Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 29. Jun 2024, 04:57

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 28. Apr 2013, 22:38 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 28. Apr 2013, 22:19
Beiträge: 10
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Wir haben vor von der Deutschen Telekom zu Kabel BW zu wechseln, also Telefon, Internet und TV Paket.
Vor einiger Zeit war mal ein Techniker iin unserer Wohnung und hat eine Multimedia Media Dose angeschlossen. Aber leider hat er diese damals im Schlafzimmer angebracht.
Also wir haben vier TV-Anschlüsse, im Wohnzimmer, Schlafzimmer und in beiden Kinderzimmern. Mein PC steht im Wohnzimmer, über wlan ist der PC meines Sohnes im Kinderzimmer verbunden.
Wenn ich jetzt richtig informiert bin wird das Modem direkt an der Multimediadose angeschlossen, dazu sollte die Multimediadose also im Wohnzimmer sein wo seither auch das Modem unter dem Schreibtisch steht und die ganze Verkabelung hinterm Schreibtisch versteckt sind. Möchte eigentlich kein Modem im Schlafzimmer haben.
Kann ich eine zweite Multimediadose installieren bzw. wird das von Kabel BW (kostenlos) gemacht obwohl ich schon eine habe? Für die Fernseher in Schlaf- und Kinderzimmer reicht ja die vorhandene TV-Dose aus oder?
Ich hatte eigentlich vor die Multimediadose im Wohnzimmer zu installieren. Von dort zum Modem und von da an den PC und über D-LAN an den TV am anderen Ende des Wohnzimmers und ins Kinderzimmer meines Sohnes.
Wenn ich nur diese eine Multimediadose im Schlafzimmer habe, wie verkabel ich dann am besten das Ganze dass am PC am Wohnzimmer, am TV bzw. Playstation im Wohnzimmer und im Kinderzimmer Internet vorhanden sind?
Vielen Dank!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 29. Apr 2013, 15:31 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:12
Beiträge: 1260
Wohnort: 69123 Heidelberg
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Prinzipiell kannst du jede deiner Dosen zu einer Multimediadose umbauen lassen.
Hierfür wird einfach nur eine Dose installiert, an der man 3 Kabel anschließen kann.

In welchem Raum du die Dose tauschen lässt ist natürlich ganz dir überlassen.
Wenn du es dem Techniker sagst, das das Modem ins Wohnzimmer soll, und er bitte dort die Multimediadose installieren soll, dann tut er das auch.

Warscheinlich wurde bei dir im Schlafzimmer die Dose getauscht, weil diese defekt war.
Dann macht man immer gleich eine Multimediadose rein.

Manuel

_________________
Kabelbereich: 69123 Heidelberg
Receiver: Horizon-Recorder
Kabelmodem/Router: Fritz!Box 6491 Cable
TV: Samsung UE40EH5450


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 2. Mai 2013, 19:42 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 28. Apr 2013, 22:19
Beiträge: 10
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Danke dir,

neulich hatte ich ein Beratungsgespräch mit einer Frau von Kabel BW die zu uns nach Hause kam. Sie sagte es ist nicht sicher ob die Multimediadose auch im Wohnzimmer funktioniert. Dazu sollte man wissen wie die Stromleitungen geschaltet sind. Es kann sein es kommt ein Techniker von Kabel BW, macht eine Dose ran, und es geht nicht meinte sie.
Bin trotzdem zu Kabel BW gewechselt und habe das Paket 3play PREMIUM 100 genommen. Habe es zunächst mit wlan zu den beiden PCs versucht. Bei einem PC hatte ich beim Kabel BW Speedtest eine Downloadgeschwindigkeit von ca 45 MBit/s per wlan und ca 60 MBit/s per dlan. Beim anderen PC habe ich per wlan ca 40 und per dlan ca 35 MBit/s. Ziemlich niedrig oder nicht?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 2. Mai 2013, 20:36 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
Die Zusammenhänge in diesem Thread sind für mich nicht nachvollziehbar:
Da kommt ein Techniker unaufgefordert in die Wohnung und baut wortlos irgendwo eine Mulitmediadose ein?
Dann kommt eine "Beraterin" (war die wirklich von Kabelbw? Nachweis?) und erzählt irgendwas von Strom im Zusammenhang mit der Multimediadose?

Das ist alles sehr seltsam. Der Beraterin hat schlicht und einfach Schrott erzählt. Was hat das Stromnetz mit dem Koaxkabel zu tun?

Nun zu den internen Problemen.
Hast du mal eine Geschwindigkeitsmessung via LAN gemacht?
Welches Equipement hast du?
Welche Geschwindigkeit meldet dein Notebook, wenn du via WLAN im gleichen Raum bist? (Sieht man z.B. in der Fritzbox oder im Netzwerkcenter von Windows)

Da sind noch viele Fragen, bei denen du helfen musst.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 2. Mai 2013, 21:03 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:12
Beiträge: 1260
Wohnort: 69123 Heidelberg
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Prinzipiell misst man die Geschwindigkeit immer per Lan-Kabel direkt am Wan Anschluss vom KabelBW Modem ohne aktiven Virenscanner.
Nur das sind aussagekräftige Messwerte.

Alles was nach dem KabelBW Modem angeschlossen ist liegt nicht in der Hand von KabelBW.
KabelBW kann die maximale Geschwindigkeit immer nur bis zum Modem garantieren.

Manuel

_________________
Kabelbereich: 69123 Heidelberg
Receiver: Horizon-Recorder
Kabelmodem/Router: Fritz!Box 6491 Cable
TV: Samsung UE40EH5450


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 3. Mai 2013, 00:05 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 28. Apr 2013, 22:19
Beiträge: 10
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
HausHelene hat geschrieben:
Die Zusammenhänge in diesem Thread sind für mich nicht nachvollziehbar:
Da kommt ein Techniker unaufgefordert in die Wohnung und baut wortlos irgendwo eine Mulitmediadose ein?
Dann kommt eine "Beraterin" (war die wirklich von Kabelbw? Nachweis?) und erzählt irgendwas von Strom im Zusammenhang mit der Multimediadose?

Das ist alles sehr seltsam. Der Beraterin hat schlicht und einfach Schrott erzählt. Was hat das Stromnetz mit dem Koaxkabel zu tun?

Nun zu den internen Problemen.
Hast du mal eine Geschwindigkeitsmessung via LAN gemacht?
Welches Equipement hast du?
Welche Geschwindigkeit meldet dein Notebook, wenn du via WLAN im gleichen Raum bist? (Sieht man z.B. in der Fritzbox oder im Netzwerkcenter von Windows)

Da sind noch viele Fragen, bei denen du helfen musst.


Der Techniker kam damals bei uns ins 6-Familien-Haus und hat in jeder Wohnung eine Multimediadose installiert, hatte damals scheinbar gesagt dass das Kabelnetz modernisiert wird und dass man in Zukunft eine Multimediadose haben muss. Kam wohl der Auftrag von der Hausverwaltung, war mir damals nicht so wichtig, gekostet hatte es ja nichts.
Die Beraterin war von Kabel BW, bei uns im Haus hängt eine Info aus und da ist die Rufnummer für eine kostenlose Beratung hinterlegt. Ich hab da was verwechselt, meinte natürlich nicht Stromleitungen sondern die verlegten Koaxkabel. Und da wir 5 Antennenanschlüsse in der Wohnung haben hat diese Beraterin gesagt es könnte eng werden, je nachdem wie diese Kabel verlegt sind. Ich hab ihr einfach mal geglaubt.
Habe kein Notebook, nur einen bzw. zwei PC. Die Netzwerkkabel reichen nicht dahin um das zu testen, müsste höchstens den PC ins Schlafzimmer schaffen ums zu testen. Equipment? ich hab das Modem von Kabel BW Fritzbox cable 6340. Habe von develo 3 dLAN® 200 AVplus adapter.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 3. Mai 2013, 11:44 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Di 30. Okt 2012, 01:47
Beiträge: 183
Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Martso hat geschrieben:
Und da wir 5 Antennenanschlüsse in der Wohnung haben hat diese Beraterin gesagt es könnte eng werden, je nachdem wie diese Kabel verlegt sind. Ich hab ihr einfach mal geglaubt.


Du kannst mal folgendes machen bzw. die Fragen versuchen zu beantworten.

Wahrscheinlich hat der Techniker die MMD an die erste Stelle in deiner Verkabelung gesetzt.

Kannst Du feststellen in welcher Reihenfolge die Dosen angeschlossen sind?
Bei mir ist das (bei vier Dosen) z. B. Schlafzimmer, Kinderzimmer 1, Kinderzimmer 2, Wohnzimmer.
Da ergibt sich einfach aus der Struktur meiner Wohnung, da das Schlafzimmer am nächsten zum Versorgungsschacht liegt.

