Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 5. Apr 2025, 23:44

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Di 20. Dez 2011, 13:30 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 24. Nov 2011, 14:57
Beiträge: 11
Geschlecht:
Hallo Forum,

da es mein erster Beitrag ist hier eine Kurz-Vorstellung meiner Person:
Name Holger, Alter 37, Beruf Informatiker mit Fachbereichen Netzwerktechnik und VPN.
Anschluss: CleverFlat Power 100MBit (noch bis zum 26.Dezember im Interim-Status).

Mich würde interessieren wer schon Erfahrungen mit dem Netgear Router WNDR4500 gesammelt hat.
Ich habe das Gerät seit zwei Monaten am Kabelmodem angeschlossen und habe mein Netzwerk
jetzt darauf abgestimmt, eigentlich warte ich nur noch auf die Aufschaltung der Bandbreite.
Firmware ist die 1.0.0.70, Probleme gibt es keine echten. Was nervt sind die teils sehr umständlich
gelösten Funktionen wie Vergabe von DHCP-Adressen anhand von MAC-Adressen, umständliches
Triggering sowie Port-Forwarding sowie das derzeit nur dyndns.org als Dyn-Anbieter ausgewählt werden kann.
Habe da eh einen Pro-Account daher stört mich das nicht weiter, ist aber grundsätzlich nicht OK.

Der Router selbst ist richtig schnell wenn es um WAN2LAN geht, habe dies an einem 155MBit company connect
Zugang testen können und das Teil bringt die 155MBit auch ins LAN, von daher erwarte ich keinerlei Probleme
mit den (theoretischen) 100MBit von KabelBW. Gleiches hatte ich mit der alten 7390 probiert, da war aber früh Schluss,
75Mbit, mehr ging nicht - CPU-Last 100%, wenn dann noch WLAN und Gast-WLAN aufgespannt wurden mit
einigen Clients war das Teil ganz am Ende. Die 7390 wird daher nur noch als VPN-Router weiterhin benutzt.
Netzwerkumfeld: CAT7-Verkabelung mit Siemens RJ45 Industriesteckern (ähnlich Telegärtner RJ45-Steckverbinder MFP8),
im LAN läuft noch ein OpenVPN-Server, Zugriff von extern über SSH funktioniert auch (über das wie gesagt umständliche
Port-Forwarding). Ein Cisco Small Business 200 Switch hängt auch noch direkt hinter dem Router für die Haustechnik.

Wer hat den WNDR4500 noch im Einsatz und kann hier über die Erfahrungen mit dem Teil berichten?
Danke und Gruß
Holger


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 28. Dez 2011, 23:32 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 24. Nov 2011, 14:57
Beiträge: 11
Geschlecht:
*** UPDATE ***
heute wurde die volle Bandbreite (100M) aufgeschalten, läuft perfekt der WNDR4500.
Angeschlossen ist noch das neue Medion NAS (2TB) mit aktiviertem NFS. Eine Dreambox 500 HD zeichnet darüber auf,
Achtung: aktiviert man Jumbo Frames am NAS, so bricht die Datenrate beim Schreiben auf knapp 3MB/sec ein, ohne Jumbo Frames
bringt das NAS 12MB/sec - Ursache noch unklar, theoretisch dürfte es keine Probleme geben. NAS und Dream hängen direkt am Router (kein Switch dazwischen, muss noch nicht zwingend bedeutend das Problem mit den JF liegt am Router, tippe eher auf Dreambox).
Auf dem NAS ist ein iTunes Medienserver aktiv als Windows-share (Laufwerksmapping) - letzteres läuft über den Router pfeilschnell,
man merkt keinen Unterschied ob die Daten lokal oder im Netz liegen.

Noch ein kleiner Abzug in der B-Note des Routers: Sind mehr als 7 Geräte gleichzeitig über den Router verbunden, so zeigt der Router nur
7 davon auf der ersten Seite an (zeigt aber klein und versteckt ein "umblättern" Symbol für die zweite Seite an auf welcher man dann die anderen Geräte findet - siehe Screenshot).

Für die Speed-Freaks eine klare Empfehlung.
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mi 28. Dez 2011, 23:56 
Offline
Administrator
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: Mi 12. Jan 2011, 21:49
Beiträge: 5807
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
nicht schlecht
ich hab hier bei meinem wlan router (dlink) 85mbits aufem lappy
dateiübergagung über wlan ebenfalls sehr fix
hab hier n nas mit ca 13-15mb/s übertragung sowie eine dream 800 und dream 8000 dran dazu noch ein paar pcs sowie internet radio sowie diverse wlan geräte

auf meinem nas läuft daas übliche file server media server print server usw usw läuft alles sehr viel
das mehrfache streaming von den dreamboxen in hd geht ohne probleme

_________________
Bild

Deine Infoseite und Community für DAB+ - Das Radio der Zukunft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 9. Jan 2012, 10:50 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Do 24. Nov 2011, 14:57
Beiträge: 11
Geschlecht:
*** UPDATE2 ***
nachdem ich am Wochenende Probleme mit dem Seitenaufbau mancher Seiten hatte (betroffen waren z.Bsp. ebay.de oder areamobile.de)
habe ich manuell die DNS Server von google eingetragen. Ich will keine Diskussion lostreten was google mit meinen Daten anstellen kann,
zumal die IP-Adresse sich nur selten ändert, aber das Problem mit dem sehr zähen Seitenaufbau war damit sofort abgestellt und klassisches
"surfen" ist gefühlt schneller als mit den KabelBW eigenen DNS-Servern. Letztere scheinen mir persönlich überlastet zu sein.
Ansonsten bin ich mit dem WNDR4500 bisher zufrieden (Schulnote 2-), es gibt noch ein paar Ungereimtheiten für welche ich noch keine
Idee habe (Bsp. NAS wacht auf dem Standby aus wenn ich mit dem iPhone surfe - bei anderen Geräten ist das nicht so. Ist auch ganz klar
reproduzierbar, das Ding zieht sich eine IP vom Router und sofort kommt der spin-up der Platten vom NAS. Zweite Sache: SSH-Fernzugriff
funktioniert immer erst ab dem zweiten Versuch, als wenn beim ersten mal erst ein Tunnel aufgestossen werden müsste oder der Router
im Schlafzustand ist - letzteres kann man aber nirgends einstellen/administrieren - komisch, aber kein echtes Problem).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Sa 14. Jan 2012, 16:34 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: Sa 8. Okt 2011, 15:20
Beiträge: 10
Geschlecht:
hallo m3holgi!!

besten dank für die info über den router

würde mir den Router auch gerne zulegen haupsächlich wegen der wlan geschwindigkeit

bin leider nicht so der crack mit der konfiguration des routers auch mit der oben beschrieben dns einstellung

würde mich sehr über ein paar screenshots freuen über die (grundeinstellungen,wlan)

besten dank im voraus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 5 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de