Kabel Helpdesk Forum
https://forum.kabel-helpdesk.de/

KabelBW und DLan
https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=20&t=3265
Seite 1 von 1

Autor:  Master62 [ Mo 3. Sep 2012, 20:13 ]
Betreff des Beitrags:  KabelBW und DLan

Hallo,

bin seit heute bei KabelBW mit einer 32mbit Leitung.
Installation war kein Problem.
Mein Hautrechner liegt sehr weit vom Cisco EPC 3208G Gateway entfernt (4 Zimmer )
Also habe ich meine 85 mbit Devolo PowerLan Adapter wieder angeschlossen. Die Verbindung steht.
Nur wenn ich mit meinem Laptop zusätzlich online will (auch mit dem dritten Devolo Adapter) bekomme ich keine Verbindung.
Nun die Frage:
Ist dies möglich? Der Cisco ist ja routingfähig. Wenn ja was muß ich am Gateway einstellen. Oder bräuchte ich enen zusätzlichen externen Router? (kann ich mir zwar nicht vorstellen).
Sind die 2 mal 85mbit (neuen) Adapter kompatbel zu nem 14 mbit (alten) Adapter? oder bräuchte ich nen dritten 85mbit Adapter?

Also das heißt ich will eigentlich zwei Rechner auschließlich über DLan an dem Cisco Gateway betreiben wenn dies möglich ist.

Über eure Hilfe würd ich mich sehr freuen.

mfg
Master62

Autor:  Master62 [ Mo 3. Sep 2012, 21:20 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KabelBW und DLan

Hallo,

also ich war schon mit dem Laptop online und mit meinem Hauptrechner auch. Aber jeweils nur allein und nicht beide zusammen.
ääähm.. warum werde ich mit den 85mbit Adaptern nicht die 32mbit Kabel Bw erreichen?


Gruß

Autor:  Master62 [ Di 4. Sep 2012, 10:09 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KabelBW und DLan

Hallo

und vielen Dank erst einmal.

Werde ich heute abend mal die IP's testen bzw anschauen und mich dann nochmals melden.

Zur Geschwindigkeit:
Wäre es dann besser die 85mbit mit den 200mbit Adaptern auszutauschen wenn man online Filme anschaut und einiges downloaded?


mfg
Master62

Autor:  Master62 [ Di 4. Sep 2012, 10:36 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KabelBW und DLan

ok dann werd ich mich mal umschauen.

Hauprechner ist ja über Lan-Kabel mit Devolo Adapter verbunden.
Kann es sein das auch eine andere Netzwerkkarte von Vorteil wäre?
Bis jetzt ist er an der OnBoard-Lan-Schnittstelle vom Motherboard eingesteckt.


mfg

Autor:  Dragon [ Di 4. Sep 2012, 10:37 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KabelBW und DLan

Die Netzwerkkarte ist nur ganz selten das Problem...

Autor:  Master62 [ Di 4. Sep 2012, 12:23 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KabelBW und DLan

Laptop ist auch über einen DLan-Adapter verbunden.

Macht es Sinn das Modem-Gatway mal 10min vom Strom nehmen und es mit beiden Rechner dann nochmals versuchen.
Oder soll ich dann gleich bei beiden Rechnern statische IP-Adressen vergeben?


mfg

Autor:  Master62 [ Di 4. Sep 2012, 13:33 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KabelBW und DLan

werde ich mal heut abend schauen und versuchen.
Ich meld mich dann nochmals.
Vielen Dank erst mal im voraus.

Gruß
Master62

Autor:  Master62 [ Di 4. Sep 2012, 17:46 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KabelBW und DLan

Hallo nochmal,

so jetzt hab ich nochmals getestet.

Beide PC gelichzeitig über Dlan.... PC2 kene Verbindung. (Im Gateway Gerät nicht vorhanden)
PC1 von Dn gerennt... PC2 über Dlan angschlossen m anderen Zimer kriegt nun Verbindung zum Gateway und Internet.

Nun bin ich so ziemlich ratlos.


mfg
Master62

Autor:  Master62 [ Di 4. Sep 2012, 20:05 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KabelBW und DLan

mit ipconfig ausgelsen

Also Rechner 1 wo funkioniert an Dlan2
IP 192.168.0.10
Subnetz 255.25.25.0
Standartgatway 192.168.0.1


Rechner 2 an Dlan3 (der nicht parallel geht)
IP 169.254.211.240
Subnetz 255.255.255.0
Standartgatway --------

mir ist schon klar dass es so nicht funktioniren kann.
Ich frag mich halt warum der Laptop keine "richtige" IP zugewiesen bekoomt und warum der Standartgateway fehlt (in dem Fall wohl der Cisco Gateway)

irgend eine Ahnung ?

mfg

Autor:  Master62 [ Di 4. Sep 2012, 21:29 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KabelBW und DLan

Speedtest war bei dem Rechner der funktioniert bei dem 85 mbit Adapter so ca. 16mbit.

Hab mir von nem Bekannten heute zwei 500 mbit Adapter ausgeliehen.
Da war der Speedtest auf der Kabel BW Homepage volle 32 mbit (über Dlan, also nicht direkt eingesteckt) und auf ner Internetseite mit Firefox 28 mbit.

Das wechseln der IP-Adressen nehm ich morgen mal in Angriff.

Werde dann wieder berichten.


Gruß
Master62

Autor:  Master62 [ Mi 5. Sep 2012, 09:18 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KabelBW und DLan

Hallo,

wenn ich allen Geräten eine statische IP vergebe was muß ich dann beim Gateway, PC1, PC2 eintragen?
Beim Gateway bestimmt DHCP aus und auf statisch gehen. Und was sonst dort noch ?
Bin nicht der große Netzwerkheld.

mfg

Autor:  Master62 [ Mi 5. Sep 2012, 17:58 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KabelBW und DLan

so..

jetzt mit anderem Lap nochmal versucht.

Erst Dynamisch... dann statisch... kein Erfolg.
Auch mit der Konfig-Softwae wird der Dritte Adapter nicht erkannt.
Es geht nur wenn ich Rechner 1 ausmache bzw diesen Adapter trenne.
Brauch ich doch noch nen richtigen Router ode Switch oder sonstwas ?

mfg

Autor:  Master62 [ Do 6. Sep 2012, 20:22 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KabelBW und DLan

Hallo,

eeeeendlich funkioniert es.

Ich habe denn 200er Conrad (devolo komptibel) umgetauscht gegen Org. Devolo 200 mini (12 Euro draufgezahlt).
Zuahsue Verbunden mir Rechner. Softwareupdate installiert. Und dann an Laptop im anderen Zimmer eingesteckt
Am Rechner1 die Konfig-Software gestartet, den neuen Adapter mit Hilfe des Sicheheitscodes angemeldet und wurde dann auch von der Konfig-Software erkannt.
Doch am Laptop keine Verbindung zum Internet.
Ich nochmals zurück an Rechner1-Konfigsoftware. Da waren nun alle Drei Adapter. Dann habe ich mal bei dem Adapter der am Gateway hänht einen Doppelklick gemacht und nun zeigte er auf einmal grüne Pfeile zu den 2 anderen Adaptern an.
Ich also wieder zum Laptop u8nd schwupps ging das Internet am Laptop und an Rechner1 gleichzeitig.

Und ich bin 2 Kilo leichter vom rennen :-))))

Dies war nun mein Erfahrungsbericht.

Nochmals vielen Dank.

mfg Master62

Autor:  Master62 [ Do 6. Sep 2012, 20:47 ]
Betreff des Beitrags:  Re: KabelBW und DLan

Zwischen dem 200er und em 500er merkt man beim surfen fast keinen Unterschied.
Den Laptop nutzt eigentlich nur meine Frau. Der ist eigentlich die Geschwindigkeit egal.
Den Rechner1 nutze nur Ich (Habe nun Zugriff auf Server im Büro und brauche deshalb die Geschwindigkeit. Hatte vorher über Vodafone nur 1 mbit (ländliche Gegend halt). Da snd 32 mbit Turbo dagegen.
Ich werde Morgen mit beiden Rechnern jeweils allein nochmal nen Speedtest machen.

Meine Frau hat mir übrigens 2 Steaks auf den Grill gehauen und gemeint ich müsste mal was essen... :-)

Grüße von der Oulet City (Metzingen)

Seite 1 von 1 Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
http://www.phpbb.com/