Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
VoD - Verbindung mit Devolo https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=20&t=2750 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | aneber [ Mi 2. Mai 2012, 17:29 ] |
Betreff des Beitrags: | VoD - Verbindung mit Devolo |
Hallo zusammen, bin grad verzweifelt am ausprobieren. Da mein PC in einem anderen Zimmer steht, bin ich auf WLAN angewiesen. Klappt auch, um bei meinem Internetfähigen Philips Net-Tv zu sehen. Um bei Kabel-BW VoD, oder Interaktiv nutzen zu können muss ich ne Kabelverbindung zum Router haben. Meine Fragen: 1. Klappt das mit den Devolo-Dosen über das Stromnetz? 2. Wenn ich mit der eingeteckten Devolo-Verbindung auf VoD drücke, soll ich eine SmardCard in den Schacht einlegen. Warum das? Danke für Eure Hilfe |
Autor: | aneber [ Mi 2. Mai 2012, 18:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: VoD - Verbindung mit Devolo |
hajodele hat geschrieben: Hallo, wissen tu ichs nicht, aber wahrscheinlich liegt es daran, dass die ganzen D-Lan-Dinger den Traffic verschlüsseln. Hast du ein langes Lan-kabel mit dem du zum Test mal eine "Wurfverkabelung" machen kannst? Ne hab ich leider nicht |
Autor: | Satyria [ Mi 2. Mai 2012, 18:36 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: VoD - Verbindung mit Devolo |
Hallo, eine Frage: möchte der Reciver diese Smartcard? Wenn ja -> Du benötigst diese Karte von Kabel-BW, sonst kannst Du VoD nicht schauen. Diese wird benötigt, wenn Du einen Bezahlfilm schauen möchtest und KBW es dann freischalten kann. Gruß, Satyria |
Autor: | Kodak [ Mi 2. Mai 2012, 18:37 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: VoD - Verbindung mit Devolo |
aneber hat geschrieben: Meine Fragen: 1. Klappt das mit den Devolo-Dosen über das Stromnetz? Sollte eigentlich funktionieren.aneber hat geschrieben: 2. Wenn ich mit der eingeteckten Devolo-Verbindung auf VoD drücke, soll ich eine SmardCard in den Schacht einlegen. Warum das? Naja, wenn man den VOD Dienst von Kabel BW nutzen will braucht man eine freigeschaltete Smartcard. Man braucht leider auch eine wenn man nur schauen will, was es da gibt. Ohne eingelegte und freigeschaltete Smartcard startet der Receiver leider den Dienst nicht.
|
Autor: | aneber [ Do 3. Mai 2012, 14:11 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: VoD - Verbindung mit Devolo |
Kodak hat geschrieben: aneber hat geschrieben: Meine Fragen: 1. Klappt das mit den Devolo-Dosen über das Stromnetz? Sollte eigentlich funktionieren.aneber hat geschrieben: 2. Wenn ich mit der eingeteckten Devolo-Verbindung auf VoD drücke, soll ich eine SmardCard in den Schacht einlegen. Warum das? Naja, wenn man den VOD Dienst von Kabel BW nutzen will braucht man eine freigeschaltete Smartcard. Man braucht leider auch eine wenn man nur schauen will, was es da gibt. Ohne eingelegte und freigeschaltete Smartcard startet der Receiver leider den Dienst nicht.Alles klar Leute. das mir der SMART-Card wusste ich nicht, dass man die auf jeden Fall haben muss (steht aber bei KabelBw bei den Vorraussetzungen ![]() Mit dem Devolo klappt jetzt auch. Verbindung ist allerdings nur bei ca. 40 mbit. Danke nochmals an die Antworter ![]() |
Autor: | Dragon [ Do 3. Mai 2012, 14:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: VoD - Verbindung mit Devolo |
aneber hat geschrieben: Mit dem Devolo klappt jetzt auch. Verbindung ist allerdings nur bei ca. 40 mbit. Die Videos werden ja eh über den Kabelanschluss übertragen, da braucht man kaum Bandbreite für den Rückkanal. ![]() |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |