dey hat geschrieben:
Aktuell Funktionert das Alice-Modem über PPPOE-Einwahl. Das ist ungünstig für Geräte/ OS die kein PPPOE unterstützen/ kennen.
Wie funktioniert die Einwahl/ Routing bei KabelBW? Ich habe hier bei der Suche gelesen es sei kein PPPOE.
Es gibt bei Kabel BW keine "DSL-Verbindungsmethode", weil es überhaupt kein DSL gibt. Im Breitbandkabel wird DOCSIS verwendet. Ganz genau nutzt Kabel BW derzeit EuroDOCSIS 3.0 Eine Einwahl, wie bei DSL, gibt es da auch nicht. Man ist über ein sogenanntes Kabelmodem, welches eine Brücke von DOCSIS zu TCP/IP darstellt, per WAN direkt mit dem Kabel BW-Netz verbunden. Aus diesem Netz erhält das direkt am Kabelmodem angeschlossene Netzwerkgerät (z.B. Router oder direkt angeschlossener PC) eine sogenannte öffentliche IP, die an die MAC-Adresse dieses Gerätes gebunden ist. Hat man vertraglich keine feste IP vom Netzbetreiber, so stellt man Dynamische IP (per DHCP) ein. Zugangsdaten gibt es nicht, weil jedes Kabelmodem genau einem Vertrag zugebucht ist und an Hand seiner Cable-MAC identiviziert wird.
MfG