabelmodem/Router: Fritz!Box 6491 Cable
TV: Samsung UE40EH5450


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Störung Heidelberg
BeitragVerfasst: Mo 1. Jul 2013, 21:32 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 1. Jul 2013, 20:54
Beiträge: 4
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Der Fernsehtechniker rennt seit einer Woche und noch diese gesamte Woche von einem Haus zum anderen in Heidelberg seit die Kanäle umgestellt wurde. Vielleicht hat es bei einigen geklappt - bei vielen anderen aber nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Störung Heidelberg
BeitragVerfasst: Mo 1. Jul 2013, 21:35 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: So 6. Mai 2012, 17:57
Beiträge: 1374
Wohnort: Netz Kerpen in Aachen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Hessen
morrigan hat geschrieben:
Der Fernsehtechniker rennt seit einer Woche und noch diese gesamte Woche von einem Haus zum anderen in Heidelberg seit die Kanäle umgestellt wurde. Vielleicht hat es bei einigen geklappt - bei vielen anderen aber nicht.


Dann ist aber nicht KBW Schuld sondern die Hausverkabelung nicht auf dem neusten Stand.

_________________
http://www.speedtest.net/result/3887132624.png


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Störung Heidelberg
BeitragVerfasst: Mo 1. Jul 2013, 21:42 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 1. Jul 2013, 20:54
Beiträge: 4
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Wir haben erst seit 5 Jahren neue Kabel. die Anschlußdose ist auch neu. Nach meiner Recherche auf dieser Seite hat es wohl auch mit den unteren Frequenzen zu tun, da es hier auch schon Probleme mit dem Empfang der Privatsender gab.

KabelBw ist durchaus schon auch schuld, da keiner der beiden Techniker, die schon hier waren, auf diese Informationen hingewiesen hat. Der letzte Techniker steckte die Kabel sogar falsch zusammen und mein IT-Fachmann schloss sie dann wieder richtig an die Fritz-Box an.

Morgen kommt der nächste Techniker - ich bin gespannt, was er erzählen wird.

Warum sollte überall die Haustechnik schuld sein, wenn vor der Umstellung der Kanäle alles funktionierte. Das erschließt sich mir nicht. Ebensowenig die kostenpflichtige Nummer. Bei einer solchen Umstellung sollten Anrufe kostenfrei sein.


Zuletzt geändert von morrigan am Mo 1. Jul 2013, 21:43, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Störung Heidelberg
BeitragVerfasst: Mo 1. Jul 2013, 21:43 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:04
Beiträge: 3816
Wohnort: Flein
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Geht es hier wirklich um eine Störung im analogen Bereich?
Der ist ja nun mal von der Umstellung in keiner Weise betroffen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Störung Heidelberg
BeitragVerfasst: Mo 1. Jul 2013, 21:50 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mo 1. Jul 2013, 20:54
Beiträge: 4
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Sorry, in der Tat bin ich im falschen Thread gelandet, es ist eine digitale Störung, da Analog nicht betroffen ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Störung Heidelberg
BeitragVerfasst: Di 6. Aug 2013, 00:08 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
morrigan hat geschrieben:
Der Fernsehtechniker rennt seit einer Woche und noch diese gesamte Woche von einem Haus zum anderen in Heidelberg seit die Kanäle umgestellt wurde. Vielleicht hat es bei einigen geklappt - bei vielen anderen aber nicht.


Warum das so ist, wurde doch hier im Forum schon so was von breitgetreten. In so gut wie allen Fällen liegt es nicht an Kabel BW. Deshalb kann ja auch ein fachkundiger Fernsehtechniker die Probleme lösen. Wäre es eine Kabel BW-Störung, dann könnte er das nicht.
Noch mal grob im Schnelldurchlauf: Durch die Erhöhung der Modulation von QAM64 auf QAM256 auf den Sonderkanälen 2 und 3 tauchen in etlichen Hausnetzen Probleme auf, die vorher mit der niedrigen Modulation nicht erkannt wurden. Dadurch können die Sender auf diesen Kanälen gestört sein oder gar nicht mehr erkannt werden.

Und nein, das ist keine Störung seitens Kabel BW, egal ob in Heidelberg oder anderswo.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Störung Heidelberg
BeitragVerfasst: Di 6. Aug 2013, 00:23 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
morrigan hat geschrieben:
KabelBw ist durchaus schon auch schuld, da keiner der beiden Techniker, die schon hier waren, auf diese Informationen hingewiesen hat. Der letzte Techniker steckte die Kabel sogar falsch zusammen und mein IT-Fachmann schloss sie dann wieder richtig an die Fritz-Box an.


Da waren vermutlich Frisöre am Werk. Jetzt fehlt nur noch, dass dafür eine Rechnung kommt.

Zitat:
Warum sollte überall die Haustechnik schuld sein, wenn vor der Umstellung der Kanäle alles funktionierte. Das erschließt sich mir nicht.


Mir schon, denn ich habe in letzter Zeit etliche solcher Störungen beseitigt. Es liegt einfach daran, dass durch die höhere Modulation bei einem bereits bestehendem Fehler sich die Bitfehlerrate extrem erhöht. Mit QAM64 konnte durch weniger Bitfehler noch störungsfrei decodiert werden. Bei QAM256 funktioniert das nicht mehr. Die Fehlerursache ist recht unterschiedlich. Normalerweise ist es entweder ein Kontaktproblem oder ein zu hoher Pegel vor einer Verstärkerstufe. Den Verstärker hat man schnell im Griff. Kontaktprobleme sind kritischer. Normalerweise stellt man die durch systematische Pegelmessung über die Verbindungsstellen bis zur Anschlussdose fest. Vor dem Fehler steigt die Dämpfung mit der Frequenz. Nach dem Fehler verschlechtern sich die unteren Frequenzen. Oft sind es F-Stecker oder Anschlussklemmen an Dosen. Ich hatte aber auch schon mal ein Koaxialkabel, was mit einer Lüsterklemme verbunden war. Da ging nach der Umstellung alles, außer dem kompletten S2.

Zitat:
Ebensowenig die kostenpflichtige Nummer. Bei einer solchen Umstellung sollten Anrufe kostenfrei sein.


Ja, schön wär´s.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de