Kabel Helpdesk Forum
https://forum.kabel-helpdesk.de/

weiterer Kabel-BW Internet-Anschluß möglich?
https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=20&t=4416
Seite 1 von 1

Autor:  chaos [ Do 27. Jun 2013, 15:31 ]
Betreff des Beitrags:  weiterer Kabel-BW Internet-Anschluß möglich?

Hallo zusammen,
bin seit kurzem Mieter in einer Wohnung eines umgebauten "Generationenhauses".
Da ich mit dem Gedanken spiele mir einen 2Play/3Play Anschluß zu holen (DVB-C ist vorhanden und wird mit den Nebenkosten bereits bezahlt), war ich letztens mit meiner Vermieterin im Keller des Hauses mal auf der Suche nach dem HÜP und Co.
Dort ist mir aufgefallen, dass sie selbst schon Internet über KabelBW beziehen.
Die Verkabelung sieht mir jedoch ein wenig dubios aus und ich hab den Verdacht, dass ich mit meiner Wohnung gar keinen extra Zugang mehr schalten lassen kann.

Hab das Ganze hier mal schematisch aufgezeichnet.

Das Kabel geht aus dem HÜP über ne Erdungsschiene in einen Verstärker, dann in eine Frequenzweiche(??) und von dort zum einen in die MMD an der das Modem angeschlossen ist und zum anderen wieder direkt in die Wand.
Mein Verdacht ist, dass die restliche Hausverkabelung komplett durch die Dosen durchgeschleift wird und ich somit nicht noch einen Internet Anschluß irgendwo anklemmen kann.

Kann vielleicht einer der Experten was dazu sagen?

Danke schon einmal und Gruß

Dateianhänge:
kbw.png
kbw.png [ 32.37 KiB | 1630-mal betrachtet ]

Autor:  Nutella [ Do 27. Jun 2013, 15:50 ]
Betreff des Beitrags:  Re: weiterer Kabel-BW Internet-Anschluß möglich?

Wenn das Kabelsignal übers ganze Haus geleitet wird, ist es egal wo und wieviele Kabel Internet Anschlüsse geschaltet sind.
Wichtig ist nur, das du am Netz dran hängst...also dein TV :-)

Ist kein Kabel in deiner Wohnung, so muss zuerst ein Kabel gelegt werden.
Wie wo wann und wieviel das kostet musst du dann mit der Hotline abklären.

Manuel

Autor:  Hemapri [ Do 27. Jun 2013, 16:44 ]
Betreff des Beitrags:  Re: weiterer Kabel-BW Internet-Anschluß möglich?

chaos hat geschrieben:
Die Verkabelung sieht mir jedoch ein wenig dubios aus und ich hab den Verdacht, dass ich mit meiner Wohnung gar keinen extra Zugang mehr schalten lassen kann.


Was immer du damit meinst, so sollte das dein Problem nicht sein. Wenn du mit dran sollst, dann wird es eben umgebaut.

Zitat:
Das Kabel geht aus dem HÜP über ne Erdungsschiene in einen Verstärker, dann in eine Frequenzweiche(??) und von dort zum einen in die MMD an der das Modem angeschlossen ist und zum anderen wieder direkt in die Wand.
Mein Verdacht ist, dass die restliche Hausverkabelung komplett durch die Dosen durchgeschleift wird und ich somit nicht noch einen Internet Anschluß irgendwo anklemmen kann.


Warum nicht? Wichtig ist, dass es sich bei den bestehenden Leitungen um mindestens doppelt geschirmte Koaxialleitungen handelt. Ansonsten ist von der Verteilung nach dem Vertärker eine neue Leitung in deine Wohnung zu legen. Bei dem Teil nach dem Verstärker handelt es sich nicht um eine Frequenzweiche, sondern um einen 2-fach Abzweiger. Am Stamm-Ausgang hängt vermutlich das alte Kabel TV-Netz und an einem der Abzweige die vorhandene Multimedia-Dose. Der zweite Abzweig wird wohl für die Installation einer weiteren MMDo angedacht sein.

MfG

Autor:  Hemapri [ Do 27. Jun 2013, 16:49 ]
Betreff des Beitrags:  Re: weiterer Kabel-BW Internet-Anschluß möglich?

Nutella hat geschrieben:
Wenn das Kabelsignal übers ganze Haus geleitet wird, ist es egal wo und wieviele Kabel Internet Anschlüsse geschaltet sind.
Wichtig ist nur, das du am Netz dran hängst...also dein TV :-)


Na ganz so einfach ist es nicht. Wird ein Multimediaanschluss geschaltet, da sind schon einige technische Details zu beachten. Das macht aber der Installationspartner, welcher den Auftrag erhält.

Zitat:
Ist kein Kabel in deiner Wohnung, so muss zuerst ein Kabel gelegt werden.
Wie wo wann und wieviel das kostet musst du dann mit der Hotline abklären.


Egal was, bezüglich der Installation kann er gar nichts mit der Hotline klären. Zum einen ist die Installation kostenfrei und zum anderen wird alles, was die Installation angeht, mit dem beauftragten Installations- und Servicepartner geklärt und dieser wiederum wendet sich bei Problemen an die zuständige Abteilung "Bau/NE4".

MfG

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/