Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 7. Apr 2025, 01:42

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Frage zur Aktivierung
BeitragVerfasst: Di 3. Mai 2011, 20:05 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 3. Mai 2011, 19:53
Beiträge: 5
Wohnort: SüdBW
Geschlecht: weiblich
Hallo, ich bin neu bei KabelBW und habe so ein-zwei Fragen. Ich gehe per Kabelmodem ins Internet und der Anschluß wurde erst vor kurzem eingerichtet. Ich habe bei Beauftragung einen Aktivierungscode erhalten, verstehe aber nicht so recht, wo und wann ich den eingeben soll?
Dann, das mitgelieferte Ethernet-Kabel ist leider sehr kurz, weshalb ich ein längeres zu kaufen beabsichtige. Muß ich da irgendetwas Besonderes beachten oder sind das normale Ethernetkabel?
Über Hilfe würde ich mich freuen. ;)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Aktivierung
BeitragVerfasst: Mi 4. Mai 2011, 01:10 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Mo 14. Feb 2011, 00:06
Beiträge: 43
Geschlecht:
hallo und willkommen!

über ein aktivierungscode ist mir nichts bekannt, ich hab damals keinen erhalten!?
vom kabelmodem an den pc oder router kannst du ein normales ethernetkabel benutzen, auch längere sind kein problem, solange sie ein normales maß haben ;-) - 75 bis 100 Meter sollte eigentlich kein Problem sein.

Gruß
Mike

_________________
b2b-staticip1_150000_10000_ipv4_sip_wifi-on.bin


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Aktivierung
BeitragVerfasst: Mi 4. Mai 2011, 10:57 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 22. Mär 2011, 16:35
Beiträge: 14
Geschlecht:
Hallo,

der Aktivierungscode müsste eigtl. für die neue Fritzbox sein - was für ein Modem hast du denn bekommen bzw. welchen Anschluss hast du bestellt?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Aktivierung
BeitragVerfasst: Mi 4. Mai 2011, 11:58 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 3. Mai 2011, 19:53
Beiträge: 5
Wohnort: SüdBW
Geschlecht: weiblich
Ich habe nur ein Kabelmodem und den Anschluß CleverKabel Starter mit 12 Mb/s bestellt. Noch habe ich keinen WLAN-Router, weil ich noch nicht genau weiß, ob ich mir noch einen bestelle oder es erstmal auch so geht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Aktivierung
BeitragVerfasst: Mi 4. Mai 2011, 12:31 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Wenn du kein WIFI brauchst oder nicht mehr als einen Rechner anschließen willst
reicht eine direkte Kabelverbindung zum Kabelmodem aus.

Wenn du WIFI haben willst oder mehrere Rechner ans Internet bringen willst
brauchst du einen Router - ich empfehle mal bei Amazon umzuschauen. Vom von KBW
vertriebenen WIFI Router würde ich eher abraten - der bietet nur minimal Komfort.
Für den Preis bekommt man bei den gängigen Online Händlern mehr geboten.
Mehr als 50 Euro muß man für einen Router mit aktueller Technik nicht ausgeben.

BATHMAN

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Aktivierung
BeitragVerfasst: Mi 4. Mai 2011, 22:31 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Di 3. Mai 2011, 19:53
Beiträge: 5
Wohnort: SüdBW
Geschlecht: weiblich
Habe ich es recht verstanden, dass ich bei den WLAN-ROutern nur darauf achten muß, dass diese kein Modem haben oder sich diese Modemfunktion abschalten lassen kann?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Frage zur Aktivierung
BeitragVerfasst: Mi 4. Mai 2011, 22:42 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
Mike0185 hat geschrieben:
vom kabelmodem an den pc oder router kannst du ein normales ethernetkabel benutzen, auch längere sind kein problem, solange sie ein normales maß haben ;-) - 75 bis 100 Meter sollte eigentlich kein Problem sein.


Grundsätzlich ja, aber man sollte schon darauf achten, ob es sich um flexibles Kabel handelt oder um ein Verlegekabel mit starren Adern. Gemäß Spezifikation darf eine flexible Anschlussleitung nicht länger als 50 m sein. Netzwerkkabel mit starren Adern darf bis 90 m lang sein, wobei die Enden an Buchsen abgeschlossen sein müssen. Der Geräteanschluss erfolgt dann mit entsprechenden Patchleitungen.

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de