Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Di 29. Apr 2025, 19:31

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: DSL-Verbindungsmethode bei KabelBW
BeitragVerfasst: So 15. Mai 2011, 21:55 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 15. Mai 2011, 21:49
Beiträge: 2
Geschlecht:
Hallo,

ich bin aktuell Alice-Kunde. Ich möchte allerdings zu KabelBW wechseln.
Aktuell Funktionert das Alice-Modem über PPPOE-Einwahl. Das ist ungünstig für Geräte/ OS die kein PPPOE unterstützen/ kennen.
Wie funktioniert die Einwahl/ Routing bei KabelBW? Ich habe hier bei der Suche gelesen es sei kein PPPOE.

Danke
bydey


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 15. Mai 2011, 22:16 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Bei Kabel BW funktionieren alle Router die DHCP unterstützen
Kabel BW Internet funktioniert ohne LOGIN Daten ( Passwort / Bentzername)

PPOE gibts nur bei DSL Anschlüssen. Internet via Kabel TV
läuft nach dem DOC CIS Protokoll / Verfahren. Aktuell ist die Version 3.0
die mehr als 100 Mbit an Downloadrate unterstützt.

Router oder Modemrouter bei denen PPOE und das DSL Modem nicht abschaltbar
sind, können für KABEL BW Internet nicht verwendet werden.

BATHMAN

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 16. Mai 2011, 08:08 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
dey hat geschrieben:
Aktuell Funktionert das Alice-Modem über PPPOE-Einwahl. Das ist ungünstig für Geräte/ OS die kein PPPOE unterstützen/ kennen.
Wie funktioniert die Einwahl/ Routing bei KabelBW? Ich habe hier bei der Suche gelesen es sei kein PPPOE.


Es gibt bei Kabel BW keine "DSL-Verbindungsmethode", weil es überhaupt kein DSL gibt. Im Breitbandkabel wird DOCSIS verwendet. Ganz genau nutzt Kabel BW derzeit EuroDOCSIS 3.0 Eine Einwahl, wie bei DSL, gibt es da auch nicht. Man ist über ein sogenanntes Kabelmodem, welches eine Brücke von DOCSIS zu TCP/IP darstellt, per WAN direkt mit dem Kabel BW-Netz verbunden. Aus diesem Netz erhält das direkt am Kabelmodem angeschlossene Netzwerkgerät (z.B. Router oder direkt angeschlossener PC) eine sogenannte öffentliche IP, die an die MAC-Adresse dieses Gerätes gebunden ist. Hat man vertraglich keine feste IP vom Netzbetreiber, so stellt man Dynamische IP (per DHCP) ein. Zugangsdaten gibt es nicht, weil jedes Kabelmodem genau einem Vertrag zugebucht ist und an Hand seiner Cable-MAC identiviziert wird.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 16. Mai 2011, 08:38 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 15. Mai 2011, 21:49
Beiträge: 2
Geschlecht:
Vielen Dank für die Antworten.
Das hört sich alles sehr gut an.

Noch eine Frage:
Gilt dieser Verbindungsautomatismus auch, wenn ich einen WLAN-Accesspoint anschließe oder sollte ich einen WLAN-Router verwenden?

bydey


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 16. Mai 2011, 15:12 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
dey hat geschrieben:
Gilt dieser Verbindungsautomatismus auch, wenn ich einen WLAN-Accesspoint anschließe oder sollte ich einen WLAN-Router verwenden?


Für den Kabel BW-Anschluss selbst spielt das überhaupt keine Rolle. Mit einem reinen Accesspoint lässt sich logischerweise nur ein Gerät über das Kabelmodem mit dem WAN verbinden und man hat auch sonst keine Routerfunktionalität.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de