Kabel Helpdesk Forum

Das Kabel Forum - VON KUNDEN FÜR KUNDEN
Kabel Helpdesk Kabel Helpdesk besuchen
Vodafone-Kabel-Forum Vodafone-Kabel-Forum
Aktuelle Zeit: Sa 5. Apr 2025, 22:28

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: So 18. Dez 2011, 20:58 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 18. Dez 2011, 18:37
Beiträge: 8
Geschlecht:
Hallo,
bitte um Hilfe bei folgendem Problem:
Ich möchte mit Devolo 200 AVplus mit 2 Notebooks gleichzeitig ins Internet und zusätzlich meinen Drucker ohne Netzwerkanschluss als Netzwerkdrucker einrichten. Den nichtvorhandenen Netzwerkanschluß des Druckers möchte ich mit einem Druckerserver in Kombintion mit einem weiteren Devolo Adapter umgehen (halte es für wenig nachhaltig einen voll funktionsfähigen Drucker wegen eines fehlenden Netzwerkanschlußes wegzuschmeissen). Laut Anleitung (Beschreibung geht nur bis Windows XP) müsste ich dem ersten Notebook eine feste IP-Adresse einrichten, also DHCP abschalten. Sobald ich das so einrichte kann der PC nicht mehr ins Internet. Auf das Modem selbst habe ich ja KabelBW-typisch keinen direkten Zugriff. Hat jemand eine Beschreibung wie das geht?
Anbei meine Sytemkomponenten
- 2 Notebooks, Betriebssystem Windows 7
- Internet Provider: Kabel BW
- Modem: Arris TM502B/220
- Devolo Produkt: dLAN 200 AVplus Starter-Kit + 2 zusätzliche Adapter
- Drucker: Brother MFC 240C
- Druckerserver: TP-Link USB Printserver TL-PS1 100U
Vielen Dank im voraus!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 18. Dez 2011, 21:22 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 20. Nov 2011, 19:34
Beiträge: 36
Geschlecht:
Wo liegt denn genau das Problem, bzw was geht nicht?

Zwei Notebooks ins Internet:
Du schließt vermutlich dein Modem an den einen dLAN an und die beiden Notebooks an zwei weitere dLan's.

Drucker als Netzwerkdrucker:
Du konfigurierst deinen TP-Link Printserver und verbindest dann den Drucker mit dem Printserver und ebenfalls mit einem weiteren dLAN-Teil.

Oder habe ich nun was falsch verstanden?
Wozu dann die feste IP am Notebook?

Evtl. braucht der Printserver eine feste IP, die sollte natürlich in dem Subnetmask-Bereich liegen, wie die Notebooks.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: So 18. Dez 2011, 21:41 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
Da fehlt nach meiner Meinung schlicht ein Router in der Konfiguration. Das Modem kann ja nur mit einem Client sprich einer MAC-Adresse umgehen.
Wie auch immer es fehlt ein routendes Element, oder soll das über einen der Rechner abgebildet werden?

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 19. Dez 2011, 00:33 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 18. Dez 2011, 18:37
Beiträge: 8
Geschlecht:
Hallo,
der Vorteil von dem devolo-System ist (äh, wohl besser soll) ja gerade (sein), dass ich angeblich keinen Router oder sonstige zusätzliche Hardware benötige!
Gruß
lattes


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 19. Dez 2011, 00:54 
Offline
Einsteiger/in
Einsteiger/in

Registriert: So 16. Jan 2011, 15:45
Beiträge: 55
Geschlecht:
lattes hat geschrieben:
der Vorteil von dem devolo-System ist (äh, wohl besser soll) ja gerade (sein), dass ich angeblich keinen Router oder sonstige zusätzliche Hardware benötige!

Sagt wer?

Schaue Dir mal das an: >>klick<<

_________________
Zugang: KabelBW CK50 mit ISDN-Option
Router: FRITZ!Box Cable 6360
Telefonie: FRITZ!Box 7270v3 mit FRITZ!Fon C3 + MT-F
OS: Debian GNU/Linux Squeeze 6.0.2
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 19. Dez 2011, 08:41 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:44
Beiträge: 590
Wohnort: Tiefenthal
Geschlecht:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Powerhaul hat geschrieben:
Sagt wer?

Schaue Dir mal das an: >>klick<<


schau Dir mal das Video an. Alleine da sieht man, dass es eigentlich gehen müsste (auch ohne Router).

Warum es aber nicht geht??? Eventuell hättest Du das Netzwerkkit benötigt...

Gruß, Satyria

_________________
PROGRAMMIERUNG IN C UND ASSEMBLER
Raspberry Pi
SAT: Astra, Hotbird
Internet: Glasfaser Quix


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 19. Dez 2011, 18:01 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
Ach Gottchen weil im Video ein rechteckiger Kasten mit Internetblase dargestellt wird. Die Macher gehen einfach von dem häufigsten FAll aus, einem DSL-Modem mit integriertem Router.

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 19. Dez 2011, 19:38 
Offline
Unitymedia Fan
Unitymedia Fan

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 23:31
Beiträge: 1864
Geschlecht:
lattes hat geschrieben:
der Vorteil von dem devolo-System ist (äh, wohl besser soll) ja gerade (sein), dass ich angeblich keinen Router oder sonstige zusätzliche Hardware benötige!


