joe266 hat geschrieben:
Bereits 2009 hatte ich bzgl. eines Anschlusses angefragt. Daraufhin kam ein Service-Techniker (Tochterfirma) und hatte die vorhandenen Leitungen durchgemessen. Ergebnis: Irgendwo ist die Leitung gekappt. Es wurden alle 3 Wohnungen der Mietparteien durchgemessen und nirgends kam ein Signal an. Ende vom Lied. Ich musste zu einem Fremdanbieter und mit 2/Mbit s leben.
Warum hat der keine neue Leitung verlegt oder die gekappten wieder verbunden? Das wird alles kostenfrei durch KBW erledigt.
Zitat:
Ist das ein größeres Problem vom Verteiler in eine Wohnung ein neues Kabel zu ziehen?! Muss man das speiziell beauftragen?!
Nein, muss man nicht und ob es ein Problem ist, liegt einzig und allein am Objekt. Erst mal muss geklärt werden, wie neue Leitungen verlegt werden können und der Eigentümer muss damit einverstanden sein. Bei unverhältnismäßig hohem Aufwand entscheidet der territorial zuständige Projektleiter von Kabel BW.
MfG