Du kannst mal die Deckel von den Dosen abschrauben und nachsehen welchen Typ sie haben.
Oft steht auf dem metallischen Rand der Dose Typ und Hersteller.
Außerdem kommt in einer der Dosen nur eine Leitung an und es geht keine mehr weiter.
Dort sollte im Ausgang so ein kleines Teil (Abschlusswiderstand) montiert sein.

-NoGi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 4. Mai 2013, 23:51 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 28. Apr 2013, 22:19
Beiträge: 10
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Danke,
ich denke bei uns ist es wie bei dir. Das Schlafzimmer ist am nahesten zum Keller von wo das Kabel ankommt, dann kommen die Kinderzimmer und dann erst das Wohnzimmer, dort sind zwei Dosen. Hab die die am weitesten von der ersten Dose weg ist aufgemacht und da ist nur ein Kabel drin, und genau da wollte ich eigentlich meine Multimediadose haben.Auf der Dose steht Hirschmann Gedu10.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 5. Mai 2013, 12:58 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Di 30. Okt 2012, 01:47
Beiträge: 183
Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Martso hat geschrieben:
Danke,
ich denke bei uns ist es wie bei dir. Das Schlafzimmer ist am nahesten zum Keller von wo das Kabel ankommt, dann kommen die Kinderzimmer und dann erst das Wohnzimmer, dort sind zwei Dosen. Hab die die am weitesten von der ersten Dose weg ist aufgemacht und da ist nur ein Kabel drin, und genau da wollte ich eigentlich meine Multimediadose haben.Auf der Dose steht Hirschmann Gedu10.


Das Netz (bzw. Hirschmann) sagt GEDU10 ist eine Durchgangsdose mit 10 dB Auskoppeldämpfung.
Wenn Du dir zutraust die Dose zu ersetzen kämen dafür z.B Axing BSD 963-10 oder Astro GUT MMD 10
in Frage. Da das 3-Loch Dosen sind müsstest Du natürlich auch die entsprechenden Abdeckungen mit kaufen.

Gurgle mal nach den Typen und Du wirst sicher bei Amazon oder beim blauen Klaus (Conrad) fündig.

Wenn die Dosen in deiner Wohnung gut eingepegelt sind, sollten die anderen Dosen etwa GEDU 15 und/oder GEDU 20 sein.
Wäre noch interessant welchen Typ die bereits vorhandene MMD im Schlafzimmer hat.

-NoGi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 5. Mai 2013, 15:58 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Nutella hat geschrieben:
Prinzipiell kannst du jede deiner Dosen zu einer Multimediadose umbauen lassen.
Hierfür wird einfach nur eine Dose installiert, an der man 3 Kabel anschließen kann.


Nein, ganz so einfach ist das nicht.

Zitat:
In welchem Raum du die Dose tauschen lässt ist natürlich ganz dir überlassen.
Wenn du es dem Techniker sagst, das das Modem ins Wohnzimmer soll, und er bitte dort die Multimediadose installieren soll, dann tut er das auch.


Auch das stimmt nicht und ich installiere täglich selbst für Kabel BW Multimedia-Anschlüsse. Ich kann dir auch gern mal die Vorgaben von KBW zukommen lassen. Offiziell wird nur die erte Dose im Stamm getauscht. Jede weitere Dose ist eine kostenpflichtige Zusatzleistung. Darüber hinaus kann man auch nichtso einfach irgendeine Dose im Stamm tauschen, denn es soll eigentlich gewährleistet sein, dass außer an Multimediadosen nirgendwo anders der Frequenzbereich bis 85 MHz anliegt. Das geht nur durch spezielle Hochpassfilter. Es müssten also alle Dosen im Stamm getauscht werden oder eine Multimediadose mit HP-Filter am Stamm-Ausgang eingesetzt werden. Das dies in der Praxis nicht konsequent so gemacht wird, ist mir durchaus bewußt.

Zitat:
Warscheinlich wurde bei dir im Schlafzimmer die Dose getauscht, weil diese defekt war.
Dann macht man immer gleich eine Multimediadose rein.


