Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
Setzen der Multimediadose https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=22&t=2006 |
Seite 1 von 2 |
Autor: | fkneyer [ So 18. Dez 2011, 11:23 ] |
Betreff des Beitrags: | Setzen der Multimediadose |
Bald werde ich komplett (Internet/Telefon) zu KabelBW wechseln. Gelesen habe ich, dass der KBW-Techniker unsere seit dem Hausbau vor 20 Jahren vorhandene Antennendose gegen eine Multimediadose austauschen wird. Nun ist es so, dass an der Wand, wo sich die Dose befindet, ein Schrank steht, der ziemlich exakt eingepasst ist (es spannt) und nicht so einfach nach vorne gerutscht werden kann. Daher die Frage, ob der KBW-Techniker, die Dose auch woanders setzen kann oder wird. Ich meine, er müßte ja nur das Kabel, das aus dem HÜP kommt, nehmen und die Dose woanders setzen, bzw. am Hausübergabepunkt ein neues Kabel installieren und das alte einfach kappen, ich bestehe keinesfalls auf einer Uterputzverlegung oder Ähnlichem, einfach nur neues Kabel und Dose setzen, feddisch. Hat damit schon jemand Erfahrungen ? F. |
Autor: | Dragon [ So 18. Dez 2011, 11:27 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Setzen der Multimediadose |
Wenn der Techniker nicht an die Dose kommt, bleibt ihm wohl nur eine neue Anschlussdose übrig. ![]() Ich habe auch eine neue bekommen, weil die vorhandene an einer ungeeigneten Verteilung hing. Aufputz mit Kabelkanal, sieht ganz ordentlich aus. |
Autor: | fkneyer [ So 18. Dez 2011, 11:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Setzen der Multimediadose |
Gut, danke, dann ist das - scheinbare - Problem schon mal gelöst. Nicht das das etwas ausmachen würde, aber ist das in der Installation mit drin oder kostet das extra ? |
Autor: | fkneyer [ Mi 4. Jan 2012, 17:54 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Setzen der Multimediadose |
So, Techniker war da, alles installiert und am Ende der Schock - er hat irgendwas gemessen und Werte zwischen 65 und 60 erhalten sowie einen Wert von 46 (keine Ahnung welche Einheit, evtl. dB ?) erhalten. Das wars dann erstmal, das sei zu wenig, um das Modem zu aktivieren. Dann Anruf bei KabelBW, Ticketnummer erhalten und wie gesagt jetzt erstmal Pause. Auf meine Frage, wie das jetzt weitergeht, hat es mich fast umgehauen: "KabelBW wird jetzt irgendwo an der Straße aufbuddeln und die Leistung erhöhen - kostenfrei." Welche Leistung wird erhöht ? Warum nimmt KBW meinen Auftrag an ohne vorher zu messen ? Wie lange kann das dauern - Erfahrungswerte ? |
Autor: | Nutella [ Mi 4. Jan 2012, 18:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Setzen der Multimediadose |
Naja, ich glaub nicht, das die die Strasse aufbuddeln müssen um die Leistung anzuheben. Bei dir wird zu wenig dB ankommen. Dazu sollte es reichen, einen der Verteilerkästen am Strassenrand zu öffnen, und den entsprechenden Verstärker einzustellen. Sollte eigentlich kein Ding sein, und maximal 1 Tag dauern. Manuel |
Autor: | der_ny [ Mi 4. Jan 2012, 18:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Setzen der Multimediadose |
fkneyer hat geschrieben: Warum nimmt KBW meinen Auftrag an ohne vorher zu messen ? das lässt sich nur am endpunkt, also in deinem haus messen. von aussen geht das nicht. |
Autor: | Hemapri [ Mi 4. Jan 2012, 23:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Setzen der Multimediadose |
Nutella hat geschrieben: Naja, ich glaub nicht, das die die Strasse aufbuddeln müssen um die Leistung anzuheben. Bei dir wird zu wenig dB ankommen. Dazu sollte es reichen, einen der Verteilerkästen am Strassenrand zu öffnen, und den entsprechenden Verstärker einzustellen. Defenitiv nein! Wenn an einem Übergabepunkt irgendwelche Pegel zu niedrig sind, reicht es in den allermeisten Fällen nicht aus, irgendwelche Einstellungen am Verstärkerpunkt vorzunehmen. Die C- und D-Linien sind nämlich genau so dimensioniert, dass die vorgeschriebenen Mindestpegel am ÜP ankommen müssen. Aus diesem Grund lässt sich der Vzk-Bereich eines Verstärkerpunktes auch nicht grenzenlos erweitern. Ist dies nicht der Fall, so liegt eine Störung vor, die gesucht und behoben werden muss. In den meisten Fällen sind das defekte C-Linien-Abzweiger oder undichte Schrumpfhülsen an den Verbindungen. Wenn sich die Bauteile nicht gerade innerhalb von Gebäuden oder unterirdischen Bauwerken befinden, ist der Einsatz einer Tiefbaufirma unumgänglich. MfG |
Autor: | Hemapri [ Do 5. Jan 2012, 00:06 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Setzen der Multimediadose |
der_ny hat geschrieben: fkneyer hat geschrieben: Warum nimmt KBW meinen Auftrag an ohne vorher zu messen ? das lässt sich nur am endpunkt, also in deinem haus messen. von aussen geht das nicht. Doch, geht. Allerdings muss man dann auch wissen, dass auf der jeweiligen C-Linie bereits eine Störung vorliegt. Alles andere wäre praktischer Unsinn. Man muss am Verstärkerpunkt die C-Linie auftrennen. Zum einen sind dann alle angeschlossenen Häuser vom Netz, sprich ganze Straßenzüge und aus welchem Anlass sollte man das machen? Pauschal alle paar Tage oder paar Wochen? Bei zehntausenden von C-Linien? Mit welcher Begründung? Die dadurch verursachten Störungen sind dann deutlich höher, als die eh schon regulär auftretenden, von den Kosten mal abgesehen. Daher wird eine C-Linie erst eingemessen, wenn aus irgendeinem Grund eine Störung festgestellt wird, z.B. bei einer Störungsmeldung oder einer anstehenden Installation durch Messung am Hausübergabepunkt. Alles andere macht keinen Sinn. MfG |
Autor: | fkneyer [ Do 5. Jan 2012, 08:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Setzen der Multimediadose |
Verstanden, ich bin davon ausgegangen, dass eine Leitung komplett durchgemessen werden kann, bis zum Übergabepunkt in einem Haus. Egal, auf ein paar Tage oder eine Woche kommt es auch nicht an |
Autor: | der_ny [ Do 5. Jan 2012, 09:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Setzen der Multimediadose |
fkneyer hat geschrieben: Verstanden, ich bin davon ausgegangen, dass eine Leitung komplett durchgemessen werden kann, bis zum Übergabepunkt in einem Haus. Egal, auf ein paar Tage oder eine Woche kommt es auch nicht an wir drücken uns jetzt mal einfach aus auch wenn hemapri mich deshalb sicherlich steinigen wird weil es im detail ebent unpräzise ist ![]() es ist halt ein deutlicher unterschied zum telefonkabel. das telefonkabel läuft nämlich nur von dir bis zur vermittlungstelle. niemand anderes hat auf dein kabel zugriff. das kabel von kabelbw aber läuft im prinzip auch noch über einige andere hundert haushalte. es ist ein geteiltes medium das allen gleichzeitig zur verfügung steht. im prinzip kommt alles was die anderen an diesem strang über ihr modem senden auch bei dir an..und erst das modem filtert heraus was davon für dich bestimmt ist. http://www.elektronik-kompendium.de/sit ... 510061.htm |
Autor: | Dragon [ Do 5. Jan 2012, 10:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Setzen der Multimediadose |
fkneyer hat geschrieben: Verstanden, ich bin davon ausgegangen, dass eine Leitung komplett durchgemessen werden kann, bis zum Übergabepunkt in einem Haus. Da ist ja nichts, was "antworten" kann. ![]() |
Autor: | der_ny [ Do 5. Jan 2012, 13:18 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Setzen der Multimediadose |
Dragon hat geschrieben: fkneyer hat geschrieben: Verstanden, ich bin davon ausgegangen, dass eine Leitung komplett durchgemessen werden kann, bis zum Übergabepunkt in einem Haus. Da ist ja nichts, was "antworten" kann. ![]() das ist nicht der grund. wenn du am telefonkabel am endpunkt nichts angeschlossen hast kann man es von der vermittlungsstelle trotzdem durchmessen. |
Autor: | Dragon [ Do 5. Jan 2012, 13:24 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Setzen der Multimediadose |
Das Telefonnetz ist aber auch völlig anders aufgebaut... |
Autor: | der_ny [ Do 5. Jan 2012, 13:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Setzen der Multimediadose |
Dragon hat geschrieben: Das Telefonnetz ist aber auch völlig anders aufgebaut... yep..das hat ja hemapri geschrieben..du kannst es im prinzip messen..nur produzierst du dabei störungen bei allen die an dieser linie angeschlossen sind..also macht man das nicht...beim einer dedizierten telefonleitung ist das überhaupt kein thema. da störst du nicht 1000 haushalte in ihrem fernsehgenuss |
Autor: | Hemapri [ Do 5. Jan 2012, 13:47 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Setzen der Multimediadose |
der_ny hat geschrieben: wir drücken uns jetzt mal einfach aus auch wenn hemapri mich deshalb sicherlich steinigen wird weil es im detail ebent unpräzise ist ![]() Nö, steinigen werd ich hier niemanden. Zitat: das kabel von kabelbw aber läuft im prinzip auch noch über einige andere hundert haushalte. es ist ein geteiltes medium das allen gleichzeitig zur verfügung steht. im prinzip kommt alles was die anderen an diesem strang über ihr modem senden auch bei dir an..und erst das modem filtert heraus was davon für dich bestimmt ist. Im Vorwärtsweg stimmt das, aber ein Kabelmodem kann niemals gesendete Daten auf dem Rückweg empfangen. Was aber im Vorwärtsweg vom CMTS gesendet wird, ist durch die C-MAC adressiert und wird nur vom Modem mit dieser C-MAC herausgefiltert. MfG |
Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |