Kabel Helpdesk Forum
https://forum.kabel-helpdesk.de/

Installationsfragen
https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=20&t=7805
Seite 1 von 1

Autor:  triple00 [ So 22. Mai 2016, 14:08 ]
Betreff des Beitrags:  Installationsfragen

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hab da gleich mal paar Fragen, denke dass mir die evtl. jemand beantworten kann.

Der alte HÜP sitzt bei uns in der Garage, ist noch aus Zeiten der Post.
Nun hab ich Unitymedia 2play bestellt und der Techniker kommt in Kürze um die Installation vorzunehmen.

Ich hatte vor, bereits ein Koaxkabel vom HÜP in den Keller zu legen, Kathrein LCD111, wo dann der Verstärker hin soll.
Das wäre in ca 20m Entfernung.
Gehst das ohne weiteres ? Oder ist das zu weit weg vom HÜP ?
Verstärkermontage in die Garage möchte ich ungerne, da ist zu wenig Platz und ausserdem auch Feuchtigkeit.

Der der derzeitige HÜP nicht an ner Erdung angeschlossen ist, wollte ich gleich ein Erdungskabel mit verlegen, wäre 4mm2 richtig ?
Ist dann ebenfalls ca 20m lang....ein Staberder wäre auch direkt hinter der Garage möglich, dann nur 5m Erdungsleitung nötig.
Anschluss an Dachrinnenfallrohr mittels Bandschelle geht auch ?

Vom Verstärker zur Multimediadose wären es ca 8m, auch da liegt bereits das LCD111, müsste gehen, oder ?

Ich dank euch schonmal für eure Antworten.

Gruss
triple00

Autor:  elo22 [ Sa 28. Mai 2016, 17:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Installationsfragen

triple00 hat geschrieben:
Ich hatte vor, bereits ein Koaxkabel vom HÜP in den Keller zu legen, Kathrein LCD111, wo dann der Verstärker hin soll. Das wäre in ca 20m Entfernung.
Gehst das ohne weiteres?

IMHO ja. Nimm aber LCD111 class a+.

triple00 hat geschrieben:
Der der derzeitige HÜP nicht an ner Erdung angeschlossen ist, wollte ich gleich ein Erdungskabel mit verlegen, wäre 4mm2 richtig? Ist dann ebenfalls ca 20m lang....ein Staberder wäre auch direkt hinter der Garage möglich, dann nur 5m Erdungsleitung nötig.
Anschluss an Dachrinnenfallrohr mittels Bandschelle geht auch?

Alles murks. Das 4 mm² in grüngelb gehört an die HauptErdungsSchiene wo auch der Hauserder/PEN und der PE der Hausinstallation angeschlosen sind. Das ist nach der NiederspannungsAnlagenVerordnung §13 Sache eines beim VNB eingetragenen Elektrofachmanns.

Lutz

Autor:  tonino85 [ Sa 28. Mai 2016, 18:54 ]
Betreff des Beitrags:  Installationsfragen

LCD 111 a+ hab ich hier auch genutzt. Alles problemlos.

Autor:  Hemapri [ Di 31. Mai 2016, 00:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Installationsfragen

triple00 hat geschrieben:
Ich hatte vor, bereits ein Koaxkabel vom HÜP in den Keller zu legen, Kathrein LCD111, wo dann der Verstärker hin soll.
Das wäre in ca 20m Entfernung.
Gehst das ohne weiteres ? Oder ist das zu weit weg vom HÜP ?


Nein, kein Problem.

Zitat:
Der der derzeitige HÜP nicht an ner Erdung angeschlossen ist, wollte ich gleich ein Erdungskabel mit verlegen, wäre 4mm2 richtig ?


Der ÜP wird nicht geerdet, sondern die abgehende Leitung doppelt galvanisch getrennt. Das macht dann der Techniker auf dem BVT.

Zitat:
Ist dann ebenfalls ca 20m lang....ein Staberder wäre auch direkt hinter der Garage möglich, dann nur 5m Erdungsleitung nötig.
Anschluss an Dachrinnenfallrohr mittels Bandschelle geht auch ?


Bitte das alles vergessen. Das einzige, was wichtig ist, ist eine Potentialausgleichsleitung mit mindestens 4 mm² Cu von der Haupterdungsschiene zum BVT.

Zitat:
Vom Verstärker zur Multimediadose wären es ca 8m, auch da liegt bereits das LCD111, müsste gehen, oder ?


Ja. Wichtig ist, einen Platz für den BVT festzulegen. Standartmäßig ist das eine Metallgrundplatte mit 30x40cm Kantenlänge.

MfG

Autor:  elo22 [ Di 31. Mai 2016, 15:54 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Installationsfragen

Hemapri hat geschrieben:
Zitat:
Der der derzeitige HÜP nicht an ner Erdung angeschlossen ist, wollte ich gleich ein Erdungskabel mit verlegen, wäre 4mm2 richtig ?


Der ÜP wird nicht geerdet, sondern die abgehende Leitung doppelt galvanisch getrennt. Das macht dann der Techniker auf dem BVT.

Das stimmt so nicht für NRW, mein neuer HÜP von 01/16 ist im SPA angeschlossen.

Lutz

Autor:  Hemapri [ Di 31. Mai 2016, 22:04 ]
Betreff des Beitrags:  Re: Installationsfragen

elo22 hat geschrieben:
Das stimmt so nicht für NRW, mein neuer HÜP von 01/16 ist im SPA angeschlossen.


Laut den aktuellen Installationsvorschriften, die auch für NRW gelten, ist im TT- oder TS-System entweder der ÜP in den PA einzubeziehen und kein Trennglied zu montieren oder ein Trennglied und ÜP dann ohne PA. Im TN-C oder TN-C-S-System darf der ÜP nicht mehr in den PA integriert werden und es ist zwingend ein Trennglied zu installieren. Sollte es bei dir anders sein, so ist fehlerhaft installiert worden.

MfG

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/