Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Fr 4. Apr 2025, 23:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 14. Jun 2011, 21:16 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 28. Apr 2011, 12:00
Beiträge: 10
Geschlecht:
Hallo,

ich habe momentan das Problem das ich meinen "dLAN 200 AV Wireless N Starter Kit" zwischen meinem PC und meinem Cisco Modem von Kabel BW nicht verbinden, obwohl ich beide bei den Leuchten sehe das die synchron hin und her blinken.

Momentane Leitung: 100.000

Angeschlossen ist das ganze so bzw. will ich gerne haben:
Kabel BW Modem (Cisco EPC3212) -> "dLAN 200 AV Wireless N Starter Kit" -> PC/PS3 (beide über Kabel) + Laptop (über Wlan).

Wo kann das Problem denn liegen? Das Ding ist doch eigentlich Idioten sicher?

Danke für jeden Tipp! :05:


Zuletzt geändert von Erik2011 am Mi 22. Jun 2011, 14:01, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 14. Jun 2011, 21:30 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
ähm und wo ist der router in deiner ausführung?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 14. Jun 2011, 21:33 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 28. Apr 2011, 12:00
Beiträge: 10
Geschlecht:
der_ny hat geschrieben:
ähm und wo ist der router in deiner ausführung?


Wieso? muss da einer sein?
Geht das ganze nicht direkt? Mit einem Router dazwischen wird das alles doch brutal gebremst?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 14. Jun 2011, 21:42 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
:05: ähmmm :05: ohne router gehts gar nicht mit mehreren Geräten

BATHMAN

PS: ein Router bremst nur dann wen er die Anschlußgeschwindigtkeit nicht kann wird aber benötigt wenn du mit mehreren Geräten ins Internet willst (gleichzeitg) - wenn ich die Beschreibung deines Sets richtig gelesen habe hat das keine Routing Funktion sondern nur ne WIFI Funktion ist also DLan (Netzwerk über Stromnetz) kombiniert mit eine WIFI Accesspoint)

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 14. Jun 2011, 21:49 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Erik2011 hat geschrieben:
Wieso? muss da einer sein?


Ja.

Zitat:
Geht das ganze nicht direkt?


Ja, wenn maximal ein Netzwerkgerät angeschlossen wird. Sobald mehrere Geräte mit mehreren IP´s im Spiel sind, ist ein Router unumgänglich.

Zitat:
Mit einem Router dazwischen wird das alles doch brutal gebremst?


:?: Wo hast du den Unsinn her? Warum sollte ein Gigabit-Router popelige 100 mBit/s brutal ausbremsen?

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 14. Jun 2011, 22:17 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 28. Apr 2011, 12:00
Beiträge: 10
Geschlecht:
Also ich hab das ganze mit einem Router (Fritzbox 7240) angeschlossen und es funktioniert!
erreiche ich meine 100.000 Gsw. bei diesem Router?
Und warum ist das ganze nicht gleich direkt möglich? weil bestimmt doch dieses Kabel BW Modem keine Router Funktion hat? oder?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 14. Jun 2011, 22:19 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Außer der Fritz Box Cable die mit bestellter ISDN Option geliefert wird hat keines der Kabel BW Modems einen eingebauten Router

BATHMAN

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 14. Jun 2011, 23:34 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 28. Apr 2011, 12:00
Beiträge: 10
Geschlecht:
BATHMAN hat geschrieben:
Außer der Fritz Box Cable die mit bestellter ISDN Option geliefert wird hat keines der Kabel BW Modems einen eingebauten Router

BATHMAN


Wird es bald einen Router geben die man vornerein her bekommt? bzw kann man sich einen jetzt schon kaufen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 14. Jun 2011, 23:53 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Man kann jeden Router verwenden der DHCP also die Kabel BW Modems unterstützt

Meine Empfehlung: TP-Link TL-WR1043ND 300Mbps Ultimate Wireless Netzwerk Gigabit Router

Easy einzurichten mit ein wenig Sachverstand / leistungsfähiges WIFI / Gbit Routerports

Du kannst auch via Kabel BW nen Router bekommen - von dem rate ich aber eher ab
zu teuer und zu wenig leistungsfähig für den Preis

BATHMAN

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 15. Jun 2011, 20:21 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 28. Apr 2011, 12:00
Beiträge: 10
Geschlecht:
BATHMAN hat geschrieben:
Man kann jeden Router verwenden der DHCP also die Kabel BW Modems unterstützt

Meine Empfehlung: TP-Link TL-WR1043ND 300Mbps Ultimate Wireless Netzwerk Gigabit Router

Easy einzurichten mit ein wenig Sachverstand / leistungsfähiges WIFI / Gbit Routerports

Du kannst auch via Kabel BW nen Router bekommen - von dem rate ich aber eher ab
zu teuer und zu wenig leistungsfähig für den Preis

