Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
Access-Point? https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=20&t=783 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Wendy [ Do 19. Mai 2011, 16:32 ] |
Betreff des Beitrags: | Access-Point? |
Hallo, ich habe Wlan und Clever Cabel 35 ISDN. Mein PC steht im Flur cirka 8 m von der MM-Dose entfernt und der Funkempfang mittels D-Link Stick ist miserabel- es wird nicht einmal ein Drittel der Leistung erreicht. Router ist neu und von Kabelbw. (D-Link DIR 615) Momentan surfe ich mit 10-m-LAN-Kabel, welches quer durch die Wohnung liegt (volle Leistung). Da das auf Dauer so nicht geht, brauch ich eine andere Lösung. Welchen Access Point würdet ihr mir empfehlen? Worauf muß ich achten? Gibt es noch eine Alternative? LG, Wendy |
Autor: | Silverio [ Do 19. Mai 2011, 16:51 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Access-Point? |
Offengestanden empfehle ich immer das gute, alte LAN-Kabel. Klar, man will kein Kabel über den Flur liegen haben, allermeist gibts aber (zumindest wenn man sich traut/befugt ist, Löcher durch die Wände zu bohren) eine optisch gute Lösung dafür. Bei WLAN, haben sich hier schon mehrere gemeldet, die mit dem DIR615 Probleme haben. Ob das etwas generelles ist, weiß ich nicht. Ich hab unter anderem einen DLink DIR655 und der funktioniert tadellos. Aber ist auch eine andere Preisklasse. Was man noch schauen kann, ist die Kanalbelegung. Oft steht das bei DLink auf "Auto" und das ist meist eher die schlechtere Wahl. Ich würde mal mit dem PC/Laptop schauen, welche WLANs gefunden werden, mit von denen die Kanäle anschauen, auf denen die senden und dann einen WLAN-Kanal im DLink manuell zuweisen, der möglichst weit weg ist von den anderen. Oftmals ist Kanal 13 noch ganz OK Oft empfohlen wird folgender WLAN-Router: TP-Link TL-WR1043ND Günstig, schnell, hat alle nötigen Features und falls gewünscht läuft auch DD-WRT drauf. Der sollte auch mit dem DLink-Stick ordentlich laufen. |
Autor: | Megadolon [ Mi 25. Mai 2011, 12:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Access-Point? |
Silverio hat geschrieben: Offengestanden empfehle ich immer das gute, alte LAN-Kabel. Klar, man will kein Kabel über den Flur liegen haben, allermeist gibts aber (zumindest wenn man sich traut/befugt ist, Löcher durch die Wände zu bohren) eine optisch gute Lösung dafür. Bei WLAN, haben sich hier schon mehrere gemeldet, die mit dem DIR615 Probleme haben. Ob das etwas generelles ist, weiß ich nicht. Ich hab unter anderem einen DLink DIR655 und der funktioniert tadellos. Aber ist auch eine andere Preisklasse. Was man noch schauen kann, ist die Kanalbelegung. Oft steht das bei DLink auf "Auto" und das ist meist eher die schlechtere Wahl. Ich würde mal mit dem PC/Laptop schauen, welche WLANs gefunden werden, mit von denen die Kanäle anschauen, auf denen die senden und dann einen WLAN-Kanal im DLink manuell zuweisen, der möglichst weit weg ist von den anderen. Oftmals ist Kanal 13 noch ganz OK Oft empfohlen wird folgender WLAN-Router: TP-Link TL-WR1043ND Günstig, schnell, hat alle nötigen Features und falls gewünscht läuft auch DD-WRT drauf. Der sollte auch mit dem DLink-Stick ordentlich laufen. Und beim 1043ND ist mit der aktuellsten Firmware ein FTP server dabei und ein Mediaserver achja und eine Kleine NAS kann man auch einrichten. betreibe diesen Router bereits seit einigen Wochen und bin recht zufrieden |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |