Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 16. Jun 2024, 18:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: FritzBox 7490 an Horizon möglich ?
BeitragVerfasst: Mi 11. Nov 2015, 20:09 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 11. Nov 2015, 19:58
Beiträge: 7
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
Hallo zusammen,
sehr wahrscheinlich wechsel ich den Anbieter. Von 1&1 nach Unitymedia 3play. TV mit der Horizon haben wir jetzt schon über Unitymedia.
Bei 1&1 habe ich die FritzBox 7490 mit dem Repeater 1750E aktiv. Wlan AC.

Nun habe ich eine Frage zum Wechsel. Kann ich die Horizon als Modem nutzen und der Rest funktioniert weiterhin über die Fritzbox ?
Zusätzlich besitze ich auch die beiden Telefone MT-f und C4 von AVM.

Ich möchte nicht noch die 6490 für 5 Euro pro Monat dazubuchen und die 7490 in Rente schicken.
Hoffentlich ist so etwas möglich.

Kann mir jemand, evtl sogar aus Erfahrung, mitteilen ob das geht ?
Gruß
boerni


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 11. Nov 2015, 21:17 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
Hallo,
Grundsätzlich geht fast alles. Du produzierst in diesem Szenario zwar NAT hinter NAT, damit kann man aber leben.
Ich gehe jetzt einfach mal von den Defaulteinstellungen der Horizon 192.168.0.1/24 bzw. der Fritzbox 192.168.178.1/24 aus.
Zunächst mußt die die Fritzbox nach folgenden Anweisungen an die Horizon anschließen: http://avm.de/service/fritzbox/fritzbox ... inrichten/
Für die Einrichtung des Telefons brauchst du das "Y-Kabel" der Fritzbox sowie einen passenden Adapter. Den Adapter (ca. 2-5 Euro) sollte eigentlich der Horizon beigelegt sein. Dem ist aber meistens nicht so. Du kannst jetzt durch einen oder viele Anrufe versuchen, dass dir das Teil zugeschickt wird, oder du gehst in den nächsten Elektonik oder Heimwerkermarkt.

Wenn du jetzt noch Zugriff von außen brauchst, richtest du in der Horizon die Fritzbox als "exposed Host" ein.
In der Horizon schaltest du noch das WLan ab.
Alle Clients werden von der Fritzbox verwaltet.

Es gibt einige Einschränkungen: VPN und My!Fritz funktionieren wahrscheinlich nicht. Wenn du DDNS brauchst, funktionieren auch nicht alle.

Warum brauchst du eigentlich für die 1 Leitung 2 Telefone?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 11. Nov 2015, 21:21 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 11. Nov 2015, 19:58
Beiträge: 7
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
Hallo,
danke für die Info.

Jetzt habe ich mehrere Leitungen.
1 für uns, 1 für die Tochter und noch weitere Rufnummern bei 1&1.

Nur 1 Leitung und 1 Nummer bei Unitymedia ? Was ist das denn ?
Steinzeit ?

VPN geht nicht ?!?!?!

VPN habe ich für jedes Gerät bei uns eingerichtet.
Sobald wir in fremde WLAN Netze eingebucht sind, ist die Aktivierung für alle pflicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 11. Nov 2015, 21:54 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
boerni hat geschrieben:
Nur 1 Leitung und 1 Nummer bei Unitymedia ? Was ist das denn ?
Steinzeit ?

Das ist der Funktionsumfang der Standard-Tarife. Eine 2. Leitung kostet extra: https://www.unitymedia.de/privatkunden/ ... iteleitung oder die Telefon-Komfort-Option mit Fritzbox zum gleichen Preis: https://www.unitymedia.de/privatkunden/ ... fritz-box/


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 11. Nov 2015, 22:07 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 11. Nov 2015, 19:58
Beiträge: 7
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
Dragon hat geschrieben:
boerni hat geschrieben:
Nur 1 Leitung und 1 Nummer bei Unitymedia ? Was ist das denn ?
Steinzeit ?

