Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Do 3. Apr 2025, 06:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Verhalten bei Gewittern
BeitragVerfasst: Mi 20. Jul 2016, 22:49 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Sa 4. Mai 2013, 19:11
Beiträge: 170
Wohnort: Netzknoten Mannheim
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Nur eine kurze Frage an Euch:

Nehmt Ihr bei Gewittern Euren Router vom Netz (Stromnetz und/oder Kabelnetz)?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verhalten bei Gewittern
BeitragVerfasst: Do 21. Jul 2016, 06:29 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Stromseitig sind meine Geräte schon in der Zuleitung gesichert denn ich habe bei mir im Haus einen Blitzschutz in der Hauptzuleitung. Mein SYNOLOGY NAS ist über die vorhandene USV zusätzlich abgesichert. Router ist mir egal denn wenn kaputt ist UM zuständig da via Vertrag gemietet. Da ich als Business Kunde eine 24h Entstör Garantie hab die auch funktioniert (hatte schon mal ne defekte Fritzbox die innerhalb 18h nach Störungsmeldung getauscht wurde).

Generell sind jedoch Steckerleisten mit Überspannungsschutz z.B. von Brennenstuhl bei sehr teuren Geräten zu empfehlen.

Bei mir z.B. wurde auch durch den Einbau des Blitzschutzes in die Hauptzuleitung die Hausratversicherung etwas günstiger.

Thomas

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verhalten bei Gewittern
BeitragVerfasst: Do 21. Jul 2016, 14:32 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Do 21. Jan 2016, 19:07
Beiträge: 86
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
ENTSTRUBBLER hat geschrieben:
Stromseitig sind meine Geräte schon in der Zuleitung gesichert denn ich habe bei mir im Haus einen Blitzschutz in der Hauptzuleitung.

Dann lass mal hören.

ENTSTRUBBLER hat geschrieben:
Mein SYNOLOGY NAS ist über die vorhandene USV zusätzlich abgesichert.

Eine USV ist keine Sicherung, sie hilft nur bei Spanungsausfall die angeschlossen Geräte einige Minuten über Wasser zu halten oder definiert runter zu fahren.

ENTSTRUBBLER hat geschrieben:
Generell sind jedoch Steckerleisten mit Überspannungsschutz z.B. von Brennenstuhl bei sehr teuren Geräten zu empfehlen.

Das ist Unsinn. Überspannungs- und Blitzschutz ist ein Konzept und kein einzelnes Bauteil.

ENTSTRUBBLER hat geschrieben:
Bei mir z.B. wurde auch durch den Einbau des Blitzschutzes in die Hauptzuleitung die Hausratversicherung etwas günstiger.

Das reicht nicht siehe http://www.dehn.de

Lutz


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verhalten bei Gewittern
BeitragVerfasst: Do 21. Jul 2016, 19:55 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Eben eines jener Geräte der Fa. Dehn hab ich ja bei mir in der Hauptzuleitung und somit zumindest einen besseren Schutz
als Ohne und ich habe tatsächlich einen Rabatt bekommen von meiner Hausratversicherung als ich die Rechnung
für den Einbau des Blitzschutzgeräts der Fa. Dehn eingereicht habe.

Zitat:
Eine USV ist keine Sicherung, sie hilft nur bei Spanungsausfall die angeschlossen Geräte einige Minuten über Wasser
zu halten oder definiert runter zu fahren.


Das stimmt an sich so schon, meine APC USV bietet aber durch die vorgeschaltete Elektronik zusätzlich auch einen Überspannungsschutz.

Zitat:
Das ist Unsinn. Überspannungs- und Blitzschutz ist ein Konzept und kein einzelnes Bauteil.


Hab ich was von Blitzschutz erzählt ??? - Die Steckerleisten von z.B. Brennenstuhl enthalten ebenfalls entsprechende
Elektronik zum Schutz vor Überspannungsschäden. Bei einem direkten Einschlag ins Haus ist eh auch mit einer optimalen
Blitzschutzanlage ein großer Schaden unvermeidbar - die Schäden die ich aber bei meinen Kunden sehe sind
Überspannungsschäden durch Einschläge in der Nähe - meist defekte Router / TVs / Hifi Geräte / Heizungssteuerungen etc.

Lange Rede kurzer Sinn - Jeder kann selber entscheiden ob er seine Geräte bei einem schweren Gewitter vom Strom nimmt.
Ich halte das für Vodoo - und tu es jedenfalls nicht. Meine Hausanlage (Strom / Blitzschutz) ist auf dem Stand der Technik.

Thomas

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Verhalten bei Gewittern
BeitragVerfasst: So 14. Aug 2016, 23:59 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Mi 24. Sep 2014, 22:13
Beiträge: 274
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hier bleibt auch alles am Netz. Es gab hier ind en 34 Jahren wio wir hier wohnen noch nie Überspannugnsschäden. Auch keine direkten Blitzeinschöläge. Die Lage des Gebäudes + Blitzableiter + die Elektroinstallation scheinen hier zu passen. Man hört ja immer wieder einerseits von Leuten, die bei JEDEM Gewitter Schäden haben, andere wie wir nie. Da es ein Mehrfamilienhaus ist weiß ich nichts konkretes über die Installation, denke aber mal, daß es ein Schutzkonzept gibt, sonst hätte es sicher schon Schäden gegeben.
Für den Feinschutz (bis 5000 Volt surge @ 1ms) sind diese Üebrspannungsschutzzwischenstecker dennoch nicht verkehrt. Mag sein, daß man sie dann nicht unbedingt braucht (Ohne Grob/Mittelschutz in der Stromversorgung des gebäudes reichen sie eh nicht) aber die sind nicht teuer und schaden auch nicht. Zumindest beim Strom. Die Zwischenstecker für DSL-Mopdems , kabelmodems oder TV können unter ungünstigen Umständen natürlich die Übertragung beeinträchtigen oder stören. Da muß dann die Qualität stimmen


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de