Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Do 17. Apr 2025, 11:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 22. Nov 2012, 09:49 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Do 22. Nov 2012, 09:40
Beiträge: 40
Geschlecht:
Hallo,
ich habe die CleverFlatClassic und eine FritzBox 6340 – beides seit 2 Tagen aktiv.
Zuvor hatte ich die kostenlose, langsame Variante bis zum Vertragsbeginn.
Damals hatte ich die Box eingerichtet und auch das MyFRITZ!-Konto erstellt auf das man über www.myfritz.net zugreifen kann.
Wenn ich aber jetzt die Seite ansurfe und Mail-Adresse + Passwort eingebe, dann kommt:

Seitenladefehler
Fehler: Server nicht gefunden
Der Server unter xxxxxxpet1nxxef8.myfritz.net konnte nicht gefunden werden.

Habe es an 4 versch Pcs versucht sowohl im Heimnetzwerk als auch am Büro-PC.
Mit Firefox und InternetExplorer.

Aber interessanterweise wenn ich es am Iphone mache, dann komme ich rein.

Ich habe irgendwas gelesen, dass das ein Zertifikate-Problem sein kann? Was bedeutet das?
Was kann ich noch machen, dass es funktioniert?

Danke für Tipps


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 22. Nov 2012, 11:07 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
wahrscheinlich bist du hiervon betroffen.

viewtopic.php?f=20&t=3514


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 22. Nov 2012, 11:40 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Do 22. Nov 2012, 09:40
Beiträge: 40
Geschlecht:
Das heisst wenn ich auch ipV6 bin dann kann das garnicht (mehr) gehen?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 22. Nov 2012, 12:10 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
OnlyOne hat geschrieben:
Das heisst wenn ich auch ipV6 bin dann kann das garnicht (mehr) gehen?


ich kenne myfritz nicht in gänze..aber wenn es so tut wie ich vermute dass es tut, dann geht es nicht mehr.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 22. Nov 2012, 17:51 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Do 22. Nov 2012, 09:40
Beiträge: 40
Geschlecht:
Aber wie ist das dann zu erklären, dass der Login auf dem Iphone funktioniert?

Du hast die Vermuting das der "MyFritz"-Server kein IPv6 kann und deshalb die Anfrage von mir nicht ankommt?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 22. Nov 2012, 18:10 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
OnlyOne hat geschrieben:
Du hast die Vermuting das der "MyFritz"-Server kein IPv6 kann und deshalb die Anfrage von mir nicht ankommt?
das wäre die idee. jedoch ist es wie gesagt nur eine vermutung


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 22. Nov 2012, 20:11 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
In deinem Heimnetz geht es nicht, weil die Clients kein IPv6 aktiviert haben.
Einfach IPv6 aktivieren, dann tut es. (Bei Win8 bin ich mir nicht sicher). ggf mußt du noch den IPv6-DHCP-Server in der Fritzbox aktivieren.
In der Firma oder bei Bekannten geht es nicht, weil entweder der Client kein IPv6 aktiviert hat (siehe oben) oder der Provider kein IPv6 anbietet bzw. der Administrator es nicht aktiviert hat.
Bei Iphone geht es, weil dort IPv6 aktiviert ist.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 22. Nov 2012, 20:48 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Do 22. Nov 2012, 09:40
Beiträge: 40
Geschlecht:
Wenn es so wäre, dann ist die Frage wieso ich es einrichten konnte als ich noch auf der langsamen 50kBit-Variante war.
Ich schreib mal ne Mail an AVM.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 22. Nov 2012, 21:05 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Do 22. Nov 2012, 09:40
Beiträge: 40
Geschlecht:
Laut den Test-Seiten habe ich wohl tatsächlich kein IPv6 am PC?

http://ipv6-test.kabelbw.de
Zitat:
Sie haben diese Seite über IPv4 aufgerufen!
IPv4: OK. Ihre IPv4-Adresse: 10x.19x.19x.8x
IPv6: Nicht verfügbar


Wenn ich das am Iphone öffne, dann habe ich beiden eine IP-Adresse.
Kann man Windows-XP auf IPv6 umstellen?

