Kabel Helpdesk Forum
https://forum.kabel-helpdesk.de/

FritzBox Cable mit DIR 615 verbinden`?
https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=20&t=920
Seite 1 von 1

Autor:  Phenomenon [ Do 16. Jun 2011, 17:32 ]
Betreff des Beitrags:  FritzBox Cable mit DIR 615 verbinden`?

Hallo Zusammen,
Hilfesuchend wende mich an dieses Forum und komme gleich auf den Punkt.

Ich betreibe mein Kabel BW Internet plus isdn an einem herkömmlich alten Modem.
Nun Hat man mir die Fritz box zugesendet die ich auch gerne verwenden möchte. (wegen dem neuen Docsis Standart)

Mein Problem dabei ist jedoch folgendes.

Mein Modem Sitzt im Keller, daneben befindet sich die isdn Anlage, vom Modem aus verbinde ich den Router + W-lan (DIR 615) und einen Switch über ein herkömmliches Netzwerkkabel im Obergeschoss. Es liegt kein Coax Kabel ins obere Stockwerk.
Das W-lan bzw. allen anderen schnick schnack der Fritz box benötige ich nicht einzig und alleine die Modem Funktion wird benötigt.

Kann ich die Fritz box nur als Modem Nutzen und einen Router dahinter schalten, ohne Ping Verluste und großartigen Konfigurationsaufwand?

Würde mich super freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Mit freundlichen Grüßen
Marc

Autor:  der_ny [ Do 16. Jun 2011, 17:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FritzBox Cable mit DIR 615 verbinden`?

Phenomenon hat geschrieben:
Hallo Zusammen,
Hilfesuchend wende mich an dieses Forum und komme gleich auf den Punkt.

Ich betreibe mein Kabel BW Internet plus isdn an einem herkömmlich alten Modem.
Nun Hat man mir die Fritz box zugesendet die ich auch gerne verwenden möchte. (wegen dem neuen Docsis Standart)

Mein Problem dabei ist jedoch folgendes.

Mein Modem Sitzt im Keller, daneben befindet sich die isdn Anlage, vom Modem aus verbinde ich den Router + W-lan (DIR 615) und einen Switch über ein herkömmliches Netzwerkkabel im Obergeschoss. Es liegt kein Coax Kabel ins obere Stockwerk.
Das W-lan bzw. allen anderen schnick schnack der Fritz box benötige ich nicht einzig und alleine die Modem Funktion wird benötigt.

Kann ich die Fritz box nur als Modem Nutzen und einen Router dahinter schalten, ohne Ping Verluste und großartigen Konfigurationsaufwand?

Würde mich super freuen wenn mir jemand weiterhelfen könnte.

Mit freundlichen Grüßen
Marc


nimm doch einfach die fb anstelle des modems und nutze das vorhandene netzwerkabel ins obergeschoss..und anstelle des nicht mehr benötigten routers einfach einen switch hinstellen.

Autor:  Phenomenon [ Do 16. Jun 2011, 17:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FritzBox Cable mit DIR 615 verbinden`?

Hallo der_ny,
Leider ist das nicht so einfach da ich vom obergeschoss meine und die darunter liegende wohung mit W-Lan bestrahle.
Einen Repeater wollte ich auch nicht nutzen. Einfach die alte hardware Config belassen und das modem tauschen.
Dieser Lösungsweg wäre für mich der einfachste.

Geht sowas mit der Box? alles deaktivieren ausser die Modem funktion und tel. Funktion für die ISDN Anlage.
Gruß
Marc

Autor:  der_ny [ Do 16. Jun 2011, 17:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FritzBox Cable mit DIR 615 verbinden`?

Phenomenon hat geschrieben:
Hallo der_ny,
Leider ist das nicht so einfach da ich vom obergeschoss meine und die darunter liegende wohung mit W-Lan bestrahle.
Einen Repeater wollte ich auch nicht nutzen. Einfach die alte hardware Config belassen und das modem tauschen.
Dieser Lösungsweg wäre für mich der einfachste.

Geht sowas mit der Box? alles deaktivieren ausser die Modem funktion und tel. Funktion für die ISDN Anlage.
Gruß
Marc

aber du hast doch geschrieben, dass du kein wlan brauchst?

dann nimm die anleitung:

ftp://ftp.d-link.de/dir/dir-615/documen ... ndbuch.pdf

seite 12

Autor:  Phenomenon [ Do 16. Jun 2011, 17:51 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FritzBox Cable mit DIR 615 verbinden`?

Das stimmt schon, ich benötige das W-Lan im Keller nicht :-)
Vielleicht hatte ich mich falsch ausgedrückt, Sry.
Das handbuch vom DIR ist mir bekannt.
Weiss jemand ob ich die Fritz box als reines modem nutzen kann wie das alte Kabel Bw Modem?

Gruß
Marc

Autor:  der_ny [ Do 16. Jun 2011, 18:19 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FritzBox Cable mit DIR 615 verbinden`?

Phenomenon hat geschrieben:
Das stimmt schon, ich benötige das W-Lan im Keller nicht :-)
Vielleicht hatte ich mich falsch ausgedrückt, Sry.
Das handbuch vom DIR ist mir bekannt.
Weiss jemand ob ich die Fritz box als reines modem nutzen kann wie das alte Kabel Bw Modem?

Gruß
Marc


ich kann dir nur sagen was ich hier bisher gelesen habe. selbst habe ich die box nicht..aber nach dem was ich gelesen habe geht das wohl leider nicht so wirklich. aber vielleicht findet sich ja noch jemand der die box näher kennt. ich würd aber aus geschwindigkeistgründen die variante vorziehen, dass der d-link als access point betrieben wird.

Autor:  ENTSTRUBBLER [ Do 16. Jun 2011, 21:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FritzBox Cable mit DIR 615 verbinden`?

Dürfte eigentlich kein Problem sein - DIR 615 auf DHCP - so als wenn er direkt an einem Modem hängen würde
er bekommt seine IP dann nicht von draußen sondern eben von der Fritzbox - ich würde nur für den DIR 615 einen eigenen
IP Bereich festlegen.

BATHMAN

Autor:  andy [ Do 16. Jun 2011, 22:40 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FritzBox Cable mit DIR 615 verbinden`?

solang ihr alle regeln des netzwerkes beachtet sollte dies kein problem sein
(adressbereich, subnetmask usw..)

Autor:  Phenomenon [ Fr 17. Jun 2011, 09:34 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FritzBox Cable mit DIR 615 verbinden`?

Danke für die bereits sehr guten ratschläge,
wie oben schon geschrieben ist es wohl am einfachsten den DIR als Access Point zu nutzen.
Leider bin ich nicht so bewandert was die Ip vergabe betrifft.
die ip der Fritz box ist ja 192.168.178.1
die ip des DIR ist 192.168.0.1.
wie muss ich denn die IP´s angleichen damit der DIR als Access Point läuft.
Und wie beschalte ich die beiden Router bzw. wo Schalte Ich DHCP an und wo aus damit ich die geringsten Latenzen erreiche.
Bin echt um jede Hilfe dankbar.

Gruß
Marc

Autor:  der_ny [ Fr 17. Jun 2011, 09:38 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FritzBox Cable mit DIR 615 verbinden`?

Phenomenon hat geschrieben:
Danke für die bereits sehr guten ratschläge,
wie oben schon geschrieben ist es wohl am einfachsten den DIR als Access Point zu nutzen.
Leider bin ich nicht so bewandert was die Ip vergabe betrifft.
die ip der Fritz box ist ja 192.168.178.1
die ip des DIR ist 192.168.0.1.
wie muss ich denn die IP´s angleichen damit der DIR als Access Point läuft.
Und wie beschalte ich die beiden Router bzw. wo Schalte Ich DHCP an und wo aus damit ich die geringsten Latenzen erreiche.
Bin echt um jede Hilfe dankbar.

