Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mi 26. Jun 2024, 10:23

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wechsel T-Com > KabelBW geplant
BeitragVerfasst: Mi 24. Apr 2013, 13:07 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 24. Apr 2013, 11:14
Beiträge: 19
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo zusammen, nach nun fast 18 Jahren Telekom und bisher sehr zufrieden da keine groeßeren Probleme will ich dieses Jahr zu KabelBW wechseln. Die Hauptgruende sind erstmal die geplante Drossel fuer DSL 16K und seit ca. 2 Jahren keine moeglichkeit auf VDSL 25 bzw. 50 zuwechseln da die Verfuegbarkeit nur 2 Straßen vor meiner endet.

Ich habe da jetzt einige Punkte die mir Kopfzerbrechen bereiten was die Verkabelung im Haus betrifft. In wie weit wird die Verkabelung von 4 TV-Dosen inkl. Verteilung und Verstaerker (ist im Moment ein ca. 10 Jahre Alter von Hirschmann) von KabelBW uebernommen bzw. was muss man selber Bezahlen (bin Eigentuemer).

Ist der Telefonanschluss nen Festnetz oder wird das ueber VoIP geregelt, hab bisher nen ISDN Anschluss und brauche auch diese 2 Leitungen.

Hab da noch weitere Fragen muß mir aber erstmal eine Formulierung ueberliegen.

Mfg
Thorsten


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wechsel T-Com > KabelBW geplant
BeitragVerfasst: Mi 24. Apr 2013, 14:21 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo,
es wird bei dir KOSTENLOS Rückkanlfähige Hardware sowie eine Multimediadose installiert.
GGF wird auch Hardware getauscht und neu eingemessen.

Also selber bezahlen nur die einmalige Aktivierungsgebühr, sowie monatlich eben den Tarif.

ISDN kannst du problemlos über Kabel BW buchen. Wird alles über VoIp geregelt.
Sofern du nur zwei Leitungen brauchst kannst du auch ein Tarif mit zwei Tel Nummern nehmen ohne ISDN.

LG Andy

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wechsel T-Com > KabelBW geplant
BeitragVerfasst: Mi 24. Apr 2013, 14:49 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
Warum es überhaupt noch die Option "2. Rufnummer" gibt, wird wohl immer ein Geheimnis von Kabelbw bleiben.
Sowohl diese Option als auch die Option "ISDN" kostet 5 Euro/Monat.
Bei ISDN erhälst du 3 Rufnummern sowie die Fritzbox 6360 mit allem Pipapo.(http://www.avm.de/de/Produkte/FRITZBox/ ... /index.php)
Sonst erhälst du ohne Aufpreis nur die Fritzbox 6340 (ohne ISDN-Anschlüsse), bei der WLAN deaktiviert ist. Für die Aktivierung mußt du einmalig 30 Euro bezahlen.

Grundsätzlich gilt bei allen Tarifen und Optionen:
Du telefonierst über VOIP. Die Anmeldedaten bekommst du aber nicht. Sie werden in die entsprechende Fritzbox übertragen. Weitere Voip-Anbieter können nicht angemeldet werden.
Die Telefongeräte werden an der Fritzbox angeschlossen.
Als IP-Struktur wird IPv6 DSLITE verwendet. Wenn man es gut begründet, kann man noch IPv4 bekommen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wechsel T-Com > KabelBW geplant
BeitragVerfasst: Mi 24. Apr 2013, 16:54 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 24. Apr 2013, 11:14
Beiträge: 19
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo , fuer meine Telefonanlage brauche ich zwingend einen ISDN S0. Ist das mit KabelBW ueberhaupt zu realisieren?
Nicht das ich dann nachher fuer meine Interne Haustelefonie inkl. Tueraussensprechanlage noch neue Hardware kaufen muß.

Mfg
Thorsten


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wechsel T-Com > KabelBW geplant
BeitragVerfasst: Mi 24. Apr 2013, 19:37 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
@ Torsten - wenn du einen S0 Anschluß brauchst dann einfach die ISDN Option buchen - dann bekommst du eine FB 6360 mit S0 Anschluß

kostet 5€ Monatlich und bringt gleichzeitig auch ne 2. Telefonleitung mit ohne Zusatzkosten

Thomas

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wechsel T-Com > KabelBW geplant
BeitragVerfasst: Mi 24. Apr 2013, 23:08 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
ENTSTRUBBLER hat geschrieben:
@ Torsten - wenn du einen S0 Anschluß brauchst dann einfach die ISDN Option buchen - dann bekommst du eine FB 6360 mit S0 Anschluß

kostet 5€ Monatlich und bringt gleichzeitig auch ne 2. Telefonleitung mit ohne Zusatzkosten


Die ISDN-Option als solche gibt es seit dem 08.04. nicht mehr. Das nennt sich jetzt "Telefon KONFORT-Option". Immer mal was neues.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wechsel T-Com > KabelBW geplant
BeitragVerfasst: Do 25. Apr 2013, 09:41 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
Thorsten hat geschrieben:
Hallo , fuer meine Telefonanlage brauche ich zwingend einen ISDN S0. Ist das mit KabelBW ueberhaupt zu realisieren?
Nicht das ich dann nachher fuer meine Interne Haustelefonie inkl. Tueraussensprechanlage noch neue Hardware kaufen muß.

Mfg
Thorsten

Kannst du mal den genauen Type der Sprechanlage posten?
Wenn das Teil einfach direkt Teil des ISDN S0 ist, wird es sicher funktionieren.
Die ISDN-Option wurde nur deshalb umbenannt, weil es nach außen kein ISDN ist. Also z.B. keine Datendienste, wie sie teilweise im Banking oder bei Kartenzahldiensten verwendet werden.

Es gibt aber durchaus Anlagen, die zwar eigentlich einen ISDN-Bus haben, aber das trotzdem proprietär verarbeiten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wechsel T-Com > KabelBW geplant
BeitragVerfasst: Do 25. Apr 2013, 10:09 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 24. Apr 2013, 11:14
Beiträge: 19
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo HausHelene, es handelt sich dabei um eine Auerswald 2206 USB und die Tuersprechanlage ist eine schon etwas Aeltere von Siedle mit einer Analog Com Anlage. Ich habe jetzt gelesen das die Fritzbox 6360 die bei KabelBW dabei ist auch eine Telefonanlage eingebaut hat. Kann man diese dann vielleicht statt der Auerswald einsetzen?

Danke im voraus.

Mfg
Thorsten


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wechsel T-Com > KabelBW geplant
BeitragVerfasst: Do 25. Apr 2013, 15:28 
Ich habe an meiner FB ohne Probleme eine 4410 USB hängen und alles ist bestens.

Du musst nur beachten, dass die FB nicht so viele Anschlussmöglichkeiten hat wie deine 2206.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wechsel T-Com > KabelBW geplant
BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2013, 17:53 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 24. Apr 2013, 11:14
Beiträge: 19
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo zusammen, wollte mich nur mal kurz melden. Kabel-Internet ist geordert und Dokument zur Rufnummernübernahme ist raus an KBW.

Jetzt hab ich nur die die Frage mit den 4 TV-Dosen die hier im Haus verteilt sind. Da mein alter Verstaerker wohl nicht verwendet werden kann muessen dann wohl auch die TV-Dosen angepaßt werden. Macht das der Installateur der die Multimedia-Dose installiert auch? Mir geht es nur darum das ich dann gleich alle Moebelstuecke wegruecke bevor der Monteur kommt um nicht unnoetig Zeit zuverlieren.

Auch habe ich vor eine neue Sternverdrahtung fuer die RJ45 Dosen plus neues Coaxkabel fuer die TV-Dosen zuverlegen inkl. Kabelkanälen da der Keller dieses Jahr eh noch eine komplett neue Elektro-Installation bekommen soll.

Achja zur Installation bekam ich heute eine Email das von KBW eine Firma aus Bad Wurzach beauftragt wurde obwohl es hier bei uns in der Stadt bzw. Umgebung mind. 3 Firmen gibt die mit KBW werben bzw. bei Freunden die Installation gemacht haben.

Mfg
Thorsten


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wechsel T-Com > KabelBW geplant
BeitragVerfasst: Fr 7. Jun 2013, 23:13 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Thorsten hat geschrieben:
Jetzt hab ich nur die die Frage mit den 4 TV-Dosen die hier im Haus verteilt sind. Da mein alter Verstaerker wohl nicht verwendet werden kann muessen dann wohl auch die TV-Dosen angepaßt werden. Macht das der Installateur der die Multimedia-Dose installiert auch? Mir geht es nur darum das ich dann gleich alle Moebelstuecke wegruecke bevor der Monteur kommt um nicht unnoetig Zeit zuverlieren.


Der Techniker installiert eine Dose, in der Regel die 1. im Stamm. Alle weitere Installationen sind kostenpflichtige Zusatzleistungen und müssen auch nicht gemacht werden.

Zitat:
Auch habe ich vor eine neue Sternverdrahtung fuer die RJ45 Dosen plus neues Coaxkabel fuer die TV-Dosen zuverlegen inkl. Kabelkanälen da der Keller dieses Jahr eh noch eine komplett neue Elektro-Installation bekommen soll.


Na ja, das sollte doch nicht von Nachteil sein.

Zitat:
Achja zur Installation bekam ich heute eine Email das von KBW eine Firma aus Bad Wurzach beauftragt wurde obwohl es hier bei uns in der Stadt bzw. Umgebung mind. 3 Firmen gibt die mit KBW werben bzw. bei Freunden die Installation gemacht haben.


Das besagt noch lange nicht, dass eine von den 3 Firmen aus der Stadt die Installation nicht macht. Es gibt nur noch wenige Firmen, die direkt für UMKBW als Vertragspartner arbeiten. Diese Generalunternehmer arbeiten dann sowohl mit eigenen Kräften, als auch mit Subunternehmern, welche dann die Installation vor Ort durchführen.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wechsel T-Com > KabelBW geplant
BeitragVerfasst: Di 11. Jun 2013, 19:47 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 24. Apr 2013, 11:14
Beiträge: 19
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Guten Abend, habe schon wieder Bauchschmerzen. Man"n" sollte einfach nicht zuviel im I-Net stoebern. Mein Problem ist nun der geforderte Potentialausgleich fuer die neuen Komponenten von KabelBW. Ist-Zustand Haus Bj. 64 Stromnetz mit klassischer Nullung. Das einzige was wie eine Erdung bzw. Potentialausgleich aussieht ist ein Draht(ca. 10 mm Durchmesser) der am Wasser Hausanschluß befestigt ist. Damals gab es noch keinen Fudamenterder und dergleichen.

Was nun ?

Mfg
Thorsten


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wechsel T-Com > KabelBW geplant
BeitragVerfasst: Di 11. Jun 2013, 21:36 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
Thorsten hat geschrieben:
Guten Abend, habe schon wieder Bauchschmerzen. Man"n" sollte einfach nicht zuviel im I-Net stoebern. Mein Problem ist nun der geforderte Potentialausgleich fuer die neuen Komponenten von KabelBW. Ist-Zustand Haus Bj. 64 Stromnetz mit klassischer Nullung. Das einzige was wie eine Erdung bzw. Potentialausgleich aussieht ist ein Draht(ca. 10 mm Durchmesser) der am Wasser Hausanschluß befestigt ist. Damals gab es noch keinen Fudamenterder und dergleichen.

Was nun ?

Mfg
Thorsten


Wurde bei mir so benutzt :D


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wechsel T-Com > KabelBW geplant
BeitragVerfasst: Di 11. Jun 2013, 22:13 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 24. Apr 2013, 11:14
Beiträge: 19
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo, dann werde ich von dem Wasserrohr per Erdungsbandschelle und Potentialausgleichschiene mal nen PA herstellen und dann von dort mit einem 10qmm (oder sollte es mehr sein?) ca. 12-15 m in den geplanten Technikraum nen Kabel verlegen.

Bringt der Monteur eigentlich einen Erdungswinkel nur fuer die Leitung zum Verstaerker mit oder auch fuer die Stichleitungen von meinem 8-fach Verteiler zu den Dosen? (hab mir extra von Kathrein die ESD 84 geholt, die werden fast ueberall als gut befunden, Kabel hab ich von der Fa. Preisner das SK2000plus)

Mfg
Thorsten


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wechsel T-Com > KabelBW geplant
BeitragVerfasst: Fr 14. Jun 2013, 20:26 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 24. Apr 2013, 11:14
Beiträge: 19
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Guten Abend, heute bekam ich von der Telekom die Kündigungbestaetigung mit dem Datum zum 17.Juni 2014. Ich koche immer noch . Mein Vertrag laeuft normal noch bis zum 02.09.2013 , wie kommen die da auf einmal darauf mich zusaetzlich zu Kabel Bw noch nen 3/4 Jahr weiter bluten zulassen? Kündigungsfrist 4 Wochen zum Laufzeitende und es sind noch knapp 2,5 Monate bis es soweit ist.

Hab bei der Telekom angerufen und der Mann an der Hotline meinte das sowas bei einer Rufnummernportierung vor kommen kann, es waehre besser gewesen die Rufnummern nicht mitzunehmen. Das ist doch Schikane seitens der Telekom.

Aus dem Kabel BW Vertrag komme ich dank Online Bestellung auch nicht mehr heraus.

Telekom nie wieder.

Mfg
Thorsten


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 30 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de