| Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
| Das Ende des Router-Zwangs und der Zwangs-Router https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=20&t=7791 |
Seite 1 von 2 |
| Autor: | Fruchtzwerg [ Mi 18. Mai 2016, 17:52 ] |
| Betreff des Beitrags: | Das Ende des Router-Zwangs und der Zwangs-Router |
Moin! Der Gesetzgeber hat es beschlossen. Wie steht UM dazu? Wann wird es möglich sein, eine eigene FritzBox mit Original-Firmware von AVM als Router am Anschluss von UM zu betreiben, inklusive der für die Telefonie nötigen SIP-Daten? |
|
| Autor: | Dragon [ Mi 18. Mai 2016, 18:07 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Das Ende des Router-Zwangs und der Zwangs-Router |
UM hat bisher gar keine Informationen veröffentlicht. Daher kann dir niemand diese Fragen beantworten. |
|
| Autor: | CKA82 [ Fr 20. Mai 2016, 15:58 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Das Ende des Router-Zwangs und der Zwangs-Router |
Unitymedia will den Routerzwang für alle Kunden abschaffen : "Der Kabelnetzbetreiber Unitymedia will trotz zunächst anderslautender Informationen allen Kunden die freie Auswahl ihres Endgerätes ermöglichen. Die Abschaffung des Routerzwangs zum 1. August 2016 gelte auch für Bestandskunden" http://www.golem.de/news/routerzwang-un ... 21015.html |
|
| Autor: | Blue7 [ Fr 20. Mai 2016, 22:10 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Das Ende des Router-Zwangs und der Zwangs-Router |
ach menno wollts grad posten |
|
| Autor: | schnuffelschaf [ Di 24. Mai 2016, 07:47 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Das Ende des Router-Zwangs und der Zwangs-Router |
Als Bestandskunde würde es mir schon vollends genügen, wenn man mir statt des Drecknixrotzcolor-Routers wieder ein Cisco-Modem hinstellen würde, das im Bridge-Mode mit IPv4 läuft und an das mein Telefon angeschlossen wird. So eine Lösung hat doch früher auch wunderbar funktioniert und der Kunde konnte im Einzelfall selbst entscheiden, war er hinter das Modem hängt. Außerdem hätte UM dann weiterhin die erforderliche Kontrolle über den Netzabschluss (Modem). |
|
| Autor: | Blue7 [ Mi 8. Jun 2016, 13:14 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Das Ende des Router-Zwangs und der Zwangs-Router |
So ab dem 1.8 gilt Router-frei bei Unitymedia https://blog.unitymedia.de/2016/06/08/routerfreiheit-d/ https://twitter.com/UnitymediaHilfe/sta ... 9534386176 |
|
| Autor: | Barbus [ Do 9. Jun 2016, 15:03 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Das Ende des Router-Zwangs und der Zwangs-Router |
Blue7 hat geschrieben: So ab dem 1.8 gilt Router-frei bei Unitymedia https://blog.unitymedia.de/2016/06/08/routerfreiheit-d/ https://twitter.com/UnitymediaHilfe/sta ... 9534386176 ... und Bestandskunden, die vor April 2013 gebucht haben müssen in einen neuen Tarif Wechseln, um in den Genuss der freien Routerwahl zu kommen. Die angegebende Begründung lautet, dass sich in Verträgen vor diesem Zeitpunkt Geräte tummeln könnten, die nicht Docsis 3.0 kompatibel sind... Aber das sind doch genau die Geräte, die der Kunde dann durch ein Docis 3.0 kompatibles Gerät (weil sonst sicher nicht "Schnittstellenkompatibel") ersetzen will. Warum muss man diese Kunden in einen neuen Vertrag zwingen??? Nutzt man das jetzt, um lästige Altverträge los zu werden? Bei meinem liebgewonnen CleverFlat Entertainment Paket habe ich nun schon seit Jahren die Docis 3.0 taugliche FritzBox 6340 im Einsatz - sprich, mein Vertrag (obwohl Uralt) fällt aus dieser laveden Begründung schon mal raus - trotzdem müsste ich mir die freie (unkastrierte) Router Wahl teuer erkaufen
|
|
| Autor: | Hemapri [ Sa 11. Jun 2016, 21:34 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Das Ende des Router-Zwangs und der Zwangs-Router |
Barbus hat geschrieben: Bei meinem liebgewonnen CleverFlat Entertainment Paket habe ich nun schon seit Jahren die Docis 3.0 taugliche FritzBox 6340 im Einsatz - sprich, mein Vertrag (obwohl Uralt) fällt aus dieser laveden Begründung schon mal raus - trotzdem müsste ich mir die freie (unkastrierte) Router Wahl teuer erkaufen ![]() Ich bitte dich! Die FB6340 ist ein DOCSIS 3-Gerät der allerersten Generätion und kann gerade mal vier Kanäle pro Senderichtung nutzen. Das ist zum einen absolut kein technischer Standart mehr und führt darüber hinaus zu einer erhöten Netzlast. Die FB 6490 und die anderren aktuellen Geräte verwalten 24 Kanäle und verteilen die Datenlast entsprechend. Geräte, wie die 6340 entsprechen daher auch nicht mehr der Schnittstellenbeschreibeung. MfG |
|
| Autor: | Blue7 [ Sa 11. Jun 2016, 21:45 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Das Ende des Router-Zwangs und der Zwangs-Router |
