Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 17. Jun 2024, 07:33

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 1. Mär 2012, 16:43 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 1. Mär 2012, 15:58
Beiträge: 2
Geschlecht:
Hallo,

ich wäre sehr dankbar über kurze Einschätzungen und Tipps, ob die Hausverkabelung in unserer neuen Doppelhaushälfte so hinhauen kann, wie ich mir das ausgedacht habe:

Ziele:
- WLAN im EG, OG und DG
- Netzwerkanschlüsse Cat7 2xRJ45 im EG (2 mal), OG (2 mal aktiv + 2 mal nur Leerrohre) und DG (1 mal)
- Evtl. NAS Box im Keller
- WLAN und Netzwerkdosen im selben Netz
- Telefon und WLAN über Cat 7 Verkabelung
- Telefon schnurlos im EG und zusätzlich mit einer gemeinsamen Station im OG/DG



Geplantes Setup Variante 1 (Router und Kabelmodem im Wohnzimmer):

- Im Technikraum Keller kommt Kabel BW Breitband-Anschluss an

- Im Technikraum Keller läuft die Sternverkabelung Cat7 zusammen (Patchfeld)

- Im EG (Wohnzimmer) wird die Multimediadose von Kabel BW installliert. Dort wird das Kabelmodem angeschlossen. An das Kabelmodem wird eine Fritzbox oder anderer WLAN-Router angeschlossen angeschlossen (Internetempfang). An das Kabelmodem wird zudem direkt die DECT-Telefon-Basisstation angeschlossen (oder alternativ an Fritzbox).

- Die anderen TV-Dosen werden vom Keller aus direkt angesteuert, wo der Kabelanschluss ankommt

- Vom WLAN-Router im Wohnzimmer wird ein Netzwerkkabel in den Keller gelegt. Dort wird ein Switch angesteuert. Vom Switch aus werden über das Patchfeld die Netzwerksteckdosen im Haus versorgt (insgesamt 7 Anschlüsse: Zusatzdose im Wohnzimmer EG 2xRJ45, 1xRJ45 im Flur OG, 2xRJ45 im Arbeitszimmer OG, 2xRJ45 im Dachstudio DG)

- WLAN im OG/DG - falls notwendig wird ein Repeater installiert. Frage: Kann ein WLAN-Repeater an einer Netzwerkdose angeschlossen werden oder muss er das Signal vom WLAN-Router per WLAN erhalten? Vermutliche Antwort: Über LAN-Brücke direkter Anschluss per Netzwerkkabel an Router möglich (z.B. FRITZ!WLAN Repeater 300E)

- Zusätzliches Telefon DECT-Station: Vom Router/Kabelmodem im Wohnzimmer kann ein zusätzliches Cat7-Kabel in den Keller gelegt werden, von wo aus über das Patchfeld eine Dose im OG oder DG angesteuert werden kann.

- Die anderen TV-Dosen werden vom Keller aus direkt angesteuert, wo der Kabelanschluss ankommt

=> Vorteil: Wahrscheinlich nur 1 WLAN-Repeater notwendig, da WLAN-Router selbst auch schon im Wohnzimmer steht;
=> Nachteile: viele Kabel und Technik im Wohnzimmer; mind. 1 Netzwerleitung für Rückführung Internet in den Keller notwendig



Geplantes Setup Variante 2 (Router und Kabelmodem im Keller):

- Im Technikraum Keller kommt Kabel BW Breitband-Anschluss an

- Im Technikraum Keller läuft die Sternverkabelung Cat7 zusammen (Patchfeld)

- Im Technikraum Keller wird direkt die Multimediadose von Kabel BW installiert. Dort wird auch das Kabelmodem angeschlossen. An das Kabelmodem wird ein Router (ohne WLAN-Funktion) angeschlossen.

- Vom Router aus werden über das Patchfeld alle Netzwerkdosen im Haus angesteuert (ggf. mit Switch zu Erhöhung der Anzhal der Anschlüsse)

- Auch die für Telefone/DECT-Stationen genutzten Dosen werden vom Router (z.B. Fritzbox) bzw. Kabelmodem über das Patchfeld direkt angesteuert

- Für WLAN werden je nach Bedarf an einzelnen Dosen in den Stockwerken WLAN-Repeater mit LAN-Brücken-Funktion angeschlossen

=> Vorteil: Hohe Flexibilität, Technik und Kabelsalat im Keller; Klingeldaraht der Haustür läuft auch in den keller und kann potentiell mit der Telefonanlage gekoppelt werden
=> Nachteile: (WLAN-)Router im Keller, von wo aus vermutlich keine gute WLAN-Sendeleistung; keine Endgeräte direkt an Router anschließbar, für alle Anschlüsse werden Netzwerkverbindungen oder WLAN benötigt

Gruss, Florian


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 5. Mär 2012, 10:32 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 1. Mär 2012, 15:58
Beiträge: 2
Geschlecht:
Danke für die Tipps!

ich habe es schon so geplant, dass alle Netzwerkdosen mit 2xRJ45 ausgestattet sind, so dass ggf. Telefon und Netzwerk in die Räume gelegt werden kann. Wie ich verstanden habe, funktionieren technisch beide Varianten. Werde mich dann irgendwann zwischen den etwas geringeren Kosten mit der Multimediadose im Wohnzimmer oder der etwas teureren Verlagerung des Kabelsalats und des Modems/Firtzbox in den Keller entscheiden. Wahrscheinlich kommt dann doch alles in den Keller...

Gruss, Florian


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de