Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Di 8. Apr 2025, 22:12

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 17. Jun 2012, 12:53 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11. Feb 2012, 16:18
Beiträge: 202
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Hallo zusammen,

wir nutzen bei uns daheim zwei Internetleitungen (KabelBW und Vodafone). Des weiteren haben wir einen Router
von Draytek, der im Falle einer Internetstörung sofort auf den anderen Anbieter wechselt!
KabelBW ist der Hauptzugang (da schneller) und Vodafone ist für den Notfall!

Von KabelBW haben wir damals ein ARRIS Modem bekommen! Eigentlich funktioniert alles perfekt!

Nur seit gestern gibt es eine neue Herausforderung! Ich habe mir ein Android-Smartphone gekauft. Dieses daheim
natürlich über Wlan verbunden. Das surfen mit dem Handy funktionier tadellos, das Skypen auch, das aufrufen des "Google Play Store" auch nur das runterladen von Apps aus dem Play-Store funktioniert überhaupt nicht! Der Download will einfach nicht beginnen...

Schalte ich das Wlan ab und surfe über meinen Mobilfunkvertrag so werden die Apps ohne Probleme sofort runtergeladen!
Trenne ich die Verbindung zwischen ARRIS-Modem und meinem Draytek-Router so surfe ich über die Vodafone-Internetleitung und auch hier klappt das Laden von Apps ohne Probleme.

Somit sollte auch eine mögliche Firewall bzw. geschlossene Ports am Router nicht das Problem sein, da es über die Vodafone-Leitung ja klappt aber nicht über die KabelBW Leitung.

Habt Ihr da eine Idee?

Gruß
Basti


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 17. Jun 2012, 12:58 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
mhh das sieht nach nem routing problem aus. welchen dns habt ihr denn in verwendung? immer den selben oder dnymisch einmal vodafone und kabelbw?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 17. Jun 2012, 13:05 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11. Feb 2012, 16:18
Beiträge: 202
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Der Draytek-Router holt sich immer dynamisch seinen DNS


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 17. Jun 2012, 13:08 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
basti76nie hat geschrieben:
Der Draytek-Router holt sich immer dynamisch seinen DNS


versuch mal alternativ nur den google dns zu verwenden 8.8.8.8 und 8.8.4.4


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 17. Jun 2012, 13:20 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11. Feb 2012, 16:18
Beiträge: 202
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Perfekt! Das klappt...

Lass ich jetzt immer die Google-DNS Adressen im Router? Soll ich auch mal eine Mail an KabelBW schreiben?
Habe nur ich dann dieses Problem?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 17. Jun 2012, 13:41 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Die Kabel BW DNS haben öfters mal einen Durchhänger - es ist generell zu empfehlen einen alternativen DNS Server im Router einzutragen

Die beiden Google DNS Server mit 8.8.8.8 und 8.8.8.4 haben sich dabei bestens bewährt

Wem Google suspekt ist der kann auch nach freien DNS Servern suchen und diese eintragen.

Thomas

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 17. Jun 2012, 14:02 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Sa 11. Feb 2012, 16:18
Beiträge: 202
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Bei einem Android Smartphone sollte man besser keine Angst vor Google haben ;)
Hauptsache ich kann jetzt Apps runterladen. Danke!!!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Kann über KabelBW den
BeitragVerfasst: So 17. Jun 2012, 14:24 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 18:52
Beiträge: 1374
Wohnort: Weinstadt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
basti76nie hat geschrieben:
Bei einem Android Smartphone sollte man besser keine Angst vor Google haben ;)
Hauptsache ich kann jetzt Apps runterladen. Danke!!!


ich würde eher vermuten, dass es ein problem mit ttl der dns abfragen am lokalen rechner resp. android smartphone und solchen download traffic optimierungs techniken von akamai gibt. ich würds erstmal nicht auf den kabelbw dns an sich schieben ;) evtl wird sich das selbe problem auch bei youtube zeigen.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 22. Jun 2012, 13:34 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Fr 22. Jun 2012, 13:24
Beiträge: 5
Geschlecht:
Wie auch immer, ich glaub sowas geht am nächsten Tag wieder.... OpenDNS wäre auch noch eine Alternative.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 9 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de