Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 24. Feb 2025, 00:18

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: FritzBox 6360 als Modem
BeitragVerfasst: Mo 20. Aug 2012, 23:20 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:18
Beiträge: 36
Geschlecht:
Hallo

Ich habe hier schon genug gelesen, dass man die FritzBoxen von KabelBW
nicht als Modem nutzen kann sondern nur als Router.

Was spricht aber nun dagegen einfach einen weiteren Router hinter die
6360 zu schalten und diesen zweiten Router in der Fritte als Exposed Host
einzutragen.

Damit ist die Firewall der 6360 inaktiv und alle Ports werden auf den zweiten
Router weitergeleitet. Dies sollte doch klappen oder was macht dies für
Probleme?

Die Telefonfunktionen der Fritz 6360 würde man ja trotzdem nutzen können.
Bis auf den einen Hop mehr und ca. 1ms höherer Ping sollte es gehen imho.


Grüße Adrian


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FritzBox 6360 als Modem
BeitragVerfasst: Di 21. Aug 2012, 06:26 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Es ist möglich die 6360 nur als Modem zu nutzen - UM KBW lässt dies aber nur bei den Geschäftskunden Tarifen zu.

Thomas

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FritzBox 6360 als Modem
BeitragVerfasst: Di 21. Aug 2012, 08:13 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:18
Beiträge: 36
Geschlecht:
BATHMAN hat geschrieben:
Es ist möglich die 6360 nur als Modem zu nutzen - UM KBW lässt dies aber nur bei den Geschäftskunden Tarifen zu.

Thomas


Hallo Thomas,
Ja das weiß ich... wie genau KabelBW das realisiert
ist mir zwar unklar aber darum geht es nicht.

Mit Exposed Host der Fritte ist es zwar kein echter
Modembetrieb jedoch ist es trotzdem theoretisch ohne
Einschränkungen möglich einen weiteren Router dahinter
zu verwenden.
Ich wollte hier sozusagen wissen was denn da dagegen spricht.

Grüße Adrian


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FritzBox 6360 als Modem
BeitragVerfasst: Di 21. Aug 2012, 10:18 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:18
Beiträge: 36
Geschlecht:
hajodele hat geschrieben:
Google doch einfach mal nach "Exposed Host"

Was spricht für so was?
Was willst du eigentlich erreichen?


Ich brauche nicht danach googeln, da mir der Begriff (bei anderen Routern fälschlicherweise als DMZ bekannt) durchaus was sagt ;)


Es geht mir darum, dass ich die 6360 oder 6340 oder was auch immer, was KabelBW stellt - nicht gefällt.
Ich möchte wenn möglich weiterhin für das Routing ein eigenes Linuxsystem nutzen - dieses als Exposed Host auf der FritzBox sollte
an sich funktionieren.

Da hier aber dauernd Leute meinen, dass man die 6360 nicht als "Modem" nutzen kann (die Nutzung des Exposed Host Features aber "fast"
nichts anderes ist) frage ich, was an sich dagegen spricht ?


Setup ist dann :

MM-Dose --> 6360 --> mein Router --> WLAN/LAN/Blah

Wobei die 6360 sich nur um Telefon kümmert und alle Internetanfragen ohne sie zu filtern
weitergereicht werden.


grüße
Adrian


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FritzBox 6360 als Modem
BeitragVerfasst: Di 21. Aug 2012, 12:45 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:18
Beiträge: 36
Geschlecht:
hajodele hat geschrieben:
Im "Exposed Host" wird das Regelwerk trotzdem durchlaufen, siehe Hilfe:
Zitat:
Eine Portfreigabe für den Listeneintrag "Exposed Host" leitet alle Anfragen aus dem Internet auf den angegebenen Computer weiter, sofern es keine andere Regelung durch andere Portfreigaben gibt.

nur ist halt für die konkrete IP keine Firewall aktiv.

Dann kannst du auch gleich alles lassen wie es ist und einfach deine Linux-Firewall dahinterklemmen (Natürlich mit 2 Nics und in unterschiedlichen Subnetzen)



das Ziel ist es, dass die Fritzbox als "Pseudomodem" läuft, d.h. keinerlei Firewall oder NAT der Fritzbox stattfindet.
Das komplette Routing für mein Heimnetz inkl. Firewall und Co übernimmt meine eigene Lösung dann.
Scheint also außer, dass man eben durch den zusätzlichen Router ca. 1ms mehr Ping/Latenz hat keine Unterschiede zu geben.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FritzBox 6360 als Modem
BeitragVerfasst: Di 21. Aug 2012, 15:04 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
hajodele hat geschrieben:
Nach meinen Infos ist NAT auch mit exposed Host aktiv.
Das Ding ist eine Testumgebung für Server und sonst nix.


Yep..Die FB lässt sich nicht als Modem betreiben. Sie natet immer. Das ist auch der Grund warum ich angst davor habe, dass mein modem mal kaputt geht. dann kann mir kabelbw derzeit keine hardware liefern die meinen bedürfnissen entspricht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FritzBox 6360 als Modem
BeitragVerfasst: Di 21. Aug 2012, 15:24 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:18
Beiträge: 36
Geschlecht:
ja, das NAT der FritzBox ist schon immer aktiv
aber man kann sich den ExposedHost einfach so vorstellen, dass in den
iptables ein forward eingerichtet wird für alle Ports

jedenfalls ist das meine beobachtung bis jetzt... ob es durch das NAT
Probleme geben kann weiß ich nicht - das war an sich die Frage hier auch
mit.

grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FritzBox 6360 als Modem
BeitragVerfasst: Mi 26. Sep 2012, 09:52 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 26. Sep 2012, 09:40
Beiträge: 2
Geschlecht:
Hallo,

häng mich mal als vermutlich bald KabelBW Kunde hier ran, hatte mir auch schon nen schönen Wlan Router ausgesucht (E4200 V2) da ich dachte ein Kabelmodem zu bekommen, aber das gibts ja wohl nicht mehr :(
Überlege nun die 30 Euro für die 6340 zu bezahlen da ich dann wenigstens die Exposed Host Option habe - nehme an der alternative kostenfreie Router bietet überhaupt keine Config sondern nur DHCP?
bei der 6340 kann man die Exposed Host Option eigentlich auch mehrfach verwenden?
Ich möchte weiter über Sipgate/Dus.net telefonieren und habe eine seperate Voip Dect BAsistation - vieleicht weis jemand blockt die 6340 Voip da die Ports belegt sind?

Dankeschön!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: FritzBox 6360 als Modem
BeitragVerfasst: Mi 26. Sep 2012, 10:54 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: Di 17. Jul 2012, 12:18
Beiträge: 36
Geschlecht:
huhu22 hat geschrieben:
bei der 6340 kann man die Exposed Host Option eigentlich auch mehrfach verwenden?


Wie willst du die denn mehrfach verwenden ?

Das Ziel der Funktion ist es, dass ALLE Anfragen aus dem Internet direkt an die angegebene IP weitergereicht werden.
Eine 2. Exposed Host würde die 1. damit ja wieder aufheben.

Du solltest dich mit dem Thema etwas genauer beschäftigen bevor du so eine Tür öffnest.
Der Exposed Host ist offen im Internet erreichbar und durch keine Firewall des Routers geschützt.


grüße


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de