Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 17. Jun 2024, 06:30

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Wozu noch analog im Kabel ?
BeitragVerfasst: Di 8. Mai 2012, 14:04 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
hajodele hat geschrieben:
Für Oma und Opa sind die Enkel oder deren Eltern verantwortlich.

Wenn man etwas weiter weg wohnt, wird das schwierig. Einen Suchlauf bei einem Digitalreceiver traue ich meiner Oma jedenfalls nicht zu...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wozu noch analog im Kabel ?
BeitragVerfasst: Di 8. Mai 2012, 14:07 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Dragon hat geschrieben:
hajodele hat geschrieben:
Für Oma und Opa sind die Enkel oder deren Eltern verantwortlich.

Wenn man etwas weiter weg wohnt, wird das schwierig. Einen Suchlauf bei einem Digitalreceiver traue ich meiner Oma jedenfalls nicht zu...


Tja mal wieder ein Grund die Großeltern / Eltern zu besuchen :03:

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wozu noch analog im Kabel ?
BeitragVerfasst: Di 8. Mai 2012, 14:51 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Klar sind große Netzänderungen selten, aber es reicht ja, wenn der Lieblingssender die Frequenz wechselt... ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wozu noch analog im Kabel ?
BeitragVerfasst: Di 8. Mai 2012, 16:03 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 13:28
Beiträge: 507
Wohnort: Stuttgart-Nord
Geschlecht: männlich
Als Zwangsverkabelter wurde ich weder von KFS noch von KBW jemals angerufen. Hier scheint wohl nur die Meinung der Direktkunden gefragt zu sein die es sich aussuchen können ob sie ihre TV/Radio Zuführung selber regeln oder es anderen überlassen. Als Interessierter an fremdsprachigen Sendern ist man bei diesem Verein sowieso fehl am Platz da es wohl bis in alle Ewigkeit an den Einspeisungsrechten scheitern wird, mal von DVB-T Abgriff abgesehen was auch nicht vor einer Verschlüsselung sicher ist. Aber ich scheine wohl einer verschwindend kleinen Minderheit anzugehören wenn ich behaupte dass TV-technisch KBW nur MeinTV als Mehrwert bietet sofern man bereit ist dafür zusätzlich zu zahlen. Was SF1/2 angeht, als Satseher wird man immer eine Möglichkeit finden diese zu bekommen und damit auch RSI1/2, TSR1/2 die keinen Einzug in's KBW Netz finden.

Ich frage mich wirklich, gäbe es keine Zwangsverkabelung, wieviele würden dann bereit sein für's Kabel zu bezahlen ?

Da ich schon seit 10 Jahren keine Infosat mehr lese: Was haben die Landesmedienanstalten heute mit dem Kabel zutun ? Behindern sie die Einspeisung gewisser Sender die ausstrahlungsrechtspezifisch weiterverbreitet werden könnten ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wozu noch analog im Kabel ?
BeitragVerfasst: Di 8. Mai 2012, 17:54 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mo 30. Apr 2012, 13:02
Beiträge: 265
Wohnort: Netz Stuttgart
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Die LfK bestimmt 13 Fernsehprogramme:
ARD/ZDF/SWR/Phoenix/arte/KIKA/3SAT/RTL/SAT1/P7/VOX/Kabel1/regionales
und 12 Radioprogramme:
DLF/DRadio/SWR1/SWR2/SWR3/SWR4/big FM/Flux FM/Klassik Radio/sunshine/Lokal/Regional
die von KBW eingespeist werden müssen. Ob analog, SD oder HD ist nicht gesagt.
Dann gibt es noch die Vorgabe, das alle Free-TV-Programme, ob RTL oder L-TV, gleich behandelt werden müssen. Alle zahlen gleich viel. Zahlungen muss KBW wieder verlangen, weil sonst jd Sender eingespeist werden müsste.
Aus 2. Grund werden wahrscheinlich die Bonusprogramme nach und nach eingestellt, weil die Regelung für diese Sender noch nicht grief, die Verträge dürfen aber nicht kostenlos verlängert werden.
Also darf KBW nicht mal gschwind so was einspeisen.
Deshalb das Problem der ÖR-HDs. Werden die kostenlos eingespeist, müssen die zahlungen von allen Sendern gestoppt werden, und jd Sender müsste eingespeist werden. (Und der Geldbeutel der Manager schrumpft, konnt ich mir jetzt nicht verkneifen).
Hab ich was vergessen?

_________________
Was man müsste: http://de.kingofsat.net/pos-19.2E.php
Was man könnte: http://de.kingofsat.net/pos-28.2E.php
Was man hat: Kabel BW!

Wo ist der gefällt mir nicht Button?
------
Neu! Zahlen sie noch mehr Geld für noch weniger Inhalt!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wozu noch analog im Kabel ?
BeitragVerfasst: Mi 9. Mai 2012, 11:18 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 13:28
Beiträge: 507
Wohnort: Stuttgart-Nord
Geschlecht: männlich
Exakt. Dann stelle ich die nächste Frage: Kann irgendwer, wenn nicht die LfK, zwingen KBW offenzulegen, wieviel jeder Sender an Einspeisungsgebühren zahlt ?

Und in diesem Zusammenhang noch dies: Wie kann es sein daß sämtliche Auslandsdienste europäischer ÖR verschlüsselt werden (die über Sat frei empfangbar sind) währenddessen die Türken einen Sonderstatus genießen ? Um Missverständnissen vorzubeugen, ich gönne jedem seine Programme aber in diesem Fall drängt sich mir regelrecht der Verdacht einer Sonderbehandlung auf zudem seit mindestens 1994 das Programm schon jeher ohne Bezahlung allen zugänglich war. Zahlt dieser Sender mehr als die anderen oder ist es eine geheime Abmachung mit der Wohnungswirtschaft um ein generelles Spiegelverbot für 7E/42E auszusprechen zumal es sich prozentual gesehen um die größte Fremdspracheninteressiertengruppe handelt ? Letzteres wäre ein Skandal ohne Gleichen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wozu noch analog im Kabel ?
BeitragVerfasst: Mi 9. Mai 2012, 11:23 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
deepbluesky hat geschrieben:
Exakt. Dann stelle ich die nächste Frage: Kann irgendwer, wenn nicht die LfK, zwingen KBW offenzulegen, wieviel jeder Sender an Einspeisungsgebühren zahlt ?

Wozu? Alles aus die Sender im Bonus-Paket müssen exakt gleich behandelt werden und zahlen also genau gleich viel.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wozu noch analog im Kabel ?
BeitragVerfasst: Mi 9. Mai 2012, 11:27 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18864
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Klaro, die Bundesnetzagentur hat Einsicht, wenn sie es wünscht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wozu noch analog im Kabel ?
BeitragVerfasst: Mi 9. Mai 2012, 11:39 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 13:28
Beiträge: 507
Wohnort: Stuttgart-Nord
Geschlecht: männlich
Moment. So wie ich RTL-Hasser verstehe, gilt diese Regelung nur für deutschsprachige Sender.
Dragon, was sind für dich "Sender im Bonus-Paket" ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wozu noch analog im Kabel ?
BeitragVerfasst: Mi 9. Mai 2012, 11:45 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Das sind die, die bei der Programmliste bei KabelBW gesondert unter "Xtra" geführt werden.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wozu noch analog im Kabel ?
BeitragVerfasst: Mi 9. Mai 2012, 12:21 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 13:28
Beiträge: 507
Wohnort: Stuttgart-Nord
Geschlecht: männlich
Chris hat geschrieben:
Klaro, die Bundesnetzagentur hat Einsicht, wenn sie es wünscht.


Und außer der Bundesnetzagentur hat niemand das Recht dazu, stimmt's ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wozu noch analog im Kabel ?
BeitragVerfasst: Mi 9. Mai 2012, 12:24 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18864
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Das ist die regulierende Behörde. Wüsste nicht, dass die Daten für Dritte zugänglich sind. Dies fällt ja unter Geheimhaltung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wozu noch analog im Kabel ?
BeitragVerfasst: Mi 9. Mai 2012, 12:24 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 13:28
Beiträge: 507
Wohnort: Stuttgart-Nord
Geschlecht: männlich
Dragon hat geschrieben:
Das sind die, die bei der Programmliste bei KabelBW gesondert unter "Xtra" geführt werden.


Und das sind eben die nicht deutschsprachigen (noch?) FTA. Sprich das PayTV wird gesondert behandelt. Und genau da setze ich an. Soll oder etwa darf es dem Endkunden nichts angehen welche Verträge abgeschlossen werden ?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wozu noch analog im Kabel ?
BeitragVerfasst: Mi 9. Mai 2012, 12:31 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mo 17. Jan 2011, 13:28
Beiträge: 507
Wohnort: Stuttgart-Nord
Geschlecht: männlich
Chris hat geschrieben:
Das ist die regulierende Behörde. Wüsste nicht, dass die Daten für Dritte zugänglich sind. Dies fällt ja unter Geheimhaltung.


Schön. War nicht anders zu erwarten. Seit Schwarz-Schilling wird entschieden was der Zwangsverkabelte sehen darf und was nicht. Wenn ersteres dann zu den Kosten die der lokale Kabelmonopolist diktiert. Fragt sich was das mit Informationsfreiheit einer demokratischen Gesellschaftsordnung noch gemein hat. Nun, was rege ich mich unnötig auf. Kabel war schon immer restriktiv und so schnell wird sich das auch nicht ändern solange Wohnungswirtschaft, LfK und Bundesnetzagentur Hand in Hand schaffen. Wohl dem der einen Vermieter hat der einem freien Zugang zum Himmel garantiert.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wozu noch analog im Kabel ?
BeitragVerfasst: Mi 9. Mai 2012, 12:36 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 22:02
Beiträge: 18864
Wohnort: Esslingen
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Ziemlich simpel:
BONUS = Altvertrag zur kostenlosen Testeinspeisung. Diese wurden bis 2007 gemacht, sind heute nicht mehr erlaubt wegen der Antidiskriminierungsregel.
Frei Deutsch = regulär Einspeisegebührzahlender deutscher Sender
Frei Int. = regulär Einspeisegebührzahlender internationaler Sender


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 47 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de