In der Fritzbox-Übersicht steht:
Internet IPv4:
FRITZ!Box verwendet einen DS-Lite-Tunnel
AFTR-Gateway:2a0x:xx70:0:x0x::1

Internet IPv6:
verbunden seit 22.11.2012 um 19:44 Uhr
IPv6-Adresse: xx02:xx70:xx00::xxea:xx9d:xxee:xx93, Gültigkeit: 99669/85269s
IPv6-Präfix: xx02:xx70:xxa6:xx00::/56, Gültigkeit: 99668/85268s


Zuletzt geändert von OnlyOne am Do 22. Nov 2012, 21:20, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 22. Nov 2012, 21:15 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
Zunächst mal zum "Warum konnte ich Myfritz anlegen?"
Du hast eine IPv4-Verbindung über DS-LITE verwendet.
Von innen nach außen geht das.
"Warum geht es dann nicht?"
In deiner Konfiguration steht nur der IPv6-Stack und dieser wird verwendet. Wenn keine IPv6-IPv6 Verbindung hergestellt werden kann, geht es halt nicht.

Zu deinen Messungen:
Gemessen wird der Client.
Kein aktiviertes IPv6 = kein IPv6 vorhanden.

Die Angaben in der Fritzbox sind korrekt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 22. Nov 2012, 21:26 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Di 30. Okt 2012, 01:47
Beiträge: 183
Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
OnlyOne hat geschrieben:
Laut den Test-Seiten habe ich wohl doch kein IPv6?

verbunden seit 22.11.2012 um 19:44 Uhr
IPv6-Adresse: xx02:xx70:xx00::xxea:xx9d:xxee:xx93, Gültigkeit: 99669/85269s
IPv6-Präfix: xx02:xx70:xxa6:xx00::/56, Gültigkeit: 99668/85268s



Der IPv6 Test schlägt fehl, weil der RECHNER mit dem Du den Test gemacht hast kein IPv6 macht.
Die ersten acht Stellen der IPv6 Adresse brauchst Du nicht auszuXXXen :-).
Der offizielle Präfix von KBW ist 2a02:8070::/31. Den haben wir alle.

-NoGi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 22. Nov 2012, 21:36 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Do 22. Nov 2012, 09:40
Beiträge: 40
Geschlecht:
Problem gelöst.
Ich habe auf meinem XP-Rechner einfach ipV6 aktivieren müssen.
Seit SP3 ist die Software bereits daruf und kann im CMD-Fenster mit netsh interface ipv6 install aktiviert werden.

Danach habe ich bei http://ipv6-test.kabelbw.de bei beiden eine positive Rückgabe.
Ebenso funktioniert danach der Login über myfritz.net.

:cool:

Was für Probleme erwarten einen denn noch mit IPv6? In dem anderen Thread war irgendwas, dass Portforwarding nicht mehr geht? Oder wo ist der "Haken" an IPv6?

Danke für die Tipps zur Lösung


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 22. Nov 2012, 21:50 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
Ipv4 Portforwarding geht nicht (ohne öffentliche IP macht das auch keinen Sinn)
VPN (von der Fritzbox) erfordert IPv4, geht also nicht.
Alle anderen Interaktiven Dienste (z.B. MyFritz, Fernzugang, NAS, ...) erfordern IPv6 Client, und die sind sehr dünn gesäht.
Es ist also ein absoluter Privatzugang.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 22. Nov 2012, 23:00 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Do 22. Nov 2012, 09:40
Beiträge: 40
Geschlecht:
Was gibt es denn für einen NAS der IPv6 unterstützt?
Oder kann ich da schon prinzipiell jeden NAS anschliessen wenn ich nur vom Heimnetzwerk drauf zugreifen will?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 22. Nov 2012, 23:46 
Offline
Fortgeschritte/r
Fortgeschritte/r

Registriert: Di 30. Okt 2012, 01:47
Beiträge: 183
Wohnort: Metropolregion Rhein-Neckar
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
OnlyOne hat geschrieben:
Was gibt es denn für einen NAS der IPv6 unterstützt?
Oder kann ich da schon prinzipiell jeden NAS anschliessen wenn ich nur vom Heimnetzwerk drauf zugreifen will?



1. Einige*
2. Natürlich, Du kannst ja im Heimnetz IPv4 verwenden.

*Zum Beispiel das schon etwas ältliche DNS323 mit der sehr guten alternativen Firmware "Alt-F 0.1RC3".
Einfach mal danach gurgeln.

-NoGi


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de