Das ist der Funktionsumfang der Standard-Tarife. Eine 2. Leitung kostet extra: https://www.unitymedia.de/privatkunden/ ... iteleitung oder die Telefon-Komfort-Option mit Fritzbox zum gleichen Preis: https://www.unitymedia.de/privatkunden/ ... fritz-box/



Ich glaube, ich überlege mir doch den Wechsel zu Unitymedia.
4,99 mtl für eine zweite Leitung finde ich Abzocke.
Somit steigt die Grundgebühr in die Höhe. Hier extra, da extra.
Man ist doch von 1&1 verwöhnt, was den Comfort angeht. 4 Handykarten mit Flat in alle deutschen Festnetze und mobilen 1&1 Netze. Das spart mit dem alten kleinen 2. Handy sehr viel Geld. Bis zu 10 Rufnummern. Sehr gute Hardware.
VPN möglich. Voip-Festnetznr. über WLAN am Handy möglich. z.B. im Ausland, vom Hotel Wlan kostenlos über vpn und eigene Festnetznummer anrufen.
Das geht dann bestimmt auch nicht, oder ?

Hatte mich eigentlich schon auf die 120er Leitung bei Unitymedia gefreut, aber anscheinend steigt die Anzahl der Nachteile.
Internetgeschwindigkeit ist nicht alles.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 11. Nov 2015, 22:42 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
Liest du eigentlich nicht durch, was du bestellst?

boerni hat geschrieben:
Man ist doch von 1&1 verwöhnt, was den Comfort angeht. 4 Handykarten mit Flat in alle deutschen Festnetze und mobilen 1&1 Netze. Das spart mit dem alten kleinen 2. Handy sehr viel Geld. Bis zu 10 Rufnummern. Sehr gute Hardware.
VPN möglich. Voip-Festnetznr. über WLAN am Handy möglich. z.B. im Ausland, vom Hotel Wlan kostenlos über vpn und eigene Festnetznummer anrufen.
Das geht dann bestimmt auch nicht, oder ?

Zu 1und1 (Ich bin dort selbst Kunde)
Aktuell gibt es die 7490 sowie die 10 Nummern auch nur gegen Aufpreis. Ohne Aufpreis hast du eine Miese Fritzbox und 3 Nummern.
Bei den Handys von 1und1 bezahlst du fürs Internet extra.

VPN ist durchaus möglich. Ich weiß nur nicht, ob das VPN der Fritzbox in der Konstallation NAT hinter NAT tut.
Mit der 6490 funktioniert VPN auch nicht direkt, weil AVM mit der Hervorragenden Hardware immer noch kein VPN für IPv6 implementiert hat.
Mit den SIP-Daten muss man halt warten, bis das Gesetz so weit ist.
Noch ein Tipp: mit Android Handys kannst du die Telefonie von 1und1 sogar direkt einrichten. Da brauchst du den Umweg ins Heimnetz nicht zu machen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 13. Nov 2015, 17:22 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 11. Nov 2015, 19:58
Beiträge: 7
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
Ich lese schon, was ich bestellen möchte.
Nur leider werden einige Informationen nicht angezeigt.
z.B. ist für mich nicht ersichtlich, dass ich nur eine Rufnummer mit einer Leitung bekomme.

Ich habe ohne Aufpreis bei 1&1 die mobile Internet- und Telefonflat.
Mehrere Rufnummern sind buchbar. Ich sehe nicht ob Sie kostenpflichtig sind, oder nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 13. Nov 2015, 18:15 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
Zunächst mal: Wenn du bei 1und1 VDSL hast und zufrieden bist, würde ich niemals wechseln.
Mein Weg war 1und1 DSL (immer langsamer werdend) > Kabelbw (noch mit IPv4) > 1und1 VDSL (Wechsel u.A. wegen dem extrem schlechten Telefonservice bei Kabelbw, obwohl ich den kaum gebraucht habe und wegen der massiven Gebührenpolitik).

Ich habe mir nochmal die 3play comfort 120 angeschaut.
Da ist zunächst mal von Telefonnummer die Rede (Einzahl)
Erst in den Vertragsdetails offenbart sich einiges. Wenn man auf den Link "Telefon Komfort Option" klickt. sieht man 2 Leitungen 3 Rufnummern.
Was man nicht sieht, aber in der Preisliste steht: die Rufnummern 4-6 kosten einmalig je 9,99.

Nun zu dem, was nicht vermerkt ist:
Mit der Horizon ohne 6490 bekommt man einen IPv4-Anschluß (Weil die Horizon nicht IPv6-fähig ist :02: ) für VPN dahinter braucht man etwas Geld, Knowhow und Zeit. Da muss man schon Spaß am IT-basteln haben oder irgendwo wohnen, wo nichts anderes geht.
Mit der 6490. bekommt man IPv6/DS-Lite. Das bedeutet, deine öffentliche IP ist IPv6. AVM kann aber mit der Fritzbox-VPN nur IPv4. Also sind wir wieder beim basteln.
Zum Telefon: Du bekommst keine SIP-Daten fürs Telefon. Die Nummern werden automatisch der 6490 zugewiesen. Um sie zu nutzen, ginge nur der Weg, den du bisher gegangen bist. Man braucht dazu ja nicht zwangsweise VPN. Ohne würde ich das aber nicht machen.

Das alles entspricht dem aktuellen Status.
irgendwann läuft die Horizon auch mit IPv6/DS-Lite.
Es ist noch offen, wann die Gesetzesänderung "Routerzwang" aktiv wird.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 13. Nov 2015, 18:36 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 11. Nov 2015, 19:58
Beiträge: 7
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
Hallo,
danke nochmals für eure Hilfe.

Ich bin leider nicht mehr zufrieden mit 1&1.
Bis vor einem Jahr hatte ich DSL mit sogar 17 Mbit. Super Leitung, ohne Probleme. Bis das ein Techniker wegen Problemen beim Nachbarn im Haus erschienen ist.
Seitdem habe ich öfter Leitungsprobleme. Die Hotline möchte meine Sachlage nicht verstehen und pocht auf die Leitungslänge, die grenzwertig ist, bla, bla bla.
Mein Nachbar hat seitdem aber eine super Leitung, auch ca. 17 Mbit. Dies zeigt die Fritzbox oben an. So wie bei mir früher.
Bis vor ein paar Tagen hatte ich aber immer noch eine 13-14er Leitung. Damit war ich noch zufrieden.
Nun traten jetzt Fehler bzw. Verbindungsabbrüche auf.
Nach viel betteln bei der Hotline, wurde mein Port zurückgesetzt, aber mit dem Hinweis, wenn ich nochmals anrufe werde ich auf die 6 Mbit runtergestellt und das dann für "immer". Leider hat das zurücksetzen nicht lange gehalten.
Nach ca. 2h hatte ich schon wieder mehrere Verbindungsabbrüche in einer Stunde. Dauerhaft.
Nun habe ich selber in der Fritzbox auf ca. 9 Mbit gedrosselt. Immer noch besser als die 6, aber nicht zufriedenstellend.

VDSL gibt es leider noch nicht bei uns.

Als Alternative habe ich nur Unitymedia. Leider. TV haben wir schon über den Vermieter.
Somit war die Überlegung, nach Unitymedia zu wechseln.

Jetzt wäge ich die vor und Nachteile auf. Leider kommen immer mehr Nachteile ans Tageslicht.
Im Moment zahle ich 30€ im Monat für DSL mit 4 SIM Karten incl. Internet etc.

Bei Unitymedia sind es für die 120er Leitung schon 45 Euro. Mit einer 2. Leitung sogar 50 Euro im Monat. Dann noch der Nachteil, dass ich mobile nicht kostenlos ins deutsche Festnetz telefonieren kann.

Ich bin im Moment sehr ratlos.........

Gruß
boerni


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 13. Nov 2015, 20:41 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
So ähnlich ging es mir mit dem DSL auch. Ich war nur zum Schluß bei <3MB/s

Hast du eigentich wirklich Interesse an den Pay-TV-Sendern?

Eine Alternative beim 2-Play gibt es nämlich schon. Schau dir mal die Businesstarife an: https://www.unitymediabusiness.de/produ ... on-50.html
ACHTUNG: Die Preise sind plus Steuer.
Damit hättest du die 6490 mit IPv4, also letztendlich genau die Umgebung, die du gewohnt bist.
Die kann man auch Privat bestellen.