Unsinn. Eine externe Verbindung in ein anderes Netzwerk benötigt einen Netzwerkclient, welcher ganau da macht. Dafür ist eine Routingfunktion notwendig. Was bei den Devolo Geräten nicht benötigt wird, ist ein Switch. Alle angeschlossenen Clients verstehen sich über das eigene System. Das gilt nicht für den Weg über das WAN. Hier ist einfach eine andere IP notwendig

MfG


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 19. Dez 2011, 19:53 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 18. Dez 2011, 18:37
Beiträge: 8
Geschlecht:
Hallo,
vielen Dank für die Antworten. Ich hatte eigentlich gehofft, dass es ein Forummitglied gibt das die Installation schon mal durchgeführt hat. Sorry, aber links zu irgendwelchen Werbevideos bringen mich nicht weiter. Gibt es den wirklich keinen hier der das schonmal engerichtet hat?
Gruß
lattes


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 19. Dez 2011, 19:55 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist
Benutzeravatar

Registriert: Fr 14. Jan 2011, 19:44
Beiträge: 590
Wohnort: Tiefenthal
Geschlecht:
Bundesland: Rheinland-Pfalz
Kapier ich grad nicht!

HIer eine Installationsanleitung, wie diese Geräte installiert werden sollen. Da steht nichts über Router oder Switsh: http://www.devolo.com/consumer/5_dlan-2 ... .html?l=en

Wenn ich Käufer von sowas wäre, würde ich es erwarten, dass ich nichts zusätzlich bräuchte. So wie Ihr es gerade hier berschreibt, müsste man pro Rechner zwei devolo brauchen, was aber nirgends beschrieben ist.

Naja, zum Glück brauche ich sowas nicht.

Gruß, Satyria

_________________
PROGRAMMIERUNG IN C UND ASSEMBLER
Raspberry Pi
SAT: Astra, Hotbird
Internet: Glasfaser Quix


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 19. Dez 2011, 20:08 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
Satyria hat geschrieben:
Da steht nichts über Router oder Switsh


Und genau hier bist reingefallen..... Router != Switch
Ja, man braucht keinen Switch. Die Geräte organisieren das untereinander, aber das hat mit einer Routingfunktion nichts zu tun. Und in einem Standardkabelmodem ist nun mal kein Router drin. Dieser Punkt ist glaub ich unabhängig von Dlan gefühlte zehntausend mal abgehandelt worden ;-)

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 19. Dez 2011, 20:16 
Offline
Newbee
Newbee

Registriert: So 18. Dez 2011, 18:37
Beiträge: 8
Geschlecht:
Die Handbücher des Herstellers habe ich bereits alle durch. Die sind alle veraltet (Stand 2008) kennen also Windows 7 nicht. Devolo Support reagiert auf meine Anfrage nicht. Mit meinem Nachbarn habe ich das Problem mittlerweile soweit eingegrenzt, dass es am Kabel-BW Modem liegt. Da hat man keinen Zugriff darauf und kann deshalb keine feste IP einrichten. Feste IP ist notwendig, da sonst der zweite PC ebenfalls automatisch eine eigene IP anfordert. Schreibe jetzt noch an den Techniksupport von Kabel-BW, habe keine Lust eine kostenpflichtige Hotline anzurufen. Wenn die dann auch nicht reagieren, dann gehe ich halt noch zum Kabel-BW Shop.
Das ist eigentlich der selbe Sch... weshalb ich von der Telekom zu Kabel-BW gewechselt bin.
GGGGGGGRRRRRRR......
Grüße
lattes


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 19. Dez 2011, 20:20 
Offline
Kabelfreak
Kabelfreak

Registriert: So 22. Mai 2011, 22:19
Beiträge: 2594
Wohnort: Karlsruhe
Geschlecht: männlich
Bundesland: Baden-Württemberg
Du brauchst einen Router, anders geht es nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 19. Dez 2011, 20:21 
Offline
Moderator
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: Do 13. Jan 2011, 16:14
Beiträge: 2778
Wohnort: Em Schwobaländle bei Stuagrt
Geschlecht:
Bundesland: Baden-Württemberg
Es ist nun mal Fakt das sich das Modem seine IP per DHCP vom KBW Server holt - eine Feste IP kann nur mit Router vergeben werden und dann auch nur im Internen lokalen Netz.

BATHMAN

_________________
Multimedia Süchtiger mit FB 6591 und VF BUSINESS CABLE MAX


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Mo 19. Dez 2011, 20:22 
Offline
Kabelspezialist
Kabelspezialist

Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:46
Beiträge: 457
Geschlecht:
@lattes
Wäre es nicht sinnvoll sich einfach einen Router zu besorgen, statt sinnfreie Supportanfragen zu starten die mit der gegebenen Hardware keine Lösung ergeben können....
Bitte laß Dich nicht von Beiträgen in Hoffnung verführen es "müßte" auch so gehen, nein tut es nicht.

_________________
Um den Skatanschluss zu nutzen braucht man 3 Receiver, warum steht das nicht auf der Verpackung?
Timeshift wurde dazu geschaffen zu schaffen während man schifft


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Gehe zu:  
cron
Impressum

Datenschutz EU-DSGVO

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de