Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
Welcher Router ? https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=20&t=2008 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | fkneyer [ So 18. Dez 2011, 13:19 ] |
Betreff des Beitrags: | Welcher Router ? |
Ist dieser Router http://www.tp-link.com/de/products/prod ... el=TL-R860 für CleverKabel 100 geeignet ? |
Autor: | tbd [ So 18. Dez 2011, 13:40 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welcher Router ? |
knapp .hat halt nur einen 100er wan-port, reicht grad so um zumindest zwischen 95-100% der 100er leitung umzugreifen, aber für zukünftige Upgrades der Leitung hat der halt keine Reserven mehr. Wenn Du keine Wlan-Aversion hast, würde ich den TL-WR1043ND empfehlen |
Autor: | tbd [ So 18. Dez 2011, 15:14 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welcher Router ? |
Möchtest Du den Accesspoint ganz wo anders platzieren als den Router? Falls nein, wäre es sinnvoll gleich eine Kombination wie oben beschrieben zu nehmen. Falls ja, sicher kannst Du an den Router einen AP hängen, gerne auch ein Dutzend davon und nochmal 20 Router. Ganz normal, warum auch nicht das geht ja immer, egal ob ISDN,DSL oder Kabel. Gibt natürlich auch Gbit-Router ohne Wlan, kosten kurioser Weise aber oft mehr als einer mit Wlan ![]() |
Autor: | fkneyer [ So 18. Dez 2011, 16:03 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welcher Router ? |
Ich bin auf der Leitung gestanden, der TL-WR1043ND ist genau das ist das, was ich suche. Nein, der WLAN-AccessPoint kann ruhig eingebaut sein, entweder es geht oder es geht nicht, und wenn es nicht gehen sollte, habe ich ja immer noch die 4 GBit-Ports via Kabel Danke |
Autor: | tbd [ So 18. Dez 2011, 17:15 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welcher Router ? |
Wirst zufrieden sein. solider Router, kannst in Bezug auf Wlan auch ein bischen die Antennen ausrichten und sogar andere montieren. Ja mit TV,Receiver und Router fehlt dir dann eigentlich nur noch ne Buffalo Linkstation mit 4 oder 8 Terabyte ![]() |
Autor: | fkneyer [ Mi 11. Jan 2012, 20:16 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welcher Router ? |
So, der Techniker hat wohl das Modem aktiviert, ich habe den Router TP-Link WR1043ND per Ethernetkabel an den WAN-Port des Modem angeschlossen und mit einem weiteren Ethernetkabel (beide CAT5) einen LAN-Port des Routers mit meinem Rechner verbunden. Und jetzt beginnen die Probleme. Das Setup des Routers läuft erfolgreich durch (siehe Router1.jpg), danach wird wohl die Verbindung zum Modem gecheckt (wohl um eine dyn. IP zu bekommen) und das wars (siehe Router2.jpg). Ich habe sowohl das Modem als auch den Router mehrmals rebootet, habe auch mal testweise die IP-Adresse des Routers geändert (von 192.168.1.1 auf 192.168.2.1), ich bekomme immer dasselbe Ergebnis. Ich kann allerdings über den KabelBW-Anschluss telefonieren, auch TV funktioniert. Die Statuslämpchen am Modem (Arris TM722) sind wie folgt : PWR Dauergrün DS Dauergrün US gelb Online Grün, flackert ab und zu ganz leicht Link Dauergrün Tel1 Dauergrün Tel2 Off (kein 2. Telefon gesteckt) Dateianhang: Dateianhang:
Dateikommentar: Irgendwas mit der WAN-Verbindung scheint nicht zu stimmen Router2.JPG [ 56.76 KiB | 3906-mal betrachtet ] Kennt jemand diese Probleme und weiß eine Lösung (Hotline kommt dann morgen früh dran) Was mache ich falsch ? Friedhelm |
Autor: | fkneyer [ Mi 11. Jan 2012, 20:28 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welcher Router ? |
Du meinst direktes Ethernetkabel vom PC zum Modem ? |
Autor: | fkneyer [ Mi 11. Jan 2012, 20:33 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welcher Router ? |
Probier ich gleich aus |
Autor: | fkneyer [ Mi 11. Jan 2012, 20:55 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welcher Router ? |
Bin jetzt über KBW online, mit Ping 19ms, DL=048MBit/s und UL=0,25MBit/s Die 100 MBit sind also noch nicht freigeschaltet, aber wenigstens scheint das Modem soweit OK |
Autor: | fkneyer [ Mi 11. Jan 2012, 20:58 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Welcher Router ? |
http://www.speedtest.net/result/1700975148.png |
Autor: | fkneyer [ Do 12. Jan 2012, 08:25 ] |
Betreff des Beitrags: | [Erledigt] Re: Welcher Router ? |
Danke für die Hinweise, habe gerade angerufen, die vorzeitige Aktivierung auf 100 MBit dauert anscheinend 24 - 48 Stunden. Nun wir werden sehen Jetzt probier ich erst wieder die Verbindung über den Router aus War wohl ein zweiteiliges Problem: 1. Geräte über Nacht ausgeschaltet, in der richtigen Reihenfolge aktiviert ==> noch kein Erfolg 2. Erneut ausgeschaltet, wieder aktiviert und dann wie im Router-Handbuch empfohlen die MAC-Adresse geclont ==> funktioniert jetzt Jetzt auf die Umschaltung auf 100MBit warten, dann passt alles Danke für die Hinweise zur korrekten Einschaltereihenfolge |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |