Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 19. Apr 2025, 05:27

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Optimale Power Level Werte
BeitragVerfasst: Do 25. Aug 2011, 00:53 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
smares hat geschrieben:
Hallo zusammen, kurz eine Frage, weil ich mittlerweile widersprüchliche Aussagen im Internet gefunden habe... Was ist den der optimale Wert der Power Level bei Kabel BW? Down habe ich eigentlich überall gelesen 0 dBmV, aber bei up habe ich sowohl 47 dBmV als auch 43 dBmV gelesen. Was stimmt denn?


Optimal ist relativ. Die Hersteller geben 45 bis 75 dBµV ( -15 bis +15 dBmV) an, Kabel BW fordert bei der Erstinstallation 57 bis 66 dBµV (-3 bis +6 dBmV) und einen Betriebsbereich von 50 bis 67 dBµV (-10 bis +7 dBmV).
Beim Sendepegel ist bei der Erstinstallation ein Wert von 96 bis 107 dBµV (36 bis 47 dBmV) einzuhalten. Darüber hinaus darf der Sendepegel maximal 112 dBµV (52 dBmV) betragen. Das hängt damit zusammen, dass der Gesetzgeber maximal 113,2 dBµV an der Multimediadose vorsieht. Bei einem höheren Pegel werden die Eletroemmisions-Grenzwerte überschritten. Bei 52 dBmV am Modem hätte man an der Dose etwa 50 - 52 dBmV, was also in Ordnung wäre. Das Modem stellt sich den Sendepegel immer automatisch ein und zwar genau so, dass am C-Linienverstärker im Verstärkerpunkt auf der Straße, immer ein Eingangspegel am Rückwegverstärker von 75 dBµV (15 dBmV) anliegt. Diese Anpassung wird ständig aktualisiert. Es ist also vollkommen egal, ob das Modem mit 35 oder 55 dBmV sendet. Ist der Pegel allerdings zu niedrig, kann es zu Bitfehlern kommen, weil die Unterscheidungsschwelle zwischen den digitalen Zuständen "0" und "1" zu schwach ausgelegt ist. Nach oben sind die Vorschriften für die Elektroemmission einzuhalten. Ein Problem bildet die Abwehr eines möglichen Ingresses. In einem solchen Fall wird der Rückweg-Eingang am C-Linienverstärker zusätzlich mit 8 dB bedämpft, so lange, bis der Ingress behoben ist. Alle Modems an dieser C-Linie erhöhen so automatisch ihren Sendepegel um ebenfalls 8 dB. 6 dB entspricht einer Signalverdoppelung. Dadurch, dass der Pegel um mehr als das doppelte angehoben wird, soll der Ingress "übertönt" werden. Aus diesem Grund sollten die normalen Sendepegel zweckmäßigerweise nicht über 47 dBmV liegen, denn auf mehr als 55 dBmV sollen sich die Modems eigentlich nicht einstellen. Manche könne das auch gar nicht und regeln nach 55 dBmV ab. Das ist aber herstellerspezifisch. Bei einer Ingressabwehr kann es also sein, dass ein Kabelmodem, sollte es im normalen Betrieb über 47 dBmV senden, sich nicht so hoch einstellen kann, dass die geforderten 15 dBmV am C-Linienverstärker ankommen oder es erzeugt unzulässigen Elektrosmog. Die 43 dBmV werden daher von KBW als optimaler Richtwert angesehen.

Zitat:
Meine FRITZ!Box meldet uhrzeitabhängige Werte down zwischen 0 und 4 dBmV und up zwischen 47 und 48 dBmV. Ist das in Ordnung?


Normal sind Pegelschwankungen bis 2 dB. 4 dB Unterschied sollten eigentlich nicht sein. Allerdings kann es sein, dass die 4 DOCSIS-Kanäle Werte zwischen 0 und 4 dBmV annehmen. Die müssen nicht unbedingt alle gleich sein.

Zitat:
Neulich war auch ein Techniker da, da es telefonisch hieß, die Werte seien schlecht, dieser hat aber nur die Winkeladapter vom Kabel getrennt und war dann mit den angezeigten 47 dBmV zufrieden.


Wäre ich auch. Was hatte er gegen den Winkeladapter? Warum sollten die Werte schlecht sein?

Zitat:
Als er später gegangen ist und ich an dem Tag zwei Resyncs hatte, habe ich die Winkeladapter wieder ans Kabel geschraubt und hatte zunächst auch 47 dBmV, aber der Wert schwankt wie geschrieben und ist durchschnittlich (auch gerade, z.B.) bei 47.5 dBmV.


Vollkommen normal. Auch hier sind ständige Schwankungen bis 2 dB normal.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1 Beitrag ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de