Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
Problem mit Netgear WLAN-Router an Cisco Kabelmodem https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=20&t=4239 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | azazin [ Mi 15. Mai 2013, 10:31 ] |
Betreff des Beitrags: | Problem mit Netgear WLAN-Router an Cisco Kabelmodem |
Hallo, so langsam bin ich am verzweifeln. Ich bekomme es einfach nicht hin, ein Wlan-Netz aufzubauen, das nicht regelmäßig so zusammen fällt, dass ich entweder den Wlan-Router oder das Kabelmobdem neu starten muss. Kabelmodem: Cisco EPC3208G WLAN-Router: NETGEAR wnr2000v3 Die Lampen beim Cisco leuchten wie folgt: Power / DS / US / Online = leuchten GRÜN Link = leuchtet ORANGE Momentan hängt der Netgear im Access-Point Modus an der einzigen Lan-Buchse am Cisco. Sobald ich ich den Netgear vom Cisco trenne oder per LAN-Kabel direkt nen Rechner ranstöpsel, leuchtet "Link" in grün. Die "Erweiterter Einrichtung" im Browsermenü des Netgears gibt mir die Info, dass bei LAN-Port das DHCP aktiviert ist - das bekomme ich auch nicht ausgestellt im Access-Point Modus. Ist der Access-Point Modus überhaupt sinnvoll oder gibt es eine andere Möglichkeit, ein stabiles WLAN-Netzwerk mit den beiden Geräten zu bekommen? Danke für hilfreiche Antworten! |
Autor: | Dragon [ Mi 15. Mai 2013, 11:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Problem mit Netgear WLAN-Router an Cisco Kabelmodem |
Was ist überhaupt das Problem? Grundsätzlich sieht es mir nach der korrekten Konfiguration aus. Die LED leuchtet vermutlich orange, weil der Router keine Gigabit-Ports hat. |
Autor: | azazin [ Mi 15. Mai 2013, 12:04 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Problem mit Netgear WLAN-Router an Cisco Kabelmodem |
Das Problem ist, dass einfach mal so regelmäßig die Verbindung nicht mehr steht und ich dann weder bis zum Router oder bis zum Kabelmodem komme. Ich hab jetzt folgendes probiert: Netgear resettet, Kabelmodem neu gestartet, Netgear an Kabelmodem angeschlossen. Statt einer dynamische IP hab ich dem Netgear Router eine statische IP zugewiesen, die außerhalb der IP-Range liegt, die das Kabelmodem Geräten zuweist. Statt "DHCP" steht bei LAN-Port jetzt auch "STATIC IP". Mal schauen ob das was geholfen hat. Ne Internetverbindung ist momentan zumindest vorhanden... toi toi toi. |
Autor: | HausHelene [ Mi 15. Mai 2013, 14:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Problem mit Netgear WLAN-Router an Cisco Kabelmodem |
azazin hat geschrieben: Das Problem ist, dass einfach mal so regelmäßig die Verbindung nicht mehr steht und ich dann weder bis zum Router oder bis zum Kabelmodem komme. Ich hab jetzt folgendes probiert: Netgear resettet, Kabelmodem neu gestartet, Netgear an Kabelmodem angeschlossen. Statt einer dynamische IP hab ich dem Netgear Router eine statische IP zugewiesen, die außerhalb der IP-Range liegt, die das Kabelmodem Geräten zuweist. Statt "DHCP" steht bei LAN-Port jetzt auch "STATIC IP". Mal schauen ob das was geholfen hat. Ne Internetverbindung ist momentan zumindest vorhanden... toi toi toi. Ich habe mal gehört, dass die ersten 4 IPs vom Cisco intern benötigt werden. Du hast hoffentlich eine andere statische IP benutzt. Wenn sich DHCP beim Netgear nicht abschalten läßt (seltsam) kannst du das einfach dadurch umgehen, dass du 2 unterschiedliche Adressranges benutzt, z.B. Cisco 192.168.0.20 - 192.168.0.100 Netgear 192.168.0.101 - 192.168.0.200 |
Autor: | V77 [ Mi 15. Mai 2013, 15:05 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Problem mit Netgear WLAN-Router an Cisco Kabelmodem |
azazin hat geschrieben: Das Problem ist, dass einfach mal so regelmäßig die Verbindung nicht mehr steht und ich dann weder bis zum Router oder bis zum Kabelmodem komme. Ich hab jetzt folgendes probiert: Netgear resettet, Kabelmodem neu gestartet, Netgear an Kabelmodem angeschlossen. Statt einer dynamische IP hab ich dem Netgear Router eine statische IP zugewiesen, die außerhalb der IP-Range liegt, die das Kabelmodem Geräten zuweist. Statt "DHCP" steht bei LAN-Port jetzt auch "STATIC IP". Mal schauen ob das was geholfen hat. Ne Internetverbindung ist momentan zumindest vorhanden... toi toi toi. Hallo an alle ![]() @azazin Hat es bei dir geklappt? Hab genau das selbe Problem mit meinem Cisco epc 3212 und Netgear WNDR 4500 (N900). Meine Internetverbindung bricht mehrmals täglich zusammen. MfG V77 |
Autor: | azazin [ Mi 15. Mai 2013, 15:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Problem mit Netgear WLAN-Router an Cisco Kabelmodem |
