Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Do 17. Apr 2025, 11:22

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Sa 17. Nov 2012, 02:48 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 17. Nov 2012, 02:32
Beiträge: 2
Geschlecht:
Herzliches Hallo,

das Kabelmodem EPC3208 ist zumindest firmwaremäßig als single Ip-Gerät vorgesehen. Es kann sich nur ein Gerät über den LAN Port eine IP-Adresse beziehen und dessen MAC wird gespeichert. Der Anschluß eines anderen Netzwerkgerätes setzt einen reset voraus um diese MAC zu löschen.

Bei meiner Konfiguration

EPC32098 -> cat5 -> Snom190 IP-Telefon mit eingebautem Switch ->cat5 -> PC-Ethernetkarte

habe ich nun folgendes beobachtet.

in bestimmten Ausnahmefällen, wenn sich beim Einschalten der Geräte bestimmte Zufälligkeiten im Zeitablauf einstellen, kann es passieren dass beide Geräte, also VoIP Telefon und Ethernetkarte eine aktive Verbindung zum Kabelmodem erhalten. Ich kann die diesem Fall im Internet mit dem PC nutzen, als auch mit dem VoIp Telefon telefonieren, gleichzeitig!

Im Regelfall ist es jedoch so. daß das Gerät,. welches zuerst betreibsbereit ist, eine Verbindung zum Kablemodem erhält, das andere (meist der PC) keine Verbindung zum Kabelmodem erhält, da ja nur eine IP vergeben wird.

Wenn jemand eine Idee hat, wie man obige Ausnahmesituation reproduzierbar herbeiführen kann, könnte man sich einen Router sparen.

Warum das ganze? Nehmen wir an, ein Router läuft 24h pro Tag um die IP-telefonische Erreichbarkeit sicherzustellen, sozusagen wie bei Festnetz, dann verursacht dieser bei ca 15 W Leistung ca. €34 an Stromkosten pro Jahr, die man sich sparen könnte.

Freue mich auf sachkundige Vorschläge. :)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 17. Nov 2012, 10:38 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 7. Nov 2012, 10:14
Beiträge: 979
Geschlecht:
Hallo,
zunächst mal die Frage nach dem Anbieter und dem Installationsdatum:

Zu UM-Land (nicht Ba-Wü) kann ich nichts sagen.
Bei Kabelbw werden seit Mai dieses Jahres als Standard ein Gateway Cisco EPC3208G ausgeliefert.
Im Gateway ist bereits ein Router drin, d.h. wenn du die Geräte korrekt startest (1. Gateway 2. snom 3. PC) sollten eigentlich alle funktionieren.)

Wenn dein PC im funktionierenden Zustand eine IP hat, die mit 192. beginnt trifft obiges zu.

Wenn du alle Geräte gleichzeitig startest ist sehr häufig dein Cisco noch nicht so weit, IP-Adressen verteilen zu können.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 20. Nov 2012, 01:53 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 17. Nov 2012, 02:32
Beiträge: 2
Geschlecht:
vielen Dank für Deine Mühen,
aber es ist UM-Land und es ist ein Kabelmodem ohne G.... Beim Einschalten in "Netzwerkreihenfolge" erhält das snom eine IP, der PC kann nicht ins Netz Warum es überhaupt vorkam, dass beide Geräte gleichzeitg eine aktive TCP/IP Verbindung hatten ist für mich bisher nicht nachvollziehbar. Die IP Vergabe vi. DHCP lässt kein systematisches Muster erkennen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 3 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de