Ich tippe einfach mal darauf, dass im Schlafzimmer die erste Dose im Stamm vorhanden war. Es gibt auch Wohnungen mit mehreren verschiedenen Stammleitungen. Ich hatte selbst schon öfters den Fall, dass an der Leitung im Wohnzimmer keine Installation möglich war, im Schlafzimmer oder Kinderzimmer schon.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 6. Mai 2013, 23:53 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 28. Apr 2013, 22:19
Beiträge: 10
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Danke euch für die Antworten.
Also kann es durchaus sein das es bei mir am PC im Wohnzimmer nicht möglich ist eine Multimedia-Dose zu installieren da es wie es aussieht die letzte Dose am Stamm ist.
Und das kann nur ein Techniker von Kabel BW herausfinden indem er kommt und das testet. Und ich muss dann natürlich den Techniker auch bezahlen wenn es nicht möglich ist. Ist das alles so richtig?
Hab mit jetzt übrigens zum Test ein langes LAN-Kabel besorgt und direkt am Modem eingesteckt und habe satte 95 MBit. :o
Also ich hätte das schon gerne dauerhaft ohne das ein Kabel quer durch die ganze Wohnung liegt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 7. Mai 2013, 14:03 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Di 30. Okt 2012, 01:47
Beiträge: 183
Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Martso hat geschrieben:
Hab mit jetzt übrigens zum Test ein langes LAN-Kabel besorgt und direkt am Modem eingesteckt und habe satte 95 MBit. :o
Also ich hätte das schon gerne dauerhaft ohne das ein Kabel quer durch die ganze Wohnung liegt.


Log dich doch mal auf dein Gateway ein und schau nach welche Down und Upload Level Du hast.
Dann kann man eine Überschlagsrechnung machen was an der Wohnzimmerdose ankommt.

Bei meiner FB6340 sieht das so aus:

Bild

Bitte auch mal an den anderen Dosen den Typ feststellen.

-NoGi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 8. Mai 2013, 13:17 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 28. Apr 2013, 22:19
Beiträge: 10
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Also auf der MMD steht überhaupt keine Bezeichnung drauf, an die nächste Dose im Kinderzimmer komm ich nicht ran (Schrank), im nächsten Kinderzimmer ist eine GEDU10, im Wohnzimmer am Fernseher ebenfalls eine GEDU10 und wie vorher schon geschrieben am PC auch eine GEDU10.
Leider hab ich das lange Netzwerkkabel wieder zurück gegeben, hab aber einen Screen gemacht mit meiner DLan-Verbindung.
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 8. Mai 2013, 13:29 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
Wenn mich nicht alles täuscht, gibt es von Develo ein Messtool, mit dem du die tatsächliche Geschwindigkeit messen kannst, die übers Stromnetz geht.
Bei WLAN ist das deutlich einfacher, weil die Geschwindigkeiten direkt im Systemlog angegeben werden.
Deine WLAN-Verbindung sollte um die 100 Mbit sein. Wenn nicht
- sind deine Antennen halbwegs offen zugänglich?
- Welcher WLAN Standard? (hoffentlich "N")
- Schon mal andere Kanaleinstellungen in der Fritzbox probiert (1-6-11) ?
.....


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 8. Mai 2013, 19:41 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Di 30. Okt 2012, 01:47
Beiträge: 183
Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Martso hat geschrieben:
Also auf der MMD steht überhaupt keine Bezeichnung drauf, an die nächste Dose im Kinderzimmer komm ich nicht ran (Schrank), im nächsten Kinderzimmer ist eine GEDU10, im Wohnzimmer am Fernseher ebenfalls eine GEDU10 und wie vorher schon geschrieben am PC auch eine GEDU10.
Leider hab ich das lange Netzwerkkabel wieder zurück gegeben, hab aber einen Screen gemacht mit meiner DLan-Verbindung.


Die Werte sind -um es vorsichtig auszudrücken- nicht schlecht :-)

Das lässt Hoffnung aufkommen, dass es auch im Wohnzimmer klappen könnte, aber..
Es wundert mich, dass in Deiner Wohnung nur GEDU10 verbaut sind.
Diese Dosen haben eine geringe Auskoppeldämpfung (10dB) und eine recht hohe
Durchgangsdämpfung (2,2dB).

Ich hätte dort GEDU15 erwartet. Die haben 15dB Auskoppeldämpfung aber nur etwa 1dB Durchgangsdämpfung.

Du kannst aber auch einfach mal einen Test machen. Besorg Dir mal einen Adapter von F-Stecker auf Koax-Stecker
und teste mal welchen Pegel deine FB6340 an der Dose im Wohnzimmer anzeigt.
Adapter:
http://www.amazon.de/Hama-SAT-Adapter-S ... +f+stecker
So etwas meine ich.
Mit dem Versuch kannst Du nichts kaputt machen und wir sind dann etwas schlauer.
Wenn Du Zeit und Lust hast, kannst Du ja mal von Dose zu Dose wandern und dir anzeigen lassen was
die FB so anzeigt.

-NoGi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 27 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de