Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Mo 24. Feb 2025, 09:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Mi 19. Sep 2012, 17:25 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 19. Sep 2012, 16:56
Beiträge: 2
Geschlecht:
Hallo miteinander,

bin seit ca. 2 Wochen nun auch mit Internet/Telefon bei KabalBW.
Komme von 1&1 und hatte an meiner Fritzbox 7270 ein NAS-Laufwerk angeschlossen,
auf dem ich Bilder, Musik und Videos gespeichert habe.
Das NAS wurde auch von meinem TV-Receiver, einem Kathrein UFC960, tadellos erkannt,
d.h. ich konnte meine Bilder auf dem TV per Diashow betrachten.

Jetzt habe ich den neuen Cisco-Router (KabelBW-Gateway) im Einsatz.
Netzwerk per Devolo Dlan 200 und zusätzlichem Devolo-Wlan-Access-Point für Notebooks und Smartphones.
Netzwerk funktioniert bei allen PCs und Smartphones im Haus tadellos mit sehr guter Geschwindigkeit.

Die Fritzbox mit dem USB-NAS habe ich entfernt und stattdessen eine Buffalo Cloudstation Duo (Raid 1) angeschafft,
die per Dlan 200 Adapter am Heimnetz hängt.
Von den PCs aus und von Web aus wird die Cloudstation erkannt. Alles soweit prima.

Problem:
Die Cloudstation wird nicht vom Kathrein-Reiceiver UFC 960 erkannt,
d.h. sie erscheint nicht in dessen Geräteliste um Medieninhalte wiederzugeben.

Ich kann den Kathrein aber im Netzwerk vom PC aus anpingen.
Dessen IP-Adresse ist im erlaubten Bereich (192.168.0.xx).
Alle Einstellungen in der Cloudstation und dem Receiver sind OK und gefühlte hundertmal gecheckt...

Frage an die KabelBW Router- und Netzwerk-Profis:
Gibt es irgendeine Einstellung im Cisco-Router, die verhindern könnte, daß sich die Buffallo Cloudstation dem Kathrein Receiver zu erkennen gibt ?

Vielleicht kennt jemand das Problem oder kann helfen ...
Danke im Voraus !

Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Di 25. Sep 2012, 17:58 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Mi 19. Sep 2012, 16:56
Beiträge: 2
Geschlecht:
Des Rätsels Lösung ist ganz banal:

Die Cloudstation hat keinen "richtigen" DLNA-Media Server, d.h. der Kathrein kann das Gerät im Netz gar nicht finden.
Habe das soeben im Buffalo USA-Forum gelesen und das wurde letztlich auch im Telefonat mit der Technik-Hotline so bestätigt.

Der Verkäufer hat mir das Ding verkauft mit der Zusicherung, daß Media-Streaming wie bei den Linkstations funktionieren soll.
Na ja, jetzt muß er das Gerät zurücknehmen, obwohl die 14 Tage vorbei sind.

Ich nehm jetzt stattdessen die Linkstation Pro Du - soll angeblich 100 %-ig funktionieren.
Trotzdem danke für die Tipps !

Frank


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 2 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de