Kabel Helpdesk Forum
https://forum.kabel-helpdesk.de/

fehlende Sender - Hausanlage umrüsten?
https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=22&t=6968
Seite 2 von 2

Autor:  tonino85 [ Fr 31. Jul 2015, 20:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: fehlende Sender - Hausanlage umrüsten?

Verstärker ist zwingend.

Autor:  tschippi [ Mi 12. Aug 2015, 08:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: fehlende Sender - Hausanlage umrüsten?

tonino85 hat geschrieben:
Verstärker ist zwingend.


Die Leitungslänge vom HÜP im Keller zur TV-Anschlussdose (er hat nur ein TV-Gerät angeschlossen) beträgt höchstens 6 Meter (glückliche Konstellation). Wir haben den Verstärker im Keller am Wochenende "vom Netz genommen". Auch ohne Verstärker, tadelloser Empfang.

Da sind die Subunternehmer von UnityMedia wochenlang in unserem Ort ausgeschwärmt und haben sich um die "Probleme" der Kunden gekümmert. In den meisten Fällen haben sie einen Kabelverstärker eingebaut bzw. bei vorhandenem Verstärker diesen gegen ein neueres Modell ausgetauscht. Zumindest im Fall meines Bekannten war der Einbau des Verstärkers unnötig wie ein Kropf. Die Störungsursache lag eindeutig bei UnityMedia. Signalqualität liegt jetzt bei fast allen Sendern konstant bei 100%.

Autor:  CorvusGei [ Fr 14. Aug 2015, 00:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: fehlende Sender - Hausanlage umrüsten?

Hemapri hat geschrieben:
CorvusGei hat geschrieben:
Hallo, da Du selbst für UM arbeitest, kannst Du mir ja sicher auch sagen, ob es auch am HÜP liegen könnte. Bei mir ist noch ein alter mit Post-Aufschrift verlegt (Bild, leider etwas unscharf), der ist ca. 30-40 Jahre alt. Kann der schon das Übel sein oder soll ich am besten mal die Hausanlage auswecheln?


Dieses Teil ist einfach nur eine Verbindungshülse und wurde von 1985-87 eingesetzt, bevor es die hausübergabepunkte als Messabschluss gab. Deine ganze Anlage ab dem verstärker ist übelster Schrott und für war für Kabel-TV noch nie geeignet, auch nicht in den 80er Jahren. Das damals anzuschliessen, war schon Pfusch. Das ist VHF-Antennentechnik. Warum das an einem Kabelanschluss, damals bis 450 MHz und aktuell bis 862 MHz eingesetzt wird, ist nicht nachvollziehbar.

MfG


Da muss ich mich ja nicht wundern, dass ich Probleme habe. Also kann ich alles ab dem Verstärker mal austauschen und neu einstellen, dann habe ich Chancen, dass das wieder ordentlich läuft.
Das Haus war damals eines der ersten in der Stadt, das einen Kabelanschluß bekommen hat, wer das damals gelegt hat, weiß ich nicht. Ich kann mich nur, seit ich auf der Welt bin, daran erinnern, dass wir Kabelfernsehen haben. Aber wir hatten wohl auch mal Antennenfernsehen vor meiner Zeit, die Antennen sind noch auf dem Dach und anscheinend jetzt als Blitzableiter angeschlossen. Wer weiß, vielleicht war der Verstärker auch noch von da und wurde einfach fürs Kabel zweckentfremdet weiter genutzt. Der Elektriker hieß bei allen nur "Röhrlebieger", die Elektroninstallation liegt kreuz & quer. Wenn der Radio-/TV-Techniker damals auch so ein Pfuscher war, würde mich das nicht wundern. Irgendein Kabel geht sogar außen an einer Hausecke nach oben, ich glaube, das ist der Kabelanschluß für das obere Geschoß. Ich habe noch nicht gesehen, wo dafür das Signal abgegriffen wird, nächste Fehlerquelle. Aber als erstes schmeiß ich wohl mal den Verstärker raus und dann muss ich mal die Verteilung anschauen, die ist wohl auch ziemlich dilettantisch gemacht worden. Vielen Dank für die Info!

Seite 2 von 2 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/