Kabel Helpdesk Forum
https://forum.kabel-helpdesk.de/

Wozu noch analog im Kabel ?
https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=22&t=2791
Seite 1 von 4

Autor:  deepbluesky [ Di 8. Mai 2012, 00:40 ]
Betreff des Beitrags:  Wozu noch analog im Kabel ?

Nachdem seit etlichen Jahren alles digital verfügbar ist, frage ich mich, warum Kabelnetzbetreiber nicht nur weiterhin analog Programme verbreiten sondern sie reanalogisieren. Wozu das Ganze und ist abzusehen wann damit Schluß ist ?

Ich frage mich ob es irgendeinen KNB in Deutschland, der Schweiz oder Österreich gibt der analog im Kabel abgeschaltet hat. Desweiteren würde mich auch die Situation im europäischen Ausland diesbezüglich sehr interessieren.

Autor:  tonino85 [ Di 8. Mai 2012, 00:44 ]
Betreff des Beitrags:  Wozu noch analog im Kabel ?

Weil sie noch dazu verpflichtet sind. Sei es Verträge mit Wohnungsbaugesellschaften und natürlich durch die Landesmedienanstalten.

Autor:  deepbluesky [ Di 8. Mai 2012, 01:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wozu noch analog im Kabel ?

Danke.

Daß die Wohnungswirtschaft ungern in aktuelle Technik investiert, ist weitestgehend bekannt und daher wundert mich das nicht aber die Landesmedienanstalten ?

Autor:  Dragon [ Di 8. Mai 2012, 09:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wozu noch analog im Kabel ?

Der Hauptgrund sind die Nutzer von Kabelfernsehen, denn die Mehrzahl verwendet noch Fernseher, die DVB-C nicht empfangen können.

Autor:  ENTSTRUBBLER [ Di 8. Mai 2012, 09:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wozu noch analog im Kabel ?

Warum macht man dann nicht eine Zusammenarbeit mit den TV & Receiver Herstellern und sorgt dafür das die "alten Kisten" aus den Verkehr gezogen werden

Ich habe den Eindruck, das man nicht so richtig will ..........


Thomas

Autor:  Chris [ Di 8. Mai 2012, 09:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wozu noch analog im Kabel ?

Mach mal ner 80 Jährigen Oma klar, die im Gestern lebt, dass sie überhaupt mehr als drei Programme braucht!?
Seh ich doch bei meiner eigenen. Hat analoges Kabel und traut sich nicht mal über drei hinweg zu schalten, weil man
das früher auch nicht gebraucht hat.

Autor:  deepbluesky [ Di 8. Mai 2012, 10:52 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wozu noch analog im Kabel ?

Lauck, heißt das daß die von dir benannten Kabelnetze überhaupt keine analogen Träger mehr haben ?

Im Übrigen kann ich viele Leute, v.a. ältere verstehen, die Veränderungen gegenüber skeptisch sind, sei es weil sie es schlicht nicht brauchen oder weil es mit Kosten verbunden ist und sie am Rand des Existenzminimums leben müssen. Diesen Leuten könnte man entgegenkommen wenn man wirklich wollen würde und wie BATHMAN, glaube ich daß man das in der Tat nicht möchte. Im Gegenteil: Man hat ja regelrecht damit geworben daß im Gegensatz zum Satellitenempfang analog noch möglich ist und sie nicht umlernen müssen bezüglich eines neuen Receivers. Wer weiß wieviele deswegen zum Kabel gewechselt sind. Und das Argument der Kapazitätsverschwendung zieht auch nicht denn es sind noch viele Frequenzen unbelegt.

Autor:  Dragon [ Di 8. Mai 2012, 11:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wozu noch analog im Kabel ?

Gerade ältere Zuschauer sind schon verunsichert genug, wenn mal wieder von einer Abschaltung die Rede ist. Und dann gibt es noch unseriöse Vertreter, die Angst machen, dass man bald nichts mehr empfängt (bei KDG und UM).

@hajodele: Ich kenne keine ältere Leute, die nicht auch die Privatsender schauen und damit ist DVB-T in BW keine Alternative... ;)

Autor:  ENTSTRUBBLER [ Di 8. Mai 2012, 11:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wozu noch analog im Kabel ?

deepbluesky hat geschrieben:
Und das Argument der Kapazitätsverschwendung zieht auch nicht denn es sind noch viele Frequenzen unbelegt.


Das Argument zieht sehr wohl denn diverse Frequenzen z.B. alle über 800 Mhz können aus technischen Gründen nicht verwendet werden

Es ist defenitiv nicht notwendig im Zeitalter von ULTRA HD (4K HDTV) 40 ANALOG Kanäle einzuspeißen darunter viele Kanäle die gleichzeitig auch noch Digital vorhanden sind. Besonders stören mich Kanäle die nicht ortsüblich sind wie der NDR / MDR - jemand der diese Kanäle unbedingt haben will soll sich gefälligst um eine digital Receiver bemühen (sorry aber das geht mir aufn Senkel wie wir hier im Mittelalter des Kabel TV leben) - ich verstehe vollkommen wenn die alte 80jährige Oma nicht auf Ihr ARD ZDF SWR verzichten will aber um diese Kanäle gehts ja auch gar nicht - Kanäle wie DELUXE MUSIC / VIVA / NICKELODEON / COMEDY CENTRAL / TELE 5 / DAS VIERTE etc. die gar nicht auf dieses Publikum zielen gehören asap Analog ausgespeißt - spätestens wenn der aktuelle Vertrag ausläuft. Der größte Schwachsinn ist aber Kanäle wie Servus TV die in SD & HD Digital vorhanden sind auch noch ANALOG einzuspeißen.

Sorry wenn das teilweise heftig klingt aber ich verstehe hier die Kabel TV Betreiber nicht - es sagt ja keiner vorläufig etwas gegen die MUST CARRY Kanäle im ANALOG Kabel - die ARD macht sicher das ANALOGE Licht aus im Kabel aber bei neueren Kanälen die eher auf ein jüngeres Publikum zielen ist die aktuelle Politik der KNB mehr als fragwürdig.

Just MY PERSONAL 2,5 CENTS

Thomas

Autor:  deepbluesky [ Di 8. Mai 2012, 12:56 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wozu noch analog im Kabel ?

@BATHMAN:

Thomas, die 800MHz Problematik dachte ich wäre schon längst Vergangenheit, offenbar nicht. Ansonsten stimme ich dir voll zu.

Mich hat es schon zu Beginn der digitalen Ausstrahlung der frei empfangbaren ÖR/Privaten über 19.2E (1997?) gestört, dass dies die damalige KFS ignorierte. In einer Automobilmetropole die weltweit bekannt ist, mußte man sich regelrecht schämen, dass noch viele Jahre vergehen mußten, bis die Hauptsender alle digital im (Zwangs)Kabel verfügbar wurden während anderswo die Digitalterrestrik überquoll und über Satellit schon lange zuvor die Analogübertragung beendet wurde. Damit meine ich Italien. Dort waren jedoch die Rahmenbedingungen andere: Meines Wissens nach gibt es dort keine Kabelnetze und die Lizenzvergabe ist auch nicht so streng (gewesen?) wie hierzulande. Aber ich wage zu behaupten, dass in dieser Hinsicht Deutschland im Vergleich zum europäischen Ausland extrem zurückgeblieben ist.

Vielleicht wäre es besser TV/Radio ganz aus dem Kabel zu verbannen und nur Internet anzubieten, über das man IPTV anbietet für die die nicht direkt per Satellit empfangen wollen/können.

P.S.: Dezenter Hinweis: "ausspeisen", nicht "ausspeißen"

Autor:  Dragon [ Di 8. Mai 2012, 12:59 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wozu noch analog im Kabel ?

deepbluesky hat geschrieben:
Vielleicht wäre es besser TV/Radio ganz aus dem Kabel zu verbannen und nur Internet anzubieten, über das man IPTV anbietet für die die nicht direkt per Satellit empfangen wollen/können.

Die Übertragung mittels DVB-C ist recht effizient, man würde daher wohl keinen Platz gewinnen, trotz wesentlich aufwendigerer Technik.

Autor:  ENTSTRUBBLER [ Di 8. Mai 2012, 13:03 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wozu noch analog im Kabel ?

:oops: puuh muß mir mal ein Päckle deutsch kaufen :oops: - thx für den Hinweis

Die 800 Mhz Problematik besteht weiterhin - in unzähligen Straßen sind passive Teile verbuddelt die die Frequenzen über 800 Mhz nicht unterstützen - es rechnet sich im Moment nicht diese auszutauschen.

Thomas

Autor:  RTL_Hasser [ Di 8. Mai 2012, 13:11 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wozu noch analog im Kabel ?

Wobei diese Argumentation mit alte Leute und Technik:
Mein einer Opa hat ganz alleine ne komplette voll funktionsfähige digitale Sat-Anlage bei sich installiert.
Der andere Opa hat bei mir die Sportschau gesehen und wollte dann auch einen HD-Fernseher, der hat sich richtig über das gute Bild gefreut.

Autor:  Dragon [ Di 8. Mai 2012, 13:14 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wozu noch analog im Kabel ?

Es gibt auch junge Leute mit Röhrenfernsehern, weil man sich einen neuen vielleicht nicht leisten kann/will. ;) Bei älteren Leute ist es halt sehr unterschiedlich, manche kommen gut mit neuer Technik zurecht, andere überhaupt nicht.

Autor:  RTL_Hasser [ Di 8. Mai 2012, 13:16 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Wozu noch analog im Kabel ?

Da fällt mir noch was ein: Bei der Netcologne wird sixx analog auf 855,25 MHz (K69) eingespeist. (Köln)
http://www.netcologne.de/fileadmin/serv ... _Koeln.pdf
In Remscheid wird NED 2 auf K69 eingespeist.
http://www.netcologne.de/fileadmin/serv ... scheid.pdf
In Düsseldorf wird NED 1 auf K69 eingespeist.
http://www.netcologne.de/fileadmin/serv ... eldorf.pdf
Soviel zu über 800 nicht nutzbar!

Seite 1 von 4 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/