Gruß
Marc


folge doch einfach schritt für schritt der anleitung im handbuch. da steht das alles drin

Autor:  Phenomenon [ Fr 17. Jun 2011, 09:45 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FritzBox Cable mit DIR 615 verbinden`?

Hab bedenken was falsch zu machen, deshalb frage ich hier so genau wegen der IP´s und DHCP aktiv/deaktivierung.
Wenn ich das neue modem aktiviert habe und es geht was nicht kann ich nicht mal telefonisch support suchen da ich keinen handy empfang habe.

Gruß
Marc

Autor:  ENTSTRUBBLER [ Fr 17. Jun 2011, 10:32 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FritzBox Cable mit DIR 615 verbinden`?

Ich denke da die Fritzbox eh einen anderen IP Bereich hat brauchst du nichts zu ändern am DIR 615

Wenn ich die bisherigen Infos die du und die anderen so gepostet haben so berücksichtige müßte es mit der
Standarteinstellung funktionieren - wichtig ist halt das der DIR 615 auf DHCP bzw IP Adresse vom Anbieter beziehen steht
Er darf nicht auf PPOE (das wird bei DSL benötigt) stehen. Ansonsten müßte es passen mit den Standarteinstellungen.

BATHMAN

PS: wenn du dir dir Einstellungen für das WIFI nicht selber zutraust ist es besser einen fachkundigen Freund oder Bekannten
dazuzuholen - es gibt das ein paar Sachen zu beachten die wenn falsch gemacht zu Problemen führen können
Die Vorgehensweise ist aber in der DIR 615 Anleitung brauchbar beschrieben.

Autor:  Phenomenon [ Di 21. Jun 2011, 11:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FritzBox Cable mit DIR 615 verbinden`?

Ich nochmal ;-)
Eine Frage stellt sich mir noch.
Muss beim DIR 615 den ich als Acces Point verwenden möchte die grund IP generell die gleiche sein wie die am Router.
also Muss ich wie im dir handbuch die ip bereiche angleichen
Router 168.178.0.1
und am Acces Point 168.178.0.2 sein oder Können sie wie oben beschrieben von grund auf unterschiedlich sein.
die subnet mask bleibt gleich ist ja klar.

Gruß
marc

Autor:  der_ny [ Di 21. Jun 2011, 13:35 ]
Betreff des Beitrags:  Re: FritzBox Cable mit DIR 615 verbinden`?

Phenomenon hat geschrieben:
Ich nochmal ;-)
Eine Frage stellt sich mir noch.
Muss beim DIR 615 den ich als Acces Point verwenden möchte die grund IP generell die gleiche sein wie die am Router.
also Muss ich wie im dir handbuch die ip bereiche angleichen
Router 168.178.0.1
und am Acces Point 168.178.0.2 sein oder Können sie wie oben beschrieben von grund auf unterschiedlich sein.
die subnet mask bleibt gleich ist ja klar.

Gruß
marc


so wie es ebent in der anleitung steht. der dir615 muss als member im subnetz der fritzbox stehen.

also wenn die fritzbox die 192.168.178.1 also im class-c subnetz (subnetmask 255.255.255.0) 192.168.178/24 steht hat dann sollte der d-link z.b. die 192.168.178.2 haben. oder die .254 oder was immer du haben willst. nur eben im selben class-c netz. es sollte aber eine ip ausserhalb des dhcp ranges der fb sein. frag mich aber nicht nach dem dhcp range der fb..aber ich glaube der fängt bei .20 an. dann vergibt auch die fb den wlan clients die ip adresse und nicht der d-link. deshalb muss auf dem d-link auch der dhcp server ausgeschaltet werden. dann sind nachher alle im selben subnetz und kein router muss routen und dadurch den verkehr verlangsamen.

hättest du unterschiedliche class-c subnetze. dann würde dein d-link ja nicht nur accespoint sein sondern müsste die ip-pakete zusätzlich noch aufwändig und langsam naten, filtern und routen. und dann hast du ein deutlich langsameres konstrukt als alles im selben subnetz.

http://de.wikipedia.org/wiki/Subnetz

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/