Kabel Helpdesk Forum
https://forum.kabel-helpdesk.de/

Welche Antennendosae
https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=22&t=1345
Seite 1 von 1

Autor:  kabel-kunde [ Fr 26. Aug 2011, 14:36 ]
Betreff des Beitrags:  Welche Antennendosae

Hallo,

bei uns wurde vom Kabel Techniker die Multimediadose in userenTechnikraum verlegt. Daran ist auch das Kabelmodem angeschlossen. Von der Multimediadose geht ein Koaxkabel ins Wohnzimmer wo eine Antennendose (nur an diese eine Dose) für TV angeschlossen werden soll. Der Techniker meinte eine Dose mit 4-6db Dämpfung würde passen. Nun wollte ich eine Antennendose besorgen und habe festgestellt, dass es unterschiedliche Typen (Stichdose, Durchgangsdose, Enddose) gibt. Kann mir bitte jemand sagen welche Dose für meinen Zweck dir richtige ist?

Gruß
Marc

Autor:  g3n1ous [ Fr 26. Aug 2011, 15:10 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Antennendosae

hallo,

also wenn die Leitung im Wohnzimmer endet und nicht weitergeführt wird, würde ich spontan sagen, dass eine Enddose einzusetzten ist.
Bin mir aber nicht ganz sicher. Am besten abwarten bis sich jemand mit mehr Erfahrung meldet.

Grüße

Autor:  Dragon [ Fr 26. Aug 2011, 15:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Antennendosae

g3n1ous hat geschrieben:
hallo,

also wenn die Leitung im Wohnzimmer endet und nicht weitergeführt wird, würde ich spontan sagen, dass eine Enddose einzusetzten ist.
Bin mir aber nicht ganz sicher. Am besten abwarten bis sich jemand mit mehr Erfahrung meldet.

Grüße

Dafür hast du dich angemeldet?

Ich würde auf Hempari warten, der wird dir heute Abend sicher eine genaue Antwort geben... :D

Autor:  g3n1ous [ Fr 26. Aug 2011, 16:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Antennendosae

Dragon hat geschrieben:
g3n1ous hat geschrieben:
hallo,

also wenn die Leitung im Wohnzimmer endet und nicht weitergeführt wird, würde ich spontan sagen, dass eine Enddose einzusetzten ist.
Bin mir aber nicht ganz sicher. Am besten abwarten bis sich jemand mit mehr Erfahrung meldet.

Grüße

Dafür hast du dich angemeldet?

Ich würde auf Hempari warten, der wird dir heute Abend sicher eine genaue Antwort geben... :D


1. nein, möchte auch mit meinem Wissen und Erfahrungen den leuten helfen.
2. kenne diese seite erst seit ein Paar Tagen und kam erst heute dazu mich anzumelden.
3. bin ich mir zu 80% sicher, dass am Ende einer Leitung logischerweise eine Enddose gesetzt wird.

Autor:  der_ny [ Fr 26. Aug 2011, 17:28 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Antennendosae

g3n1ous hat geschrieben:
1. nein, möchte auch mit meinem Wissen und Erfahrungen den leuten helfen.
2. kenne diese seite erst seit ein Paar Tagen und kam erst heute dazu mich anzumelden.
3. bin ich mir zu 80% sicher, dass am Ende einer Leitung logischerweise eine Enddose gesetzt wird.


ich mir auch. aber was mich spontan aus der bahn wirft ist die stichdose. ich hätte gesagt es gibt end und durchgangsdosen. das wars.

aber vielleicht kann unser gott der technik (hemapri) uns unwissenden erleuchten.

Autor:  Hemapri [ Sa 27. Aug 2011, 16:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Antennendosae

Na dann wollen wir mal unseren bescheidenen Beitrag leisten:

kabel-kunde hat geschrieben:
bei uns wurde vom Kabel Techniker die Multimediadose in userenTechnikraum verlegt. Daran ist auch das Kabelmodem angeschlossen. Von der Multimediadose geht ein Koaxkabel ins Wohnzimmer wo eine Antennendose (nur an diese eine Dose) für TV angeschlossen werden soll.


Wie ist dieses Kabel an der Multimediadose angeschlossen, intern am Stamm-Ausgang, oder per IEC-Buchse dierekt an der TV-Anschlussbuchse?

Zitat:
Der Techniker meinte eine Dose mit 4-6db Dämpfung würde passen. Nun wollte ich eine Antennendose besorgen und habe festgestellt, dass es unterschiedliche Typen (Stichdose, Durchgangsdose, Enddose) gibt. Kann mir bitte jemand sagen welche Dose für meinen Zweck dir richtige ist?


Sollte das Kabel wirklich in die TV-Buchse der Multimediadose gesteckt sein, dann kommt an das Ende gar keine Dose! Zur Not könnte man eine Stichleitungsdose anbringen, wenn man die 4 dB Anschlussdämpfung akzeptiert. Ist das Kabel durchgeschleift, dann gehört dort ebenfalls eine Multimediadose-Durchgangsdose mit 75 Ohm Terminierung hin.