HausHelene hat geschrieben: Ich habe mal gehört, dass die ersten 4 IPs vom Cisco intern benötigt werden. Du hast hoffentlich eine andere statische IP benutzt. Wenn sich DHCP beim Netgear nicht abschalten läßt (seltsam) kannst du das einfach dadurch umgehen, dass du 2 unterschiedliche Adressranges benutzt, z.B. Cisco 192.168.0.20 - 192.168.0.100 Netgear 192.168.0.101 - 192.168.0.200 Mein Cisco hat die IP-Range 192.168.0.10 - 192.168.0.y Der Netgear hat eine statische IP von 192.168.0.9 Alles was über den Netgear per WLAN rein- und rausgeht hat vom Netgear die IP-Range 192.168.1.x - 192.168.1.y Damit sollte sich ja jetzt nichts mehr in die Quere kommen... |
Autor: | HausHelene [ Mi 15. Mai 2013, 16:34 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Problem mit Netgear WLAN-Router an Cisco Kabelmodem |
Damit hast du NAT hinter NAT. Nix Accesspoint. Viel Spaß beim Fehlersuchen wenn du mal Ports öffnen musst. |
Autor: | V77 [ Mi 15. Mai 2013, 17:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Problem mit Netgear WLAN-Router an Cisco Kabelmodem |
In meinem Netgear gibts ein punkt wo man den AP aktivieren kann, leider tut es nach dem ich aktiviere gar nichts mehr und danach muss ich immer mein Router auf Werkseinstellung runtersetzten. |
Autor: | HausHelene [ Mi 15. Mai 2013, 17:50 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Problem mit Netgear WLAN-Router an Cisco Kabelmodem |
V77 hat geschrieben: In meinem Netgear gibts ein punkt wo man den AP aktivieren kann, leider tut es nach dem ich aktiviere gar nichts mehr und danach muss ich immer mein Router auf Werkseinstellung runtersetzten. Laut deinem Thread hast du den Cisco3212. Dies ist ein Modem und du musst daher den Netgear als Router betreiben. Übrigens wird mit diesem Teil wahrscheinlich dein DLAN WIFI eher funktionieren. (Aber davon habe ich null Plan). |
Autor: | V77 [ Mi 15. Mai 2013, 18:01 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Problem mit Netgear WLAN-Router an Cisco Kabelmodem |
HausHelene hat geschrieben: V77 hat geschrieben: In meinem Netgear gibts ein punkt wo man den AP aktivieren kann, leider tut es nach dem ich aktiviere gar nichts mehr und danach muss ich immer mein Router auf Werkseinstellung runtersetzten. Laut deinem Thread hast du den Cisco3212. Dies ist ein Modem und du musst daher den Netgear als Router betreiben. Übrigens wird mit diesem Teil wahrscheinlich dein DLAN WIFI eher funktionieren. (Aber davon habe ich null Plan). So dachte ich früher auch, KabelBw KB meinen es lliegt daran weil Cisco auch ein Router ist und nicht nur Modem wie Motorola. Ich sollte mein Netgear als Access Point konfigurien... |
Autor: | HausHelene [ Mi 15. Mai 2013, 19:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Problem mit Netgear WLAN-Router an Cisco Kabelmodem |
V77 hat geschrieben: So dachte ich früher auch, KabelBw KB meinen es lliegt daran weil Cisco auch ein Router ist und nicht nur Modem wie Motorola. Ich sollte mein Netgear als Access Point konfigurien... Ein gut gemeinter Rat: Glaube dem schlechtesten Support Deutschlands nichts unbesehen. Egal um welches Thema es geht. Wenn die richtige Antwort "A" ist, wird "B" genannt. ![]() Der Nachweis: Schließe deinen PC direkt über LAN-Kabel an den Cisco an. Überprüfe, ob du tatsächlich mit dem Internet verbunden ist (beliebige Website aufrufen). Kontrolliere, welche IP du hast (z.B. Eingabeaufforderung - ipconfig) Wenn du eine IP hast, die mit 192.x.x.x beginnt, habe ich völligen Schrott erzählt, da es tatsächlich ein Router ist. Du wirst aber irgendeine andere IP haben. Damit ist es "nur" ein Modem. Mehr ist dazu nicht zu sagen |
Autor: | V77 [ Do 16. Mai 2013, 18:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Problem mit Netgear WLAN-Router an Cisco Kabelmodem |
HausHelene hat geschrieben: V77 hat geschrieben: So dachte ich früher auch, KabelBw KB meinen es lliegt daran weil Cisco auch ein Router ist und nicht nur Modem wie Motorola. Ich sollte mein Netgear als Access Point konfigurien... Ein gut gemeinter Rat: Glaube dem schlechtesten Support Deutschlands nichts unbesehen. Egal um welches Thema es geht. Wenn die richtige Antwort "A" ist, wird "B" genannt. ![]() Der Nachweis: Schließe deinen PC direkt über LAN-Kabel an den Cisco an. Überprüfe, ob du tatsächlich mit dem Internet verbunden ist (beliebige Website aufrufen). Kontrolliere, welche IP du hast (z.B. Eingabeaufforderung - ipconfig) Wenn du eine IP hast, die mit 192.x.x.x beginnt, habe ich völligen Schrott erzählt, da es tatsächlich ein Router ist. Du wirst aber irgendeine andere IP haben. Damit ist es "nur" ein Modem. Mehr ist dazu nicht zu sagen Hi ![]() Laut LAN Verbindung IPv4 95.xxx.xxx.xx drin?! Also doch kein Router?! Brauche jetzt einen neuen oder warum bricht das ganze immer wieder zusammen? MfG V77 |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |