Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 17. Jun 2024, 06:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 24. Mär 2012, 17:57 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 24. Mär 2012, 17:43
Beiträge: 5
Geschlecht:
Hallo!

Bei uns im Mehrfamilienhaus kommt der Fernsehanschluss über ein Einkabel-System (Kathrein Ufo Micro) per Sat.
Neben der Sat-Anlage im Keller hängt auch der Hausanschluss von KabelBW, der allerdings noch von keiner der 11 Parteien verwendet wird.

Ich (im 3. Stock) würde gern mit Internet und Telefon auf KabelBW umsteigen (von der Telekom), Fernsehen aber weiterhin über Sat empfangen.
Kann man per Ferndiagnose sagen was an Umbauten / Verkabelung etc. nötig ist, und wie viel an Kosten davon in der Bereitstellungsgebühr enthalten ist?
KabelBW-Chat und Verkäufer im Laden sagen: Nach Vertragsabschluss kommt der Techniker zur Installation, bei Mehrkosten kann storniert werden.
Trotzdem würd ich gern vorher ein bisschen mehr wissen ;)

Danke,
Andi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 24. Mär 2012, 18:30 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
also...soweit ich bisher gehört habe werden solche Anlagen für Internet seitens kabelbw nicht unterstützt. Internet per Kabel setzt seitens Kabelbw voraus, dass Kabelbw das Kabel im Monopol zugriff hat. Hemapri hat soweit ich mich erinnere sowas mal erwähnt. Ich habs nämlich auch mal als Lösung in Betracht gezogen, aber bin dann nach meinen Recherchen hier doch zu zwei getrennten Leitungen und zwei Dosen (eine für SAT und eine für Kabel) übergegangen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 24. Mär 2012, 22:28 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
andi_s hat geschrieben:
Kann man per Ferndiagnose sagen was an Umbauten / Verkabelung etc. nötig ist, und wie viel an Kosten davon in der Bereitstellungsgebühr enthalten ist?


Erst mal grundsätzlich: Die Bereitstellungsgebühr ist eine Verwaltungspauschale und hat absolut nichts mit der Installation zu tun. Da geht es immer um drei-, seltener bis vierstellige Beträge. Für den Kunden ist die Installation aber in jedem Fall kostenfrei.

Zitat:
KabelBW-Chat und Verkäufer im Laden sagen: Nach Vertragsabschluss kommt der Techniker zur Installation, bei Mehrkosten kann storniert werden.


Mit den Kosten hat das weniger zu tun und die erfährt der Kunde auch nicht. So, wie es ausschaut, muss ein BVT gesetzt und eine neue Leitung in die Wohnung verlegt werden. Diese Kosten werden von Kabel BW in jedem Fall übernommen. Die Frage ist eher, wie eine Leitungsverlegung praktisch stattfinden kann und ob dies vom Eigentümer genehmigt wird.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 26. Mär 2012, 19:11 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 24. Mär 2012, 17:43
Beiträge: 5
Geschlecht:
Danke für die Infos und die Richtigstellung. An der ungenauen Ausdrucksweise sieht man eben wie unbedarft ich in der Sache bin. ;)

Evtl. verzichte ich auf die paar Online-Abschluss-Euros und beauftrage direkt den örtlichen Elektriker.
Und interviewe in der Zwischenzeit den Vermieter und vielleicht die Hausverwaltung...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 12. Apr 2012, 13:49 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 24. Mär 2012, 17:43
Beiträge: 5
Geschlecht:
Habe inzwischen den Onlinevertrag abgeschlossen.
Heute war ein Techniker da, ging ja flott. Der sagte, dass es folgende Möglichkeiten gibt:

- Sat-Kabel umklemmen, und auch Fernsehen über Kabel beauftragen
- Kabel auf Fassade verlegen

Das erste scheidet für mich aus, das zweite für die Hausverwaltung (eigene Schüssel am Balkon auch).
Auf die Frage nach der Verlegung des Kabels im Leerrohr hat er nicht explizit geantwortet - ich kann nicht beurteilen ob es tatsächlich gar nicht geht, oder ihm zu aufwendig war.

Warte jetzt auf die Stornierung und guck nochmal zu Vodafone...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 13. Apr 2012, 15:20 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
andi_s hat geschrieben:
Auf die Frage nach der Verlegung des Kabels im Leerrohr hat er nicht explizit geantwortet - ich kann nicht beurteilen ob es tatsächlich gar nicht geht, oder ihm zu aufwendig war.

Warte jetzt auf die Stornierung und guck nochmal zu Vodafone...


Welche Stornierung? Die Meinung des Technikers zählt nicht viel. Das ganze geht jetzt automatisch zum örtlich zuständigen Projektleiter von Kabel BW und der hat zu entscheiden, ob installiert wird oder nicht. Gegebenfalls wendet der sich auch noch mal direkt an die HV und schaut sich die Situation vor Ort selbst an.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 13. Apr 2012, 16:35 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 24. Mär 2012, 17:43
Beiträge: 5
Geschlecht:
Danke für den Hinweis! Sowohl der Techniker als auch die Dame im KabelBW-Chat haben gesagt, der Auftrag würde somit storniert werden.
Wär ja schön wenn's doch noch geht, KabelBW ist mir immer noch sympathischer als die anderen Anbieter.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 14. Apr 2012, 10:58 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
andi_s hat geschrieben:
Danke für den Hinweis! Sowohl der Techniker als auch die Dame im KabelBW-Chat haben gesagt, der Auftrag würde somit storniert werden.


Es liegt letzlich am PL. Wenn der pauschal entscheidet, dass man da nichts mehr unternimmt, dann war´s das. Es ist aber nicht ausgeschlossen, dass er weitere Schritte unternimmt. Entscheiden muss der PL in jedem Fall. Das kann der SIP nicht. Er muss lediglich begründen, warum er die Installation nicht durchgeführt hat.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 15. Apr 2012, 12:58 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Ich habe Fälle gekannt, wo nach über einem Jahr die Angelegenheit mit den Eigentümern geklärt war und plötzlich installiert werden durfte. So allgemein kann man da nichts sagen.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 17. Apr 2012, 19:09 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 24. Mär 2012, 17:43
Beiträge: 5
Geschlecht:
Wie hajodele oben erwähnt hat, wär schön zügig und verlässlich zu hören wie es weitergeht. Der Kundenservice per Mail lässt sich wohl mehr Zeit als die Leute bei der Auftragsannahme.
Die arbeiten sogar so schnell dass sie in der zweiten Bestätigung per Mail und Post meinen Namen falsch geschrieben haben. (Frag mich immer noch wie so was geht, werden Online-Bestellungen nochmal diktiert und abgetippt? :10: )

In zwei Monaten läuft mein Telekom-Vertrag aus, drum werde ich jetzt nicht warten was passiert, sondern einen Widerruf schicken, solang ich noch in der Frist bin.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de