Zu den Dosentypen: Es gibt Durchgangs- und Stichleitungsdosen. Stichleitungsdosen verwendet man am Leitungsende nach einem entkoppelten Abzweig. Werden Durchgangsdosen als Enddosen genutzt, so sind sie mit 75 Ohm zu terminieren. Bei einer Durchgangsdose ist der Signalpegel am Stamm-Eingang ausschlaggebend für deren Anschlussdämpfung.

MfG

Autor:  kabel-kunde [ Sa 27. Aug 2011, 21:42 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Antennendosae

Ich hab nochmal nachgeschaut:
Vor der Multimediadose im Technikraum sitzt ein schwarzes Kabel-BW Kästchen (könnte ein Abzweiger/Verteiler oder so etwas drin sein) in dieses geht das Versorgungskabel rein und es kommen zwei Kabel raus. Eines geht an die Mutimediadose und eines ins Wohnzimmer.

Wenn ich hempari richtig verstehe kommte es jetzt darauf an ob es sich beim Kabel ins Wohnzimmer um ein entkoppelten Abzweig (dann Stichleitungsdose) oder die Stammleitung (dann Durchgangsdose mit 75Ohm) handelt richtig?

Ich frag mich jetzt allerdings was ist ein entkoppelter Abzweig? und welches ist die Stammleitung?

Autor:  Hemapri [ So 28. Aug 2011, 11:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Antennendosae

kabel-kunde hat geschrieben:
Vor der Multimediadose im Technikraum sitzt ein schwarzes Kabel-BW Kästchen (könnte ein Abzweiger/Verteiler oder so etwas drin sein) in dieses geht das Versorgungskabel rein und es kommen zwei Kabel raus. Eines geht an die Mutimediadose und eines ins Wohnzimmer.


"Scharzes Kästchen" sagt mir erst mal gar nichts. Kann man da reinschauen, was drin ist?

Zitat:
Wenn ich hempari richtig verstehe kommte es jetzt darauf an ob es sich beim Kabel ins Wohnzimmer um ein entkoppelten Abzweig (dann Stichleitungsdose) oder die Stammleitung (dann Durchgangsdose mit 75Ohm) handelt richtig?


Grundsätzlich richtig.

Zitat:
Ich frag mich jetzt allerdings was ist ein entkoppelter Abzweig? und welches ist die Stammleitung?


Das hängt vom Hausnetz ab. Eine Stammleitung führt von Dose zu Dose, über Ein- und Ausgang eines Abzweigers oder eines Verteilers. Abzweiger haben neben dem Ein- und Ausgang für die Stammleitung noch mindestens einen entkoppelten Abzweig. Je nach Ausgangspegel kann man da ans Leitungsende entweder eine Stichleitungsdose ohne Terminierung montieren oder man betrachtet diesen Abzweig als gedämpfte neue Stammleitung. Das hängt von der Planung und Berechnung der Signalpegel ab.
Bei dir müsste man wissen: Was für ein Bauteil befindet sich vor der Multimediadose? Was für eine Multimediadose wurde eingesetzt und an welchem Ausgang des Bauteils wurde diese angeschlossen? Wo ist die Leitung ins Wohnzimmer angeschlossen?

MfG

Autor:  kabel-kunde [ Mo 29. Aug 2011, 13:30 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Antennendosae

So, jetzt hab ich das Kästchen näher untersucht folgendes ist da drin:

Ein Teleste 2Way Splitter mit einem Eingang und zwei Ausgängen mit je 3-5dB. Der eine Ausgang geht an die Multimediadose Teleste APM06C mit 6dB Dämpfung. Am anderen Ausgang hängt ein HighPAss Filter Teleste HPF80S (80MHz) und dann das Kabel ins Wohnzimmer.

Habe ich nun zwei entkoppelte Abzweige an die je eine Stichdose mit 6dB Dämpfung angeschlossen werden sollte?

Gruß
Marc

Autor:  Hemapri [ Mo 29. Aug 2011, 23:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Antennendosae

kabel-kunde hat geschrieben:
Ein Teleste 2Way Splitter mit einem Eingang und zwei Ausgängen mit je 3-5dB. Der eine Ausgang geht an die Multimediadose Teleste APM06C mit 6dB Dämpfung. Am anderen Ausgang hängt ein HighPAss Filter Teleste HPF80S (80MHz) und dann das Kabel ins Wohnzimmer.

Habe ich nun zwei entkoppelte Abzweige an die je eine Stichdose mit 6dB Dämpfung angeschlossen werden sollte?


Das ist ein ganz normaler Verteiler und da kommt eigentlich keine Stichdose dahinter. Die APM06C ist aber eine. Vermutlich reicht der Pegel hier nicht aus. Ich hätte es nicht so gebaut. Auf den anderen Ausgang kann man, obwohl auch nicht ganz richtig, ebenfalls eine Stichleitungsdose machen oder man nimmt eine Durchgangsdose mit 6-10 dB Abzweigdämpfung und Abschlusswiderstand.

MfG

Autor:  kabel-kunde [ Do 1. Sep 2011, 14:41 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Welche Antennendosae

Danke, dann werd ich mal die Variante Durchgangsdose mit 6-10 dB Abzweigdämpfung und Abschlusswiderstand testen!

Grüße
Marc

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/