Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 17. Jun 2024, 11:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Potentialausgleich im Altbau
BeitragVerfasst: So 22. Jan 2012, 22:52 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 22. Jan 2012, 22:15
Beiträge: 3
Geschlecht:
Hallo Zusammen,

da wir demnächst in eine Altbauwohnung ziehen (Bj 1959) und diese leider keinen Erdungsleiter bzw Erdspieß oder Potentialausgleich an sich besitzt, würde mich auf diesem Wege interessieren ob der für KabelBW benötigte Potentialausgleich auch theoretisch auch über ein stillgelegtes Wasserrohr
(darüber ist die Heizung bereits geerdet) durchgeführt werden kann und wenn ja, was wäre dabei zu beachten?

Vielen Dank im Voraus für eure Antworten! :)

mfg,
nemesis2k3


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Potentialausgleich im Altbau
BeitragVerfasst: Mo 23. Jan 2012, 15:40 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 22. Jan 2012, 22:15
Beiträge: 3
Geschlecht:
Hi, und ist deine Mutter auch Kabelbw Kunde?
Wenn ja war das für den Techniker ok?

MfG,
Nemesis2k3


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Potentialausgleich im Altbau
BeitragVerfasst: Mo 23. Jan 2012, 15:55 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
hajodele hat geschrieben:
Internet brauchen wir nur, wenn ich oder mein Sohn mit dem Notebook da sind.

Was für ein Luxus... :03:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Potentialausgleich im Altbau
BeitragVerfasst: Mo 23. Jan 2012, 16:06 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
bei uns haben sie damals auch am hauptwasserrohr geerdet (allerdings ist das in betrieb)
einfach ne schelle dran dann dort das kabel festgemacht und fertig :D

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Potentialausgleich im Altbau
BeitragVerfasst: Mo 23. Jan 2012, 21:09 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 22. Jan 2012, 22:15
Beiträge: 3
Geschlecht:
Hallo, vielen dank für eure antworten. So wie es aussieht, kann ich jetzt beruhigter dem installationstermin entgegen sehen ;-)

Mfg, nemesis2k3


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Potentialausgleich im Altbau
BeitragVerfasst: Mi 25. Jan 2012, 00:22 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
andy hat geschrieben:
bei uns haben sie damals auch am hauptwasserrohr geerdet (allerdings ist das in betrieb)
einfach ne schelle dran dann dort das kabel festgemacht und fertig :D


Das ist schon seit mehreren Jahren so nicht mehr gestattet und das hat nichts mit Kabel BW, sondern mit der DIN VDE.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Potentialausgleich im Altbau
BeitragVerfasst: Mi 25. Jan 2012, 00:37 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
nemesis2k3 hat geschrieben:
da wir demnächst in eine Altbauwohnung ziehen (Bj 1959) und diese leider keinen Erdungsleiter bzw Erdspieß oder Potentialausgleich an sich besitzt, würde mich auf diesem Wege interessieren ob der für KabelBW benötigte Potentialausgleich auch theoretisch auch über ein stillgelegtes Wasserrohr
(darüber ist die Heizung bereits geerdet) durchgeführt werden kann und wenn ja, was wäre dabei zu beachten?


Wenn kein Potentialausgleich vorhanden ist, muss dieser erstellt werden. Ein Erder ist dafür nicht erforderlich. Es geht einzig und allein um die Verbindung leitfähiger Teile der Hausinstallation, um Potentialausgleich innerhalb des Gebäudes herzustellen.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de