Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
Achtung: KabelBW speichert die Verbindungsdaten über Wochen! https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=20&t=3012 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | Neuer [ Fr 22. Jun 2012, 20:35 ] |
Betreff des Beitrags: | Achtung: KabelBW speichert die Verbindungsdaten über Wochen! |
Weil ich es aus ADSL-Zeiten jahrelang gewohnt bin jede Nacht per Skript dem Modem per Relaiskarte den Strom abzustellen, die MAC am PC zu ändern und dann eine neue Verbindung mit einer anderen IP aufzubauen wechsele ich auch bei KabelBW mindestens einmal pro Tag die IP. Die jeweilige IP speichere ich automatisch mit PGP verschlüsselt um Datenmißbrauch vorzubeugen. Trotzdem erhielt ich nun eine Abmahnung von WALDORF FROMMER RECHTSANWÄLTE wegen RUBBELDIEKATZ (Film). Diesen Film habe ich nicht, ich hatte ihn nie und nachdem was in Wikipedia darüber steht will ich ihn nicht einmal geschenkt; diese Anschuldigung ist eine unglaubliche Frechheit gegen die mein Anwalt nun eine Gegenklage erstellt; von mir gibt es garantiert keine Unterlassungserklärung und keinen einzigen Cent, denn die Anschuldigung ist in jeder Hinsicht mangelhaft: Der angegebene Zeitraum für den behaupteten kompletten Download ist viel zu kurz, es wurden keinerlei Details (OS, Fileshring-Programm, ID etc.) genannt usw.. Weil der betreffende Rechner seit Ende April ununterbrochen läuft, lasse ich ihn weiterlaufen, damit ggf. Gutachter bestätigen können das er nicht verändert wurde und der Vorwurf frei erfunden ist. Ich kann auch nur anderen, die sich ebenfalls sicher sind falsch beschuldigt zu werden, nur raten nichts zu zahlen, keine Unterlassungserklärung abzugeben und schriftlich zu widersprechen. Wichtig ist in Bezug auf KabelBW, das offiziell die gespeicherten IP-Adressen nach drei Tagen gelöscht werden: http://wiki.vorratsdatenspeicherung.de/ ... 22.06.2011 In der Abmahnung steht allerdings zu Tatzeit/-Ort: 13.05.201202:11:31 bis 13.05.2012 02:16:51 IP-Adresse: 37.49.58.XXX und dazu: 30. Mai 2012 Landgericht Stuttgart 17, Zivilkammer Beschluss Im Rechtsstreit Universal Pictures Hamburg Film & Fernsehvertrieb GmbH vertreten durch d. GF Dirk Lisowsky Christoph-Probst-Weg 26, 20251 Hamburg - Antragstellerin - Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte Waldorf Frommer u. Koll., Beethovenstr. 12, 80336 München (12PP065602) gegen Kabel BW GmbH Niederlassung Behördenauskünfte vertreten durch d. GF Uwe Bärmann, Jon Garrison, Jens Müller, Christoph Nieder, Dr. Holger Jürgen Heinz Püchert, Harald Rösch Hedelfinger Str. 60, 70327 Stuttgart - Antragsgegnerin ... Und weil ich in meinen Log-Dateien klar sehe, das am frühen Morgen des 13.5. die IP-Adresse geändert wurde, bedeutet dies, das KabelBW die Verbindungsdaten mindestens 17 Tage lang speichert! Interessant ist in dem Beschluss auch der Satz "Die Beteiligte hat gegen den Anspruch auf keine Einwände vorgebracht." was bedeutet das überhaupt nichts geprüft wurde. Da hätte zumindest auffallen müssen das für eine halbwegs glaubhafte Beschuldigung einiges fehlte wie das angeblche Programm, das OS und die ID, denn das ist ja so wie wenn ein Autofahrer nur aufgrund seines Kennzeichens beschuldigt wird, aber weder die Automarke, noch die Farbe genannt werden können und auch keine Personenbeschreibung angegeben werden kann. Schließlich ist die IP-Adresse nicht aussagefählg durch viele mögliche Verwechselungs- und Übertragungsfehler, selbst wenn man absieht von weiteren Möglichkeiten wie IP-Spoofing, IP-Cloning, und gefälschte BGP-Routen. |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |