Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
Multimediadose https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=22&t=2816 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Johnmccalvey [ Sa 12. Mai 2012, 09:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Multimediadose |
Hallo zusammen Wir bekommen in drei Wochen KabelBW Anschluss in unseren Neubau. Nun werden ja die sogenannten Multimediadosen montiert. Muss man dann in jedem Zimmer in dem man Internet möchte auch ein Kabelmodem und z.B. eine FritzBox montieren, oder kann man auch Multimediadosen installieren, bei denen Telefon und LAN nur eingesteckt werden müssen. Von R&M habe ich solche gesehen. Bevor ich in jedem Zimmer zwei Modems stehen habe, behelfe ich mich lieber mit devolo. Danke für Eure Antworten Gruß John |
Autor: | Dragon [ Sa 12. Mai 2012, 09:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Multimediadose |
An eine Multimediadose wird das Kabelmodem angeschlossen und an diesem kannst du Telefon und Router etc. anschließen. Mehrere Modems sind nicht möglich bzw. für jedes ist ein neuer Vertrag nötig. |
Autor: | Johnmccalvey [ Sa 12. Mai 2012, 10:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Multimediadose |
Also so wie ich das mitbekommen habe bekommen wir im Keller/Technikraum ein "Hauptmodem" installiert. Schlafzimmer, Gästezimmer, Wohnzimmer und Büro, sollen sowohl TV, als auch Internet und Telefonanschluss bekommen. Ich muss doch nicht für jedes Zimmer einen extra Vertrag abschließen. Oder wird nur in einem Zimmer die Multimediadose montiert und die anderen bekommen "normale" TV, Radio Dosen? |
Autor: | Dragon [ Sa 12. Mai 2012, 10:08 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Multimediadose |
Wenn das Modem im Keller installiert wird, werden die anderen Dose wahrscheinlich nicht getauscht. Für die Verteilung von LAN bist du selber zuständig, eben ab dem Modem. |
Autor: | Johnmccalvey [ Sa 12. Mai 2012, 14:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Multimediadose |
Ne ne, nicht ganz so " mach mal, ich zal dann schon". In jedem Zimmer sind zwei Leehrrohre eingezogen worden, bzw. Diese sind bereits auch schon verkabelt (graues, dickes Kabel). Im Techikraum ist bereits ein Telekomkästchen und auch KaelBW wurde rein geholt. Wir haben das Haus im fertigen Rohbau übernommen, es war soweit alles drin. Mir wäre am liebsten, wenn je Zimmer auf eine Dose KabelBW und auf die andere Dose Telekom kommt. Inwieweit devolo im Haus hilft weiß ich natürlich erst, wenn es soweit ist. Laut Elektriker kann ihn den jeweiligen Zimmern hin haben was ich will. Am liebsten hätte ich neben einer normalen Telekomdose für die KabelBW-Dose soetwas; http://www.google.de/imgres?q=multimedi ... 24&bih=644 Aber so wie ich das lese, geht das nicht, oder ich steh grad bissel auf dem Schlauch ![]() |
Autor: | Hemapri [ So 13. Mai 2012, 13:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Multimediadose |
Johnmccalvey hat geschrieben: In jedem Zimmer sind zwei Leehrrohre eingezogen worden, bzw. Diese sind bereits auch schon verkabelt (graues, dickes Kabel). Im Techikraum ist bereits ein Telekomkästchen und auch KaelBW wurde rein geholt. Wir haben das Haus im fertigen Rohbau übernommen, es war soweit alles drin. Na das ist doch schon mal was. Zitat: Mir wäre am liebsten, wenn je Zimmer auf eine Dose KabelBW und auf die andere Dose Telekom kommt. Inwieweit devolo im Haus hilft weiß ich natürlich erst, wenn es soweit ist. Du hast jetzt irgendwie ein Verständnisproblem. Kabel BW setzt im Keller den Anschluss. Alles andere würde bei deiner Situation keinen Sinn machen. Dort bekommst du ein Kabelmodem istalliert. Für die Installation von Telefon, Netzwerk oder Kabel-TV-Verteilung bist du selst zuständig. Das, was in deinem Link dargestellt ist, ist eine Dose des sogenannten Home-Way-Systems, eines kompakten Baukastensystems für die individuelle Verlegung und Installation von TV, Netzwerk und Telekommunikationsanschlüssen. Wohlgemerkt clever gelöst, aber auch sehr teuer und nicht notwendig. Ein Leerohrsystem, zwei Dosen in jedem Zimmer und zwei Netzwerk- und ein Koaxialkabel in jedem Zimmer erfüllen den gleichen Zweck. Ansprechpartner ist auf jeden Fall dein Elektriker. MfG |
Autor: | Hemapri [ So 13. Mai 2012, 13:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Multimediadose |
hajodele hat geschrieben: Ich wusste gar nicht, dass es das schon integriert gibt. Grundsätzlich ist es das, was ich gemeint habe. Er meint lediglich, das im erworbenen rohbaufertigem Haus bereits der Übergabepunkt von Kabel BW und der APL der Telekom vorhanden waren. Das ist in diesem Bauabschnitt aber völlig normal und wird in fast allen Fällen von einem Tiefbauunternehmen ausgeführt, das im Auftrag des Energienetzbetreibers vor Ort den Stromanschluss verlegt. MfG |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |