Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 17. Jun 2024, 04:43

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 10. Jul 2011, 01:27 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 10. Jul 2011, 00:44
Beiträge: 5
Wohnort: 71282 Hemmingen
Geschlecht: männlich
Hallo zusammen,

Ich wohne als Mieter in einer Wohnanlage (2 nebeneinder liegende Häuser in 71282 Hemmingen) mit insgesamt 35 Eigentumswohnungen. Es gibt es einen Kabelanschluß mit Baumverteikung.

In Hemmingen gibt es nur DSL 1000, die meisten gehen im Moment mit UMTS ins Netz.

Seit mehreren Jahren haben einzelne Miter/Eigentümer versucht Internet per Kabel BW zu bekommen, aber andere Eigentümer hatten es immer abgelehnt, hofften wohl der "Rosa Riese" baut in unserem Ort den Empfang aus, wird aber lt. Telekom nicht geschehen.
Im März gab es nun neue Eigentümerversamlung und es wurde beschlossen, dass die Kabelstruktur durch Kabel BW von der Baum- in die moderne Sternstruktur geändert werden soll.

Auftrag ist von der Hausverwaltung an Kabel BW Ende März rausgegangen.

Vor der Eigentümerversammlung war ein Techniker von Kabel BW bei uns und hat sich ein Bild von der derzeitigen Technik gemacht.
Die Fassade wurde vor 2 Jahren neu gedämmt und gestrichen. Daher kommt nur eine Kabelverlegung im inneren des Hauses in Frage. Leerrohre gibt es leider nicht (Haus ist 1974 gebaut worden).
Im 1. Haus gibt es 7 Stockwerke mit je 2 Wohnungen, im 2. Haus gibt es 7 Stockwerke mit je 3 Wohnungen.
Mit eine Kernbohrung müssen daher 5 Bohrungen/pro Strang vorgenommen werden um die einzelnen Wohnungen mit neuen Kabeln zu versorgen.

Meine Frage lautet:

Ist es normal das wir nach 3 Monaten immer noch nichts von Kabel BW gehört haben?
Wie lange dauert es in der Regel das solch ein Neuanschluss gemacht wird?
Wie dreckig wird solch eine Kernbohrung werden?

Freue mich schon auf Eure Antworten

harderjo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 10. Jul 2011, 02:11 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
huhu
hast du denn schonmal bei kabel bw nachgehakt und auf die füsse gestanden? am besten per hotline

nunja dreckig nicht so, wenn sie sauber arbeiten

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 10. Jul 2011, 13:25 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
harderjo hat geschrieben:
Im März gab es nun neue Eigentümerversamlung und es wurde beschlossen, dass die Kabelstruktur durch Kabel BW von der Baum- in die moderne Sternstruktur geändert werden soll.


Eine Sternstruktur ist nicht unbedingt notwendig. Das wurde bis Mai 2008 von Kabel BW gefordert, ist aber überholt. Die eingesetzten Bauteile, einschließlich der Koaxialleitungen, müssen aber bestimmte Mindestanforderungen aufweisen. Bei einem Nauaufbau der Anlage sollte man aber auf jeden Fall eine Sternstruktur bevorzugen.

Zitat:
Ist es normal das wir nach 3 Monaten immer noch nichts von Kabel BW gehört haben?


Ja, das ist durchaus nichts außergewöhnliches. Ihr hättet den Auftrag einfach an eine andere Firma vergeben sollen.

Zitat:
Wie lange dauert es in der Regel das solch ein Neuanschluss gemacht wird?


Unterschiedlich. Bei einem Vollausbau über Kabel BW kann sich so etwas durchaus von wenigen Monaten, bis über Jahre hinweg ziehen.

Zitat:
Wie dreckig wird solch eine Kernbohrung werden?


Wozu eine Kernbohrung? Ich hätte da je nach Stockwerk einen normalen Bohrer von 16 bis 8 mm genommen. Für 7 Koaxialleitungen vollkommen ausreichend. einen Staubsauger drangehalten und es gibt kaum Dreck. Bei einer echten Kernbohrung geht es ohne Dreck nicht.
Ich frage mich eher, warum solche Arbeiten nicht vor der Dämmung gemacht wurden. Da hätte es Möglichkeiten gegeben, das nahezu kostenfrei über die Bühne zu bringen, wenn es ein paar Interessenten für Internet und Telefon gegeben hätte.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 10. Jul 2011, 14:37 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 10. Jul 2011, 00:44
Beiträge: 5
Wohnort: 71282 Hemmingen
Geschlecht: männlich
Zitat:

Wozu eine Kernbohrung? Ich hätte da je nach Stockwerk einen normalen Bohrer von 16 bis 8 mm genommen. Für 7 Koaxialleitungen vollkommen ausreichend. einen Staubsauger drangehalten und es gibt kaum Dreck. Bei einer echten Kernbohrung geht es ohne Dreck nicht.
Ich frage mich eher, warum solche Arbeiten nicht vor der Dämmung gemacht wurden. Da hätte es Möglichkeiten gegeben, das nahezu kostenfrei über die Bühne zu bringen, wenn es ein paar Interessenten für Internet und Telefon gegeben hätte.


Nunja das liegt daran das wir eine Hausverwaltung haben, die sich um diese Angelegenheit zum damaligen Zeitpunkt nicht gekümmert hat, obwohl einzelne Eigentumswohnungsinhaber Sie darauf aufmerksam gemacht haben. Es wurde immer darauf verwiesen das die Telekom Ihr Netz im Ort ausbauen wird und man daher Kabel BW als Internetanbieter nicht braucht. Einzelne Gestattungsverträge für ein paar Interessenten wurden früher immer abgelehnt. Daher konnte diese auch keine Internet von Kabel BW bekommen.

Auch dieses Jahr wollte die Hausverwaltung das Kabel BW-Thema auf der Eigentümerversamlung nicht besprechen, mittlerweile wohnen aber mehrere jüngere Leute im Haus, denen Internet sehr wichtig ist. Daher wurde von diesen Personen der Druck sehr groß und auf der Versammlung wurde mit großer Mehrheit beschlossen das unsere Wohnanlage nun für Kabel Internet fit gemacht wird.

Ich selber bin nur Mieter, mein Vermieter interessiert die ganze Angelegenheit nicht so sehr. Als Mieter wiederum kann ich nicht bei der Hausverwaltung vorsprechen um den Stand der Dinge abzufragen.
Ein Verwaltungsvorstand aus unserem Haus hat mir gesagt, die Hausverwaltung hätte mehrmals mit Kabel BW Kontakt aufgenommen, aber keine Antwort bekommen. Das kann ich einfach nicht glauben.

Kann ich als Mieter denn bei der Hotline anrufen und unter dem Wohnort und der Straße den derzeitigen Stand erfragen? Wird mir Kabel BW überhaupt Antwort geben? Für Kabel BW ist, so denke ich, nur unsere Hausverwaltung der Ansprechpartner.

Manche Wohnparteien vermuten nun, das sich die Angelegenheit nun noch bis Oktober hinziehen wird, da ja nun die Ferienzeit beginnen wird und Kabel BW dann keine Modernisierung vornimmt, da ja alle Bewohner an bestimmten Tagen anwesend sein müssen.
Es ist zum verzweifeln.

MFG harderjo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 11. Jul 2011, 10:46 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
harderjo hat geschrieben:
Kann ich als Mieter denn bei der Hotline anrufen und unter dem Wohnort und der Straße den derzeitigen Stand erfragen? Wird mir Kabel BW überhaupt Antwort geben? Für Kabel BW ist, so denke ich, nur unsere Hausverwaltung der Ansprechpartner.


Die Kundenhotline ist hier nicht zuständig, da es sich um einen laufenden Auftrag für Vollausbau handelt. Der Auftraggeber hat hier einen eigenen Ansprechpartner.

Zitat:
Manche Wohnparteien vermuten nun, das sich die Angelegenheit nun noch bis Oktober hinziehen wird, da ja nun die Ferienzeit beginnen wird und Kabel BW dann keine Modernisierung vornimmt, da ja alle Bewohner an bestimmten Tagen anwesend sein müssen.