BATHMAN


Also hab mich um entschieden ich hol mir diesen "TP-Link TL-WR1043ND 300Mbps Ultimate Wireless Netzwerk Gigabit Router" hat ziemlich guten Eindruck bei vielen gemacht, wie ich´s so im Inet gelesen habe. Schade das es die 5GHz Frequenz nicht besitzt, wär nicht schlecht gewesen oder wär das egal gewesen ?
Was mir noch fehlt wäre ein passender Wlan Stick, kennst du dazu einen? dann ist das Ding gebongt und wird Morgen bestellt/gekauft.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 15. Jun 2011, 20:41 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Der dürfte am besten passen da derselbe Hersteller und auch 300 Mbit fähig:

TP-Link TL-WN821N Netzwerk W-LAN USB Adapter 300 MBit

guter Preis und hat gute Kritiken bei Amazon

BATHMAN

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 17. Jun 2011, 20:11 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 28. Apr 2011, 12:00
Beiträge: 10
Geschlecht:
Also ich habe beide Komponenten bestellt und den USB- WLAN Stick erhalten, denn Router noch nicht sollte aber demnächst kommen.

Den Stick hab ich bei meiner Fritzbox 7240 bereits ausprobiert und bekomme nur eine Verbindung von lächerliche 54Mbps, wenn ich aber die W-Lan Verschlüsselung der Fritzbox deaktiviere bekomme ich die Versprochene 300Mbps. aber nur ca. max. 5,5 Mb/s bei einer 100K Leitung.

Jetzt muss ich nur noch auf meinen neuen Router warten, wenn das sich bessert dann bleibe ich dabei.
Sollte das dennoch nicht gehen, dann würde ich dir nochmals sehr darum bitte einen anderen vorzuschalgen, da du sehr gute Erfahrung hast, was man auch hier sieht und so.

Ich hab da mal was über Dualband Router gelesen die beide Frequenz Bereiche (2,4 GHz + 5GHz) parralel senden.
So wie der hier:
D-Link DIR-855 Wireless N Parallel-Band Router

Passender Stick:

D-Link DWA-160 Wireless-N Dualband USB-Stick 300Mbps

Taugt der was? in manchen Berichten/Test sagt man das der mit der Sendeleistung doch nicht allzu gut wäre und andere wiederrum behaupten das gegenteil, ich weiß garnicht wem ich was glauben soll. Daher deine Hilfe.

Mir ist es extrem Wichtig das das Ding so gut & hoch wie es nur geht die 100K Leitung über Wlan packt.
Da wär doch die 5GHz Frequenz doch das idealste, weil da so viel frei Kanäle ist usw.

Wenn du andere Router zum Vorschlag hast, dann bitte poste sie, ich bin ganz gespannt. Sonst Verzweifle ich.

THX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 18. Jun 2011, 01:16 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Warte erstmal ab bis der Router da ist - ich habe den schon mehrmals an einer 100 Mbit Leitung eingerichtet und da hat der Datendurchstz immer hingehauen. Eines ist aber klar - die angegebenen Werte also 300 Mbit via WIFI sind Werte die im Labor unter 100% optimalen Bedinungen auf kurze Entfernung zustande kommen. Du wirst unter guten Bedingungen über WIFI vielleicht 50% des via Kabel machbaren Datendurchsatz auch via Funk bekommen. Angezeigt wird zwar eine 300 Mbit Verbindung aber der Durchsatz ist geringer. Wichtig ist bei diesem Router auch sich genau Schritt für Schritt an die Anleitung zu halten.

BATHMAN

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 20. Jun 2011, 15:00 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 28. Apr 2011, 12:00
Beiträge: 10
Geschlecht:
Hab jetzt den Router erhalten, alles wie Vorgegeben Installiert und Konfiguriert.

Tja wenn bloss das Blöde W-Lan Anmeldung funktionieren würde, weder mit dem "QSS" oder auf ganz normaler ebene sich beim W-Lan anzumelden, geht gar nichts. Ich muss die W-Lan Sicherheit deaktivieren damit ich mich überhaupt per Wlan anmelden kann.

Das "QSS" erkennt meinen Adpater garnicht (Win7 64x bit) auf wenn ich die Kompatibilitäts-Modus auf XP oder Vista stelle mit und ohne Admin rechte. Er erkennt ihn einfach nicht und ich kann dann die PIN-Abfrage nicht starten.

^^Software habe ich ebenfals die von der Mitgelieferten Cd als auch der von der Hersteller Seite probiert.

Und jedesmal wenn ich mich per Wlan anmelde kommt die Meldung beim XP:
Das ich keinen Zertifikat besitze

Beim Win7:
http://bilderhost.com/ImageHosting/8176 ... t.JPG.html

Benutzername und PW nehme ich wie beim Router selbst: admin admin

Trotzdem klappt da nichts.

Und wie jetzt weiter?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 20. Jun 2011, 16:09 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Wenn du alles richtig gemacht hast dürfte nur 1x bei der Einrichtung des WIFI Netzwerkes am PC eine Netzwerk KEY Abfrage kommen - wenn dies einmal eingegeben ist müßte die Verbindung gespeichert werden und beim nächsten Verbinden automatisch zustande kommen (egal ob WIN 7 oder XP)

BATHMAN

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de