Kabel Helpdesk Forum
https://forum.kabel-helpdesk.de/

Sprachtelefonie- (Voice over IP), Videotelefonie- (Video ove
https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=21&t=2952
Seite 1 von 1

Autor:  Satyria [ Mo 4. Jun 2012, 07:28 ]
Betreff des Beitrags:  Sprachtelefonie- (Voice over IP), Videotelefonie- (Video ove

Hallo,

da ich gerade versuche mich im Dschungel der Mobilentelefonie mich zu erkundigen, habe ich mal ein paar Fragen an Euch:

Manche Anbieter verbieten bei Internet-Flat’s für Mobiltelefone „Sprachtelefonie- (Voice over IP), Videotelefonie- (Video over IP)“, was bedeutet das? Wenn ich mit meinem Smartphone z.B. Skype versuche, mache ich dann schon strafbar? Oder wird das schon von dem entsprechenden Anbieter unterbunden?

Meistens sind die Flats auf pro Monat und eine max. Downloadmenge beschränkt. Wenn ich z.B. ein Video streamen, komme ich da sicherlich sehr schnell an die Grenzen. Wie lahm ist dann tatsächlich die reduzierte Bandbreite? Ja klar der Wert von 64 kbit/s ist mir bekannt. Aber was bedeutet es im täglichen Gebrauch, um z.B. streamen (TV, Radio) zu können.

Gruß, Satyria

Autor:  der_ny [ Mo 4. Jun 2012, 13:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sprachtelefonie- (Voice over IP), Videotelefonie- (Video

hajodele hat geschrieben:
Aber gerade Skype und ähnliche (auch Facebook hat so was integriert) sind damit nicht gemeint. Diese laufen unter dem Begriff Messenger Apps. Hier funktioniert die Verbindung über Port 80, der ja auch fürs normale Surfen verwendet wird.


Skype läuft als fasttrack peer-to-peer netzwerk. Die darunterliegende Technik haben seinerzeit die Erfinder aus ihrem ersten projekt Kaazaa mit übernommen. Insofern gibt es einige Provider die Skype als Peer to peer identifizieren und per "deep paket inspektion" aus dem datenstrom filtern. Aber den Aufwand betreiben nur wenige.

Und gerade Skype ist ganz explizit mit diesen Beschränkungen gemeint, denn Skype ist per see die grösste Bedrohung für das Geschäftsmodell der Telefonanbieter

Autor:  Satyria [ Mo 4. Jun 2012, 14:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sprachtelefonie- (Voice over IP), Videotelefonie- (Video

Danke für die Antworten!

Ich wollte hier keine Firmen nennen, aber gerade dort (O2) wird auch Peer to Peer verboten. Telekom, Vodafon und BASE habe ich diese Einschränkungen nicht gesehen (eventuell im Kleingedruckten).

Welcher große Anbieter steht den hinter KBW-Mobil?

GRuß, Satyria

Autor:  Dragon [ Mo 4. Jun 2012, 14:43 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sprachtelefonie- (Voice over IP), Videotelefonie- (Video

O2... ;)

Autor:  Nutella [ Mo 4. Jun 2012, 15:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sprachtelefonie- (Voice over IP), Videotelefonie- (Video

Satyria hat geschrieben:
Wenn ich z.B. ein Video streamen, komme ich da sicherlich sehr schnell an die Grenzen. Wie lahm ist dann tatsächlich die reduzierte Bandbreite? Ja klar der Wert von 64 kbit/s ist mir bekannt. Aber was bedeutet es im täglichen Gebrauch, um z.B. streamen (TV, Radio) zu können.


In der Praxis bedeutet das, das du maximal ISDN Geschwidigkeit erreichen wirst, nachdem du dein Kontigent aufgebraucht hast.
Zum surfen wird auch das reichen, aber man wird mit Sicherheit merken, das das Internet langsamer die Seiten aufbaut.

Dies kann für Onlineradio noch ausreichen, wird aber schon sehr eng werden, da oft mit genau dieser Rate die Onlineradios senden. Also zwischenzeitliche Pausen zum Nachladen wird man da kaum vermeiden können.
Ausserdem gibt es ja Radiosender, die auch mit 128 oder gar 256 kbit/s senden.

Wenn du mit einem 1 Megabit Anschluss 1 MB herunter lädst, dauert das etwa im Idealfall ca 8 Sekunden.
Bei einem 64 kilobit Anschluss sind das dann schon ca 130 Sekunden.

Selbst um eine Aktualisierung für ein Antivierenprogramm herunterzuladen (bei mir Durchschnittlich 4 MB) braucht man mit 64 Kilobit knapp 9 Minuten.

Vergleichen kannst du auch selber mal unter http://www.dsl-rechner.de/index.php

Heute kann ich mir auch nicht mehr vorstellen, wie ich damals mit den 64 Kilobit gesurft habe...:-)

Manuel

Autor:  Satyria [ Mo 4. Jun 2012, 15:48 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sprachtelefonie- (Voice over IP), Videotelefonie- (Video

Nutella hat geschrieben:
Heute kann ich mir auch nicht mehr vorstellen, wie ich damals mit den 64 Kilobit gesurft habe...:-)

Und das ist noch Luxus, den ich hab mal mit 14,4 Kilobits angefangen. :02:

Ja, Danke! So habe ich es mir nicht überlegt gehabt. Naja, eigentlich weiss man nicht wirklich, was man braucht. Reichen 300MB oder doch eher 500MB, oder gleich auf unendlich gehen. Am Ende würden dann doch die 64KB reichen um mal die Mails zu lesen. :10: Es erinnert mich alles irgendwie an alte Zeiten, als es noch keine Flats gab. :08:

Nicht einfach...

Autor:  der_ny [ Mo 4. Jun 2012, 17:17 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sprachtelefonie- (Voice over IP), Videotelefonie- (Video

Satyria hat geschrieben:
Und das ist noch Luxus, den ich hab mal mit 14,4 Kilobits angefangen. :02:

Ja, Danke! So habe ich es mir nicht überlegt gehabt. Naja, eigentlich weiss man nicht wirklich, was man braucht. Reichen 300MB oder doch eher 500MB, oder gleich auf unendlich gehen. Am Ende würden dann doch die 64KB reichen um mal die Mails zu lesen. :10: Es erinnert mich alles irgendwie an alte Zeiten, als es noch keine Flats gab. :08:

Nicht einfach...


ich hab mal mit 300 bit/s angefangen ;)

also im prinzip kannst du ein smartphone mit 64kbit noch durchaus produktiv nutzen. emails checken,. google maps navigation und auch mal einige internet seiten anschauen geht in der regel noch ganz gut ohne all zu störende verlangsamung. aber es gibt eben so seine natürlichen grenzen.

der durchschnittliche user braucht in der regel so um die 300MB. Jedenfalls wenn er konsequent die massigen downloads auf die wlan zeit beschränkt.

ich persönliche rate aber zu tarifen, bei denen das datenvolumen eine option ist die monatlich bzw maixmal nach 3 monaten umgebucht werden kann.

gute vertreter solcher angebote sind fyve und congstar die im d2 resp. d1 netz unterwegs sind.

Autor:  Nutella [ Mo 4. Jun 2012, 18:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Sprachtelefonie- (Voice over IP), Videotelefonie- (Video

Wobei ich aber sagen muss, das diese Klausel mit den 64 kbits bisher in meinem Bekanntenkreis nie so drastisch druchgesetzt wurde.

Meistens konnte man trotzdem noch mit 500 kbits surfen...
Also man hat meist trotzdem mehr als nur die 64 kbits...

Übrigends hab ich mal mit 1200 Baud angefangen :-)

Manuel

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/