Im Mobilbereich gibt es zumindest so was: https://www5.unitymedia.de/privatkunden ... /optionen/
"Mobil Flat Family & Friends + Surf". Gegenüber 1und1 ist das Telefonieren nur innerhalb des UM-Netzes kostenlos, dafür hat man ein kleines Surfvolumen für alle Karten. Bei 1und1 ist nur die 1. Karte kostenlos.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 20. Nov 2015, 20:49 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 11. Nov 2015, 19:58
Beiträge: 7
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
Pay TV nutzen wir nicht.
Wir haben schon die Horizon als Receiver, daher bestand das Interesse an 3play und dahinter meine 7490 anschliessen.
Somit könnte ich alles nutzen wie bisher.

Ich werde mich mal Anfang des Jahres mit jemanden bei Unitymedia unterhalten und meine Kritikpunkte ansprechen.
Mal sehen, ob es ein Entgegenkommen gibt, oder nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 21. Nov 2015, 10:25 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
Wenn du bisher eine Horizon ohne Vertrag hast (woher auch immer), wirst du trotzdem eine UM-Version bekommen.

Im "UM-Laden" musst du sehr vorsichtig sein.
Das sind fast ausschließlich Franchising-Unternehmen mit nur einem Ziel: Vertrag machen.
Im Unterschied zur Online-Bestellung verzichtest du auf den Vertragsrücktritt nach Fernabgabegesetz.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 22. Nov 2015, 05:57 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 11. Nov 2015, 19:58
Beiträge: 7
Geschlecht:
Bundesland: Hessen
HausHelene hat geschrieben:
Wenn du bisher eine Horizon ohne Vertrag hast (woher auch immer), wirst du trotzdem eine UM-Version bekommen.

Im "UM-Laden" musst du sehr vorsichtig sein.
Das sind fast ausschließlich Franchising-Unternehmen mit nur einem Ziel: Vertrag machen.
Im Unterschied zur Online-Bestellung verzichtest du auf den Vertragsrücktritt nach Fernabgabegesetz.



Die Horizon haben wir, weil wir schon Unitymedia haben.
Bis jetzt aber nur TV.
Unser Vermieter hat Kabel und keine Sat Schüssel. Daher der Receiver.
Der müsste dann verrechnet werden. Im Moment zahlen wir monatlich Miete dafür.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 17. Jan 2016, 00:56 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 17. Jan 2016, 00:31
Beiträge: 1
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo zusammen,

bin auf diesen Thread gestoßen, da ich selbst aktuell ebenfalls am Überlegen bin, von 1und1 VDSL zu UM 150 zu wechseln. Da UM die Upload-Geschwindigkeit ebenfalls von früheren mickrigen 1-3Mbit auf 6 MBit erhöht hat, sah ich nur noch Vorteile. Jetzt je länger ich mich mit dem Thema beschäftige, desto mehr Bedenken bzgl. meines Vorhabens habe ich.
Mein Setup sieht folgendermaßen aus:
FritzBox 7490 als LAN/WLAN Router am VDSL Anschluss, dazu wird die FB für VoIP und als DECT Basisstation und zur Herstellung von VPN-Verbindungen von unterwegs verwendet.

All die Funktionen wollte ich auch bei UM nutzen. Dabei dachte ich, dass ich einfach die FB an Horizon anschließen kann und Horizon dabei als Kabelmodem agiert. Als ich mit der Hotline von UM telefoniert habe, wurde mir gesagt, dass Horizon sich nicht als Modem nutzen lässt und ich ein extra Kabelmodem bekomme, welches allerdings auf IPv6 DS Lite funktioniert. Da ich damals nicht wusste, dass FB VPN nur über IPv4 realisiert, habe ich sofort zugesagt... Jetzt sieht es allerdings danach aus, dass dies das Ganze nur noch schlimmer macht.

Wenn ich die FB im IP-Client Modus hinter dem Horizon anschließen würde, könnte ich bspw. kein VPN nutzen und sogar kein Gäste-WLAN aufmachen.
Hat jemand eine Idee, wie ich mein Vorhaben realisieren kann?

Schon mal vielen Dank für Ideen!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 14 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de