Kabel Helpdesk Forum
https://forum.kabel-helpdesk.de/

Abschaltung Analogsignal
https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=22&t=6830
Seite 2 von 3

Autor:  Passat [ So 31. Mai 2015, 16:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abschaltung Analogsignal

Das ist so Unsinn.
2007 hatten 80% aller TVs nur Analog und DVB-T.
Vom Rest hatte die Mehrzahl zusätzlich DVB-S, aber nur ein verschwindend kleiner Teil der TVs auch DVB-C.
Und dann gabs noch diverse Hürden wie z.B., das der DVB-C Tuner nur freigeschaltet wurde, wenn man im Einrichtungsmenü ein bestimmtes Land (z.B. Finnland) gewählt hat.

Was das DVB-C Problem mit dem alten TV angeht:
Einfach irgendeinen DVB-C Receiver kaufen und den an den TV anschließen.
Gibts schon für deutlich unter 100,- €.

Grüße
Roman

Autor:  ENTSTRUBBLER [ So 31. Mai 2015, 19:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abschaltung Analogsignal

Gerade mal bei Pearl geschaut - dort gibts Kabel DIGITAL Receiver alle HD fähig für um die 40€

http://www.pearl.de/mtrkw-6883-dvb-c2-h ... iver.shtml

oder Ebay Kleinanzeigen:

http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... eceiver/k0

:18: *haue* :18:

Autor:  andy [ So 31. Mai 2015, 20:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abschaltung Analogsignal

Es geht auch DEUTLICH billiger, wenn man auch mit Elektroschrott leben kann.

Vor mehr als 5 Jahren hat meine Schwester eine digitale Kabelbox beim Mediamarkt gekauft für 10!!! €
Konnte zwar kein PAY aber für Free TV (FTA) hats gut gelangt.

Autor:  Blue7 [ Mo 1. Jun 2015, 08:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abschaltung Analogsignal

10€. Die Bildqualität lässt dann aber bestimmt zu wünschen übrig!

Autor:  tonino85 [ Mo 1. Jun 2015, 10:31 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abschaltung Analogsignal

Blue7 hat geschrieben:
10€. Die Bildqualität lässt dann aber bestimmt zu wünschen übrig!


wer vorher analog geschaut hat, den interessiert das erstmal nicht weiter ;)

Autor:  harry68 [ Mo 1. Jun 2015, 13:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abschaltung Analogsignal

Passat hat geschrieben:
Was das DVB-C Problem mit dem alten TV angeht:
Einfach irgendeinen DVB-C Receiver kaufen und den an den TV anschließen.
Gibts schon für deutlich unter 100,- €.


Nur wollen eben viele ältere Kunden gerade das nicht.
Die wollen keinen zusätzlichen Receiver rumstehen haben.

Autor:  Chris [ Mo 1. Jun 2015, 13:07 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abschaltung Analogsignal

Sind wir ehrlich - bei DVB-T und SAT hat man's auch durchzgezogen und da war es genau so ein Drama. Über Wochen liefen Laufbänder das bald schluss ist, aber viele haben sie ignoriert und nachher waren die Elektrofachhändler teilweise leer gekauft einen Tag vor der Umstellung und die Leute sind wie die Heuschrecken über die Bestände hergefallen. Einfach traurig.

Autor:  CaMaSBCServAssure [ Fr 12. Jun 2015, 22:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abschaltung Analogsignal

Chris hat geschrieben:
Hallo,
ich habe mir das Datenblatt vom TV eben angesehen, eine Auflösung von 1024x768 - sehr ungewöhnlich, kein Digitaltuner an Board - damit hast Du auch Recht.
Das Gerät ist HD Ready, bringt Dir nur nicht viel bei der verminderten Auflösung.


So einen tv hatte ich auch bis vor 2 jahren: Ein 15" 4:3 Philips mit 1024*768. leider war er dann irgendwann defekt :(
Er hatte ein DEUTLICH ebsseres bild als die 22" medion schrottglotze jetzt, OBWOHL die 1366*882 oder sowas hat

Autor:  Hemapri [ Sa 13. Jun 2015, 00:27 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abschaltung Analogsignal

Passat hat geschrieben:
Das ist so Unsinn.
2007 hatten 80% aller TVs nur Analog und DVB-T.


Und warum? Weil dem dummen Kunden solch ein Schrott angedreht wurde. Wenn man konkret nach einem Modell mit DVB-Tuner gefragt hat, gab es so etwas plötzlich auch. War das gleiche Modell, nur 100-200 € teurer und damit konnte man keine Werbung machen.