Das ist garantiert kein Grund. Es geht eher um die Ausschreibung und die Vergabe. Vollausbau ist bei Kabel BW speziell angesiedelt und fast eine Welt für sich. Ich habe da schon Objekte erlebt, wo sich das über Jahre hinzog. Kabel BW hat hier bestimmte Firmen unter Vertrag und die sind in der Regel bereits an größere Bauvorhaben gebunden. Genaues kann man eigentlich nur über die Hausverwaltung erfahren.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 29. Sep 2011, 21:06 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 10. Jul 2011, 00:44
Beiträge: 5
Wohnort: 71282 Hemmingen
Geschlecht: männlich
Hallo,

etwas Zeit ist vergangen........es tut sich etwas........neue Fragen tun sich allerdings auch auf.

Also, der Installationstermin für insgesamt 35 Wohneinheiten ist für kommende Woche geplant.
Dabei wird innerhalb von 7 übereinanderliegenden Wohnungen ein neuer Kabelstrang gelegt. Dabei wird innerhalb der Wohnungen in einer Ecke des Wohnzimmers jeweils durch die Bodendecke gebohrt und ein neuer Kabelkanal verlegt.
Zusätzlich wird für jede Wohnung eine neue Multimediadose auf Putz verlegt.

Für die Installation hat Kabel BW die Fa. Cable Way in München beauftragt. Sie wiederum hat wohl einen Subunternehmer beauftragt, welchen ich heute kurz kennengelernt habe. Er ist der Bauleiter vor Ort und hat heute die Vorarbeiten im Keller vorgenommen.

Mehrere Eigentümer sind nun etwas verunsichert, wenn bei der Bohrung durch die Bodendecke evtl. das Parkett oder Laminat bzw. eine Holzdecke bzw. ähnliches beschädigt wird. Auf die Frage, wer für einen etwaigigen Schaden haftet wurde uns mitgeteilt, das alle drei Firmen(Kabel BW, Cable Way bzw. Subunternehmer) keine Haftung übernehmen. Der Subunternehmer teilte mir heute mit, das alle Wohnungseigentümer bzw. Mieter ein Schreiben von Ihm erhalten werden, in dem steht, das er keine Haftung übernehmen wird. Für etwaigige Schäden an Elektroleitungen z.B. kommt er aber auf.

Ist dieser Vorgang gängige Praxis, wie können wir uns vor Schäden schützen, was können wir tun?
Was passiert wenn einzelne Eigentümer/Miter das o.a. Schreiben nicht unterschreibern werden?

Würde mich über Rückantworten sehr freuen.

Danke harderjo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 30. Sep 2011, 23:57 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
harderjo hat geschrieben:
Ist dieser Vorgang gängige Praxis, wie können wir uns vor Schäden schützen, was können wir tun?
Was passiert wenn einzelne Eigentümer/Miter das o.a. Schreiben nicht unterschreibern werden?


Das bei einer Bohrung Mauerwerk und gegebenfalls in der Ecke das Parkett in Mitleidenschaft gezogen wird, durfte hinreichend klar sein und ist auch nicht anders zu bewerkstelligen. Jede Firma muss ein Haftpflichversicherung besitzen, wenn es darüber hinaus zu Schäden kommt, z.B. Stromkabel oder Wasserrohr angebohrt. Letzlich ist Kabel BW der Ansprechpartner und die Vertragsfirmen müssen entsprechende versicherungen nachweisen, um überhaupt verträge zu bekommen.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 1. Okt 2011, 14:01 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 10. Jul 2011, 00:44
Beiträge: 5
Wohnort: 71282 Hemmingen
Geschlecht: männlich
Danke für die Antwort.

So sehe ich das eigentlich auch.

mfg
harderjo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 1. Nov 2011, 22:32 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 1. Nov 2011, 22:31
Beiträge: 1
Geschlecht:
Hallo!

Ist die Modernisierung inzwischen abgeschlossen und hat alles geklappt ?

Grüße,
Dennis


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 1. Nov 2011, 22:41 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 10. Jul 2011, 00:44
Beiträge: 5
Wohnort: 71282 Hemmingen
Geschlecht: männlich
Hallo,

Modernisierung hat super geklappt. Bis zum 3 Stockwerk mußte jeweils durch die Decke gebohrt werden, ab dort konnte dann das alte Leerrohr bis in den 7. Stock verwendet werden.

Ab Mitte November werde ich dann mit Clever Kabel 32 surfen.

Freu mich schon drauf.

Gruß harderjo


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 10 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de