Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: So 6. Apr 2025, 18:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Wie feste IP beantragen?
BeitragVerfasst: Sa 24. Mär 2012, 22:55 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 5. Feb 2012, 12:56
Beiträge: 24
Geschlecht:
Hi,

da ich hinter meinem KabelBW Business Anschluß ein kleinen Webserver betreiben will möchte ich die kostenlose IP dafür nutzen, um dann ein paar Domains im DNS darauf einzutragen. Hier möchte die KabelBW Seite von mir eine MAC Adresse (https://www.kabelbw.de/kabelbw/cms/serv ... index.html) und ich frage mich was ich da nun angeben muss/soll.

a) die MAC Adresse der FritzBox damit diese immer die feste IP bekommt und ich dann einfach den Port 80 weiterleite auf den internen Server?
b) die MAC Adresse des internen Servers (wäre eine VM, da ich so flexibler bin) und diesem gebe ich dann die zugewiesene IP und in der Box setze ich dann eine Bridge auf den LAN Anschluß, wobei die VM ja keine direkte Verbindung hat, sondern ebenfalls per Bridge direkt auf die LAN-Karte des Host-Systems zugriff hat und unter einer manuell konfigurierten, eigenen MAC arbeitet?

Vielleicht kann mir jemand erklären wie das genau läuft und was ich zu konfigurieren ist.

_________________
Gruß,
Lars


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie feste IP beantragen?
BeitragVerfasst: So 25. Mär 2012, 15:03 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 5. Feb 2012, 12:56
Beiträge: 24
Geschlecht:
Ok, verstanden.
Im Grunde könnte ich die MAC der Box angeben und dann entsprechende Portweiterleitungungen für 80 einrichten. Das funktioniert allerdings nur so lange bis ich wirklich mehrer Domains auf die Box schicke, oder wie handlet die das dann?
Leitet die das dann korrekt weiter, so dass die VM mit dem Apache Webserver auch den Domainnamen korrekt ausweren kann, um die korrekte Domain (bei mehreren) wieder retour zu schicken?

Ich kenne es vom jetzigen WebServer der ja direkt im Inet steht und der Apache die Anfrage der Domain auswertet und die entsprechende Page zurück gibt. Hier ist auch keine Firewall davor geschaltet, sondern auf dem WebServer ist wie üblich die Firewall aktiv. Bis auf paar wenige Ports (z.B. 80,21,443) ist ja hier auch alles dicht und so soll es ja auch sein.

Wenn obiges aus dem ersten Absatz funktioniert, dann ist es ja wie in a) MAC der Box und gut. Wenn nicht, muss die VM direkt ins Inet, aber dann frage ich mich wie der restliche Internetverkehr funktionieren soll, wenn direkt die VM die externe IP bekommt. Was bekommt dann die Box?

FritzBox hat intern bisher die 192.168.0.254/24
Fall a)
[KabelBW] --- Internet --- [FritzBox mit fester IP] --- NAT --- [S] ------- [PC1 per LAN 192.168.0.1] --- [VM Webserver per LAN 192.168.0.100]
[W] ------- [PC2 per LAN 192.168.0.2]
[I ] ------- [iPhone1 per WLAN 192.168.0.201]
[T] ------- [iPhone2 per WLAN 192.168.0.202]
[C] ------- [Android per WLAN 192.168.0.203]
[H] ------- [PS3 per LAN 192.168.0.250]
[..] ------- [Samsung TV1 per LAN 192.168.0.251]
[..] ------- [Samsung TV2 per LAN 192.168.0.252]
[..] ------- [Receiver1 per LAN 192.168.0.25]
[..] ------- [Receiver2 per LAN 192.168.0.26]

Fall b)
[KabelBW] --- Internet --- [FritzBox] --- BRIDGE --- [LAN4] ------- [PC1 / VM Webserver mit externer fester IP]
\
--- NAT --- [LAN1] --- [S] ------- [PC1 Host per LAN 192.168.0.1]
[W] ------- [PC2 per LAN 192.168.0.2]
[I ] ------- [iPhone1 per WLAN 192.168.0.201]
[T] ------- [iPhone2 per WLAN 192.168.0.202]
[C] ------- [Android per WLAN 192.168.0.203]
[H] ------- [PS3 per LAN 192.168.0.250]
[..] ------- [Samsung TV1 per LAN 192.168.0.251]
[..] ------- [Samsung TV2 per LAN 192.168.0.252]
[..] ------- [Receiver1 per LAN 192.168.0.25]
[..] ------- [Receiver2 per LAN 192.168.0.26]

Ich hoffe man kann das Schaubild erkennen

_________________
Gruß,
Lars


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie feste IP beantragen?
BeitragVerfasst: So 25. Mär 2012, 15:04 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 5. Feb 2012, 12:56
Beiträge: 24
Geschlecht:
Nee kann man wohl nicht :(

So sollte das aussehen:


Dateianhänge:
schaubild.jpg
schaubild.jpg [ 152.96 KiB | 3098-mal betrachtet ]

_________________
Gruß,
Lars
Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Re: Wie feste IP beantragen?
BeitragVerfasst: Do 26. Apr 2012, 11:49 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 5. Feb 2012, 12:56
Beiträge: 24
Geschlecht:
Kleine Rückmeldung da der Server soweit läuft und nun auch schon 5 Webs drauf aktiv sind :-)

Ich habe die feste IP der FritzBox zugewiesen und dann per NAT die entsprechenden Ports an den internen Webserver (ESXi mit einem Debian Squeeze als VM) durchgereicht (80, 22, 21, usw.)
Verwaltungsports gehen dann auf den vSphere Clientport bzw. Fernwartung der FritzBox. So habe ich auch von extern 100% Kontrolle

Vll. per NAT nicht die Ideale Lösung, aber aktuell läufts recht flott - sogar auf der 2MBit Up-Leitung *staun* Ok, die Zugriffe auf die 5 Webs sind auch noch sehr gering.

_________________
Gruß,
Lars


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 4 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de