Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
UM will uns kein DualStack geben https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=20&t=8143 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | basti76nie [ Di 8. Nov 2016, 09:38 ] |
Betreff des Beitrags: | UM will uns kein DualStack geben |
Hallo, Nein Kumpel ist seit kurzem bei UM. Damit er von unterwegs sein NAS erreichen kann, braucht er doch DualStack. Wir haben nur eine IPv6 Adresse bekommen und das DualStack lite. Damit können wir aber aus IPv4 Netzen nicht den NAS erreichen. Also haben wir versucht bei der Hotline auf DualStack umstellen zu lassen. Allerdings weigert sich die Hotline! Dürfen die das? Gibt es einen anderen Weg auf DualStack umstellen zu lassen? Oder gibt es auch eine andere Lösung um über DS lite das NAS zu erreichen? Gruß Basti |
Autor: | Dragon [ Di 8. Nov 2016, 12:20 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UM will uns kein DualStack geben |
Da Unitymedia keine freien IPv4-Adressen mehr hat, gibt es eine eigene IPv4-Adresse nur noch bei den Business-Tarifen. |
Autor: | MartinDJR [ Mi 16. Nov 2016, 19:00 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UM will uns kein DualStack geben |
basti76nie hat geschrieben: Oder gibt es auch eine andere Lösung um über DS lite das NAS zu erreichen? Wenn sowohl das NAS als auch der Internet-Anschluss oder das Handynetz, von dem aus man darauf zugreifen will, IPv6-fähig sind, sollte das kein Problem darstellen: Zu deutsch: Von einem anderen DS-Lite-Anschluss oder von einem DualStack-Anschluss aus kann man auch einen DS-Lite-Anschluss erreichen. (Wenn das NAS kein IPv6 kann, wird es in ein paar Jahren eh problematisch, da es bereits Vorhersagen gibt, dass in 4-5 Jahren die Rolle von IPv6 und IPv4 genau umgekehrt sein wird wie heute.) Wenn das NAS kein IPv6 kann, gibt es die Möglichkeit, einen "Kleinstcomputer" (z.B. Raspberry PI) an den Router zu hängen, der die IPv6-Daten aus dem Internet in IPv4-Daten für das NAS umwandelt und natürlich umgekehrt. Ich habe AVM mal als Verbesserungsvorschlag geschrieben, dass man das doch direkt in die FritzBox einbauen könnte - bisher keine Reaktion. Wenn der andere Anschluss kein IPv6 hat, kann man einen Portmapper-Dienst benutzen. Der günstigste mir bekannte Dienst kostet ca. 5 Euro im Jahr. (Für um die 30 oder 40 Euro hat der entsprechende Dienst auch passende Raspberry PIs verkauft, falls das NAS kein IPv6 kann.) Das alles funktioniert allerdings nur, wenn das NAS mit einer einzelnen TCP-Verbindung arbeitet (z.B. HTTPS oder SFTP), während Protokolle, die mehrere TCP-Verbindungen benötigen (z.B. FTP) oder UDP benutzen (eher unüblich) nicht funktionieren oder nur schwer zum Laufen zu bringen sind. |
Autor: | basti76nie [ Sa 19. Nov 2016, 16:26 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UM will uns kein DualStack geben |
Mein Freund hat jetzt einen Tarifwechsel in die Business Tarife durchgeführt. Also hat UM genau das erreicht, was sie sicherlich mit dieser IPv4 Verweigerung im Schilde führen: Mehr Geld verdienen. Gruß Basti |
Autor: | Dragon [ Sa 19. Nov 2016, 16:43 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: UM will uns kein DualStack geben |
Dafür, dass es keine IPv4-Adressen mehr gibt, kann aber Unitymedia nichts... Diesem Problem werden sich in absehbarer Zeit auch alle anderen Provider stellen müssen, die derzeit noch genug Reserven haben. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |