Kabel Helpdesk Forum https://forum.kabel-helpdesk.de/ |
|
Adaper fuer "Kabel-Kabel" auf LAN https://forum.kabel-helpdesk.de/viewtopic.php?f=20&t=1878 |
Seite 1 von 1 |
Autor: | S.A.L. [ Do 1. Dez 2011, 15:07 ] |
Betreff des Beitrags: | Adaper fuer "Kabel-Kabel" auf LAN |
Hallo an Alle ich habe seit heute meinen KabelBW Anschluss, mein erster, bin also absoluter Neuling in Sachen Internet ueber Kabel. Nun bin ich aber mit der Positionierung meines Routers nicht ganz zufrieden und wuerde mit eurer Hilfe gerne etwas daran aendern ![]() Folgende Situation: Kabelanschluss fuer Router ist im EG. Wir haben im ganzen Haus eine strukturierte Verkabelung die im UG in einem Raum zusammen laeuft. D.h. in jedem Zimmer und in den Fluren liegen Netzwerkdosen. Direkt neben dem Kabelanschluss im EG befinden sich auch 2 Netzwerkanschluesse (eine Doppeldose). Jetzt wuerde ich natuerlich auch gerne die Telefonverkabelung ueber die Netzwerkdosen realisieren. Damit das richtig funktioniert und ich von der Fritz Box aus in jeden beliebigen Raum mehrere Telefone legen kann, muesste die Fritz Box (6360 Cable) allerdings in dem Raum im UG stehen in welchem die Verkabelung zusammen laeuft. Nun war meine Idee ein Adaper von "Kabel-Kabel" (wie heisst die Art von Kabel eigtl. die fuer das Internet von KabelBW verwendet wird?) auf RJ45 zu verwenden um den Anschluss ueber ein Netzwerkkabel in den Keller zu legen und dort mit einem zweiten Adapter die Fritz Box wieder anschliessen zu koennen. Das waere aus meiner Sicht zumindest der einfachste Weg. Weiss von euch jemand ob es solche Adapter gibt und wie die heissen? Und wenn nicht, gibt es andere Loesungen fuer mein Problem? Vielen Dank schonmal fuer eure Hilfe ![]() Viele Gruesse, Steffen |
Autor: | tbd [ Do 1. Dez 2011, 15:56 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Adaper fuer "Kabel-Kabel" auf LAN |
Solche Adapter gibt es schlicht nicht. Da deine Fritzbox auch gleichzeitig Kabelmodem ist bleibt dir nichts anderes übrig als: a) einen 2. Router zu verwenden und diesen via Ethernet also den bereits verlegten Anschlüssen mit der Fritzbox zu verbinden b) Falls keine ISDN-Option gebucht ist, auf die Fritzbox verzichten und gleich eine andere Modem-Router kombination zu nutzen. c) Der Kabelanschluß mit Multimediadose müßte versetzt werden, was Aufwand und Kosten bedeutet. dass alles unter der Prämisse Routerverlegung. Allerdings könntest Du natürlich auch über den Kabelweg von der Fritzbox in den "Zusammenlaufraum" und von dort wieder zurück nur für die einzelnen Telefone gehen. d.h. also die bestehende Ethernetverkabelung als Telefonleitungen missbrauchen. |
Autor: | S.A.L. [ Mo 5. Dez 2011, 11:45 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Adaper fuer "Kabel-Kabel" auf LAN |
Hallo ihr beiden vielen Dank für die Antworten, das hat mir etwas Licht ins Dunkel gebracht. Da ich ISDN mit dabei habe ist so ein Y-Adapter wie hajodele vorgeschlagen hat, in Kombination mit einem 8fach ISDN/S0-Bus Verteiler, den ich in der Unterverteilung anbringen werde, die wohl beste Lösung. So kann ich dann mit dem Y-Adapter von der Fritz Box mit dem S0-Bus und einem Analogen Anschluss in die Unterverteilung, und kann dort den ISDN Verteiler anschließen. Somit hab ich die Möglichkeit von dort aus 8 ISDN-Anschlüsse und zumindest einen Analog Anschluss im Haus zu verteilen. Das ist ja schon mal fast wie wenn die FritzBox selbst in der Unterverteilung stehen würde ![]() Also Danke nochmal und eine schöne Woche, Steffen |
Autor: | Hemapri [ Sa 10. Dez 2011, 19:52 ] |
Betreff des Beitrags: | Re: Adaper fuer "Kabel-Kabel" auf LAN |
S.A.L. hat geschrieben: Jetzt wuerde ich natuerlich auch gerne die Telefonverkabelung ueber die Netzwerkdosen realisieren. Damit das richtig funktioniert und ich von der Fritz Box aus in jeden beliebigen Raum mehrere Telefone legen kann, muesste die Fritz Box (6360 Cable) allerdings in dem Raum im UG stehen in welchem die Verkabelung zusammen laeuft. Wo ist das Problem? Warum hast du es nicht gleich bei der Installation so machen lassen? MfG |
Seite 1 von 1 | Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ] |
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group http://www.phpbb.com/ |