Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 17. Jun 2024, 06:09

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verkabelung in der Wohnung
BeitragVerfasst: Do 22. Dez 2011, 19:51 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 21:01
Beiträge: 12
Geschlecht:
Hallo Ihr Lieben,

Habe das Clever-All-Classic Paket bestellt.
Das wird Anfang Januar technisch umgesetzt.

Wir haben 1 Kabeldose im Wohnzimmer und wollen in 2 anderen Zimmern auch Kabel-Fernsehen nutzen.

Muss ich das teure Poweline-Set kaufen oder kann ich auch einfach ne Dose kaufen und verlegen.
Mein Dad hat eine Elektriker-Zusatzausbildung und schon sehr viel Sat-Tv Dosen verlegt.

Geht das so einfach zwecks Multimediadose?

Liebe Grüße
Tim


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verkabelung in der Wohnung
BeitragVerfasst: Do 22. Dez 2011, 19:58 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 20. Nov 2011, 19:34
Beiträge: 36
Geschlecht:
Klar, kein Ding.
Powerline brauchst du lediglich für Internet.
Einfach als Multimediadose eine Durchgangsdose setzen lassen und dann könnt ihr weitere Kabel in die Zimmer ziehen, wo ihr ebenfalls Kabelanschluss haben wollt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verkabelung in der Wohnung
BeitragVerfasst: Do 22. Dez 2011, 20:28 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 21:01
Beiträge: 12
Geschlecht:
Muss ich das dem Techniker sagen oder wie läuft das genau?

Sry, hab leider null technische Ahnung! xD


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verkabelung in der Wohnung
BeitragVerfasst: Do 22. Dez 2011, 21:39 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 20. Nov 2011, 19:34
Beiträge: 36
Geschlecht:
Ja, weil wenn ihr bisher nur diesen EINEN Kabelanschluss habt, wird er sonst eine Enddose (Multimediadose) setzen und dann müsste diese auch wieder getauscht werden, wenn ihr weitere Kabelanschlussdosen setzen wollt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verkabelung in der Wohnung
BeitragVerfasst: Do 22. Dez 2011, 21:56 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 21. Dez 2011, 21:01
Beiträge: 12
Geschlecht:
Also den Techniker darum bitten uns eine Durchgangs-Mutlimediadose zu setzen, das er dann auch hoffentlich ohne Probleme tut.

Dann ganz normale Kabel kaufen sowie normale Kabel-Enddosen, und das ganze miteinander verkabeln.

Hab ich das richtig verstand als Technik-Idiot? xD

Muss das morgen nur meinem Dad weitergeben, der hat bisher halt nur Sat-Anlagen installiert, ich muss ihm nur klarmachen was ich wie verkabelt haben möchte und was ich dazu braucht und alles weitere macht er....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verkabelung in der Wohnung
BeitragVerfasst: Do 22. Dez 2011, 22:08 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 20. Nov 2011, 19:34
Beiträge: 36
Geschlecht:
Zitat:
Also den Techniker darum bitten uns eine Durchgangs-Mutlimediadose zu setzen, das er dann auch hoffentlich ohne Probleme tut.
Richtig.

Zitat:
Dann ganz normale Kabel kaufen sowie normale Kabel-Enddosen, und das ganze miteinander verkabeln.
Ja, also natürlich Koaxialkabel :-) ...und dann Antennen-Enddose (wenn nur noch eine angeschlossen wird), oder eine Antennen-Durchgangsdose, wenn noch weitere Anschlüsse gemacht werden. Wird alles in Reihe montiert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verkabelung in der Wohnung
BeitragVerfasst: Sa 24. Dez 2011, 17:21 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Entweder alle Dosen an einer Stammleitung als Multimediadose ausführen oder eine Multimediadose mit integriertem Rückkanal-Sperrfilter setzen. Der Sinn einer Multimediadose ist, dass der Rückwegbereich an der TV- und Radiobuchse gesperrt ist und an der zusätzlichen F-Buchse das gesamte übertragene Frequenzspektrum anliegt. An Nicht-MM-Dosen liegt der Rückwegbereich zwischen 5 und 65 MHz offen an den Buchsen an, was zu einer Ingressgefährdung führt. Oft wird großzügig über dieses Problem hinweggesehen, teils aus Unkenntnis oder um Kosten zu sparen. Richtig ist es dennoch nicht.
An einer Stammleitung muss auch die letzte Dose immer eine Durchgangsdose sein, an welcher dann auf dem Stamm-Ausgang ein Abschlusswiderstand von 75 Ohm, entsprechend des Wellenwiderstandes, zwischen Innen- und Aussenleiter, angebracht werden muss. Wird das Ende der Stammleitung nicht mit 75 Ohm terminiert, so kommt es zu Signalreflexionen am offenen Leitungsende.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verkabelung in der Wohnung
BeitragVerfasst: Sa 24. Dez 2011, 18:34 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 20. Mai 2011, 00:17
Beiträge: 1
Geschlecht:
darkkojak hat geschrieben:
Ja, weil wenn ihr bisher nur diesen EINEN Kabelanschluss habt, wird er sonst eine Enddose (Multimediadose) setzen und dann müsste diese auch wieder getauscht werden, wenn ihr weitere Kabelanschlussdosen setzen wollt.

Auch wenn noch so viele Distributoren und sogar einzelne Hersteller mit dem Begriff Enddose schlampen: Eine Einzel-/Stichdose ist keine Enddose!

Echte Enddosen wurden lange Zeit nicht mehr produziert. Fachlich ist diese Bezeichnung im deutschen Sprachgebrauch ausschließlich bei intern bereits mit einem Abschlusswiderstand terminierten Durchgangsdosen wie den Multimedia-Dosen AXING BSD 963-11 und WISI DB 09 M 0650 korrekt.

Bei sorgfältigerem Umgang mit dem Begriff Enddose wären am Ende von Stammleitungen nicht so viele fälschlich als Enddosen titulierte Stichdosen anzutreffen, die an vorgeschalteten Durchgangsdosen Stehwellen und partielle Pegeleinbrüche im Spektrum verursachen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 8 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de