Man muss aber auch sagen. Bei Unitymedia werden diese Geräte auch nicht mehr ausgegeben. Ab was für einer Tarife-Erhöhung bekommt man dann eine 6460 bei Unitymedia? Ist da was bekannt, oder werden egal was man für ein Tarif wechselt die Box ausgetauscht? |
|
| Autor: | Hemapri [ So 12. Jun 2016, 12:34 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Das Ende des Router-Zwangs und der Zwangs-Router |
Blue7 hat geschrieben: Ab was für einer Tarife-Erhöhung bekommt man dann eine 6460 bei Unitymedia? Ist da was bekannt, oder werden egal was man für ein Tarif wechselt die Box ausgetauscht? Gar nicht. Die 6460 gibt es auch nicht mehr. Aktuell unterstützt UM nur die 6490 und eine andere gibt es bei einem Fritz!Box-Tausch oder als Neugerät nicht mehr. MfG |
|
| Autor: | Blue7 [ So 12. Jun 2016, 12:38 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Das Ende des Router-Zwangs und der Zwangs-Router |
oops du hast Recht. Ich hab ja eine 6490. Noch gar nicht aufgefallen |
|
| Autor: | Barbus [ So 12. Jun 2016, 21:07 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Das Ende des Router-Zwangs und der Zwangs-Router |
Hemapri hat geschrieben: Gar nicht. Die 6460 gibt es auch nicht mehr. Aktuell unterstützt UM nur die 6490 und eine andere gibt es bei einem Fritz!Box-Tausch oder als Neugerät nicht mehr Sprich, sobald meine 6340 mal rum zickt, bekomme ich ne 6490? Btw... da meine 6340 mit ihren 4 Kanälen nur 50/2.5 anbindet, durfte die Bilanz in Punkto Netzauslastung doch auch nicht viel schlimmer ausfallen, als bei einer aktuellen (24 Kanal) in 400/20 Anbindung, oder verstehe ich da gerade etwas falsch? |
|
| Autor: | Barbus [ Mo 13. Jun 2016, 08:06 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Das Ende des Router-Zwangs und der Zwangs-Router |
Hemapri hat geschrieben: Barbus hat geschrieben: Bei meinem liebgewonnen CleverFlat Entertainment Paket habe ich nun schon seit Jahren die Docis 3.0 taugliche FritzBox 6340 im Einsatz - sprich, mein Vertrag (obwohl Uralt) fällt aus dieser laveden Begründung schon mal raus - trotzdem müsste ich mir die freie (unkastrierte) Router Wahl teuer erkaufen ![]() Ich bitte dich! Die FB6340 ist ein DOCSIS 3-Gerät der allerersten Generätion und kann gerade mal vier Kanäle pro Senderichtung nutzen. Das ist zumi einen absolut kein technischer Standart mehr und führt darüber hinaus zu einer erhöten Netzlast. Die FB 6490 und die anderren aktuellen Geräte verwalten 24 Kanäle und verteilen die Datenlast entsprechend. Geräte, wie die 6340 entsprechen daher auch nicht mehr der Schnittstellenbeschreibeung. MfG Wenn das so ist, hätte ich ja fast schon eine Wechslerprämie verdient, wenn ich auf eigene Kosten ein zeitgemäßes Endgerät hinhängen will. Stattdessen soll ich in einen deutlich teureren Vertrag wechseln, vermutlich auch noch mal für Versand und weiteren "uns-fällt-schon-noch-rechtlich-zulassige-begründung" ein Gebühren zahlen, um dann nach dem x-ten "nun-klappt's-aber-wirklich" Freischaltungsversuch endlich mal ein eigenes Gerät freischalten zu lassen? Sorry - dann verzichte ich persönlich lieber auf den Mehrnutzen einer unkastrierten Box. Der "kosten/nutzen" Abgleich ist zum Glück sehr eindeutig |
|
| Autor: | Hemapri [ Di 14. Jun 2016, 02:04 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Das Ende des Router-Zwangs und der Zwangs-Router |
Barbus hat geschrieben: Sprich, sobald meine 6340 mal rum zickt, bekomme ich ne 6490? Nein, im Regelfall eine Connect Box. Bis 200 MBit/s ist auch noch ein TC7200 möglich. Die FB6490 gibt es im Tausch nur gegen eine bereits vorhandene 6490 oder eine 6560. Zitat: Btw... da meine 6340 mit ihren 4 Kanälen nur 50/2.5 anbindet, durfte die Bilanz in Punkto Netzauslastung doch auch nicht viel schlimmer ausfallen, als bei einer aktuellen (24 Kanal) in 400/20 Anbindung, oder verstehe ich da gerade etwas falsch? Ganz so einfach ist es nicht. Primär geht es überhaupt nicht um die Bandbreite, sondern darum, dass die Daten effektiver verteilt werden, je mehr Kanäle verwaltet werden können. Aktuell sind nur Neu- oder Tauschgeräte zugelassen, welche dem Standart EuroDOCSIS 3.0 entsprechen und mindestens 8 Empfangs- und 4 Rückwegkanäle besitzen. MfG |
|
| Autor: | Blue7 [ So 26. Jun 2016, 11:21 ] |
| Betreff des Beitrags: | Re: Das Ende des Router-Zwangs und der Zwangs-Router |
Hier ein bisschen mehr Infos zu den Kabelmodems 6490 > http://www.golem.de/news/avm-routerfrei ... 21753.html Garantiert nen Rechtschreibfehler des Modells, denn die 6490 hat kein DVB-C Tuner. Man benötigt garantiert für die 6490 ein neues Gerät ala Repeater oder es müsste 6590 heißen |
|
| Seite 1 von 2 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
| Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |
|