Zitat:
Vom Rest hatte die Mehrzahl zusätzlich DVB-S, aber nur ein verschwindend kleiner Teil der TVs auch DVB-C.


Ich hatte eher den Eindruck, dass es mehr integrierte DVB-C Tuner, als DVB-S gab. Sat-Receiver waren lange noch der große Renner.

Zitat:
Und dann gabs noch diverse Hürden wie z.B., das der DVB-C Tuner nur freigeschaltet wurde, wenn man im Einrichtungsmenü ein bestimmtes Land (z.B. Finnland) gewählt hat.


Ja, das war zeitweise ein Bug, aber eigentlich nur bei Sony und Samsung und kein Grund, auf DVB-C zu verzichten. Schließlich war das ja bekannt.

MfG

Autor:  Kodak [ Sa 13. Jun 2015, 19:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abschaltung Analogsignal

Hemapri hat geschrieben:
Passat hat geschrieben:
Das ist so Unsinn.
2007 hatten 80% aller TVs nur Analog und DVB-T.


Und warum? Weil dem dummen Kunden solch ein Schrott angedreht wurde. Wenn man konkret nach einem Modell mit DVB-Tuner gefragt hat, gab es so etwas plötzlich auch. War das gleiche Modell, nur 100-200 € teurer und damit konnte man keine Werbung machen.


Vor 2008 hatten eigentlich waren eigentlich fast nur Loewe und Metz Fernseher mit DVB-C in Deutschland erhältlich. Ausnahmen waren die TOP-Modelle einiger anderer Markenhersteller. Den Massenmarkt (also alle Preisklassen - nicht jeder gibt 2000+ € für einen Fernseher aus) haben die DVB-C Empfänger im Fernseher erst ab 2008 erreicht.
Hemapri hat geschrieben:
Zitat:
Vom Rest hatte die Mehrzahl zusätzlich DVB-S, aber nur ein verschwindend kleiner Teil der TVs auch DVB-C.


Ich hatte eher den Eindruck, dass es mehr integrierte DVB-C Tuner, als DVB-S gab. Sat-Receiver waren lange noch der große Renner.

Zitat:
Und dann gabs noch diverse Hürden wie z.B., das der DVB-C Tuner nur freigeschaltet wurde, wenn man im Einrichtungsmenü ein bestimmtes Land (z.B. Finnland) gewählt hat.


Ja, das war zeitweise ein Bug, aber eigentlich nur bei Sony und Samsung und kein Grund, auf DVB-C zu verzichten. Schließlich war das ja bekannt.

MfG


Da waren nicht nur Sony & Co betroffen... es betraff alle Hersteller (mit Ausnahme siehe oben) und es ging über Jahre. Dies war kein technischer Bug sondern einen Entscheidung von BWLern aus u.a. Lizenzrechtlichen gründen.

Autor:  CaMaSBCServAssure [ Di 23. Jun 2015, 19:55 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abschaltung Analogsignal

Ab wann erfährt man eigentlich welche analogen Kanäle in welcher Region genau ausgespeist werden? Erst am Schalttag? In BW ist er ja am 7.7.2015, also in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch.

Auf jeden Fall wird so endlich mal wieder Kapazität für digitale Dienste freigesetzt. Werden dann eigentlich die alten analogen EPG wie Guide+ u.s.w auch abgeschaltet? Weil diese setzten ja auf einen BESTIMMTEN analogen Kanal. Wird der verschoben oder digitalisiert, dann sind diese alten EPG auch tot, richtig?

Autor:  Blue7 [ Di 23. Jun 2015, 19:57 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abschaltung Analogsignal

ich denke die analogen Services bleiben erhalten.

Autor:  Blue7 [ So 12. Jul 2015, 19:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abschaltung Analogsignal

Also Guide+ erkennt bei mir kein Signal/Dienst mehr

Autor:  Blue7 [ Fr 4. Sep 2015, 16:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abschaltung Analogsignal

Kann das jemand bestätigen?

Autor:  crazyalex [ Sa 5. Sep 2015, 06:15 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Abschaltung Analogsignal

Jein...

Mein HD-Rekorder hat bei der Einstellung für den Kanal mit "automatisch" nichts gefunden.
Als ich manuell auf Eurosport gestellt habe ging es dann aber wieder :-)

Gruß Crazyalex

Seite